Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Zu Externen Sensoren; E-Bike - VDO Cyclecomputing R5 GPS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verbindung zu externen Sensoren

Um eine Verbindung mit einem Sensor herzustellen, muss sich der Sensor in Funkreichweite (maximal ca. 10 m Entfernung) befinden. Zudem muss der Sensor aktiviert bzw.
eingeschaltet sein.
Wie Sie die mitgelieferten Sensoren (nur im SET oder als Zubehör erhältlich) montieren ist im
Haben Sie bisher noch keine Sensoren verbunden, wählen Sie den Menüpunkt Sensoren und Suche neue Sensoren aus. Der R5 GPS sucht dann nach allen verfügbaren
Sensoren. Werden Sensoren gefunden erscheint eine Liste mit allen neu gefundenen Sensoren. Navigieren Sie mit +/- durch die Liste und wählen Sie den gewünschten
Sensor aus. Für ANT+ Sensoren sehen Sie die Sensor ID in der Liste, bei BLE Sensoren erscheint der Name des Sensores.
Die folgenden Symbole stehen für die unterschiedlichen Sensortypen:
Symbol
Beschreibung
Speed Sensor
Cadence Sensor
Speed & Cadence Sensor
Heart Rate
Um einen Sensor mit dem R5 GPS zu pairen wählen Sie den Sensor in der Liste aus und drücken die START Taste. Das Pairing beginnt sofort und Sie erhalten eine Meldung
über den Status des Pairings. Wird eine Fehlermeldung angezeigt, überprüfen Sie bitte nochmals die beschriebenen Voraussetzungen.
Haben Sie bereits Sensoren verbunden, können Sie mit Auswahl von Verbindung > Sensoren sowohl neue Sensoren hinzufügen, als auch die bestehenden Sensoren
einsehen und verwalten.
In der Liste der Verbundenen Sensoren können Sie zusätzlich den Batteriestatus des Sensors sehen. Möchten Sie die Verbindung mit dem Sensor lösen, drücken Sie die
START-Taste und folgend Sie den Anweisungen auf dem Display.
Im Training erhalten Sie eine kurze Meldung, wenn ein Sensor verbunden wurde, oder die Verbindung zu einem Sensor verloren geht. Wird ein Sensor nicht gefunden,
erscheint nach 5 minuten das "- – " Symbol anstelle des Wertes (z.B. Trittfrequenz). Prüfen Sie dann bitte, ob der Sensor in Reichweite und eingeschaltet ist. Möchten Sie
einen Sensor zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Gerät verbinden, öffnen Sie durch langen Druck der START das Schnellmenü (im gestarteten Training). Wählen Sie dann
Suche Sensoren aus. Der R5 GPS trennt dann kurzfristig alle Verbindungen und verbindet die Sensoren neu.
Um die Daten der Sensoren im Training betrachten zu können, denken Sie daran die Trainingsansichten entsprechend anzupassen.

E-Bike

Um ein E-Bike mit dem R5 GPS zu verbinden wählen Sie in den Verbindungseinstellungen den Menüpunkt E-Bike. Ist aktuell kein E-Bike mit dem R5 GPS gepaired sucht der
R5 GPS sofort nach verfügbaren E-Bikes.
Das E-Bike muss sich zum Pairing in der Nähe (maximal ca. 10 m Entfernung) befinden, sowie eingeschaltet sein. Ob auf Seiten des E-Bike weitere Schritte nötig sind um
das E-Bike mit einem Display zu verbinden entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung ihres E-Bikes.
Es kann immer nur EIN E-Bike mit dem R5 GPS verbunden sein.
Werden kompatible E-Bikes gefunden wird nach der Suche eine Liste der gefundenen E-Bikes angezeigt. Wählen Sie das gewünschte E-Bike aus (+/- Taste) und starten Sie
das Pairing mit der START-Taste.
Ist das Pairing erfolgreich gelangen Sie in die Informationsansicht des E-Bikes. Diese erreichen Sie auch, wenn Sie mit gepairtem E-Bike den Menüpunkt E-Bike in den
Verbindungseinstellungen wählen.
Hier sehen Sie verschiedene Informationen zum E-Bike und können die Verbindung zwischen R5 GPS und E-Bike wieder lösen. Drücken Sie dazu die START-Taste in der E-
Bike Übersicht.
Kapitel Montage
beschrieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis