aus, in welcher Stellung Sie am wenigsten Neben-
geräusche hören.
5. ISO-Ausgang
Schließen Sie hier einen Amp oder den Audio-
eingang einer DAW oder eines Mischpultes an.
An der ISO-Ausgangsbuchse liegt das Eingangs-
signal durch den High-End-Transformer Lehle
LTHZ galvanisch getrennt an. Das Signal kann
hier unabhängig vom Eingangssignal asymme-
trisch oder symmetrisch abgegriffen werden.
6. Boden mit Befestigungsmöglichkeit
Montieren Sie bei Bedarf mit Hilfe mitgelieferter
Befestigungsschrauben den
einer Grundplatte (z.B. auf einem Pedalboard).
Tip: sollten Sie eine Klettband-Lösung zur Befesti-
gung auf einem Pedalboard vorziehen notieren
auf
Lehle P-Split II
Sie sich bitte die Seriennummer des Schalters für
eventuelle Support Anfragen bevor Sie die Num-
mer überkleben.
Der Lehle P-Split II lässt sich aufgrund einer
bereits vorgefertigten Befestigungsvorrichtung
problemlos auf einer Grundplatte montieren. Öff-
nen Sie dazu die vier Gehäuseschrauben des
Deckels und ziehen Sie den Deckel ab. Befestigen
Sie danach den Boden des Geräts mit Hilfe der
zwei mitgelieferten Schrauben, den Unterlegschei-
ben und den Distanzstücken auf eine Grundplatte.
Anschließend setzen Sie den Deckel wieder auf und
bringen die vier Gehäuseschrauben wieder an.
9