Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien - SMA SUNNY BACKUP Planungsleitfaden

Eigenverbrauchsoptimierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BACKUP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Abbildung 11: Absolute Werte der Netzeinspeisung und Eigenverbrauch des realen Sunny Backup-Systems
4.3

Batterien

Alle Sunny Backup unterstützen Bleibatterien vom Typ FLA, VRLA und Nickel-Cadmium-Batterien.
Lithium-Ionen-Batterien eignen sich durch die hohe Zyklenfestigkeit besonders für die Zwischenspeicherung von
PV‑Energie. Lithium-Ionen-Batterien müssen kompatibel zum Sunny Backup sein. Dabei sind die Lithium-Ionen-
Batterien folgender Hersteller zum Sunny Backup kompatibel:
• Dispatch Energy
• LG Chem
• Sony
• SAFT
Das Batteriemanagement der Lithium-Ionen-Batterie regelt den Betrieb der Batterie und muss über ein
Kommunikationskabel mit dem Sunny Backup verbunden sein. Bei der Konfiguration der Sunny Backup stellen
Sie im Quick Configuration Guide den Batterietyp Lithium-Ionen-Batterie ein. Dadurch schalten Sie das
Batteriemanagement des Sunny Backup ab und ersetzen es durch das Batteriemanagement der Lithium-Ionen-
Batterie.
Bei kompatiblen Lithium-Ionen-Batterien hat SMA Solar Technology AG ausschließlich die Kommunikation mit
dem Batteriemanagement getestet. Auskünfte über die technischen Eigenschaften der Batterien selbst erhalten
Sie von dem jeweiligen Hersteller.
Planungsleitfaden
Auslegung eines Sunny Backup-Systems zur Eigenverbrauchsoptimierung
SBU_HoMan-PL-UDE121411
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny home manager

Inhaltsverzeichnis