Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Lehle Stereo Volume
Bedienungsanleitung
Lehle GmbH • Grenzstr. 153 • D-46562 Voerde • Germany • Tel +49 (0) 2855 850070

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lehle Stereo Volume

  • Seite 1 Lehle Stereo Volume Bedienungsanleitung Lehle GmbH • Grenzstr. 153 • D-46562 Voerde • Germany • Tel +49 (0) 2855 850070...
  • Seite 2 Einsatz kommen. Alle Baugruppen des Lehle Stereo Volume werden in Deutschland hergestellt, montiert und getestet. Das Lehle Stereo Volume ist so robust gebaut, dass Sie lange Freude an ihm haben werden. Sollten dennoch Fragen oder Probleme auftauchen, kontaktieren Sie mich oder einen Mitarbeiter per E-Mail: support@lehle.com Ich wünsche Ihnen viel Spaß...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Lehle Stereo Volume zur Regelung der Gesamtlautstärke mit Stereo-Effekten zur Verteilung auf zwei Verstärker ..................11 - Lehle Stereo Volume als Volumenpedal für Gitarren oder Bässe mit Stereo-Ausgang zum Betrieb mit zwei Verstärkern ..................12 - Lehle Stereo Volume zur Regelung des Effektsignals ............. 14 - Lehle Stereo Volume als Volumenpedal für Gitarren oder Bässe mit Mono-Ausgang...
  • Seite 4: Einleitung

    Das Lehle Stereo Volume ist ein verschleißfrei das volle Klangspektrum des angeschlossenen funktionierendes Volumenpedal, das mit einem Instruments. Die Eingangs- und Ausgangsimpe- sehr präzisen Magnet-Sensor ausgestattet ist. Dieser danz bleibt immer gleich, dadurch gibt es keine Sensor nutzt den Hall-Effekt, benannt nach Edwin Höhendämpfung wie bei einem Poti.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Gewicht: 1680 g Länge: 26 cm Breite: 10,0 cm Höhe über alles: 6,6 cm Spannungsbereich: 9 - 15 V DC oder 7 - 12 V AC Stromaufnahme: 62 mA Frequenzgang: 20 Hz - 100 kHz (+/- 0,2 dB) Klirrfaktor: <...
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    Allgemeine Beschreibung...
  • Seite 7: Externe Stromversorgung

     Schließen Sie den linken Ausgang (L OUT) Ihres Instru- ments / Ihrer Stereoquelle an diese Buchse an. sein. Die beiden Ausgänge (OUT 1 und OUT 2) sind Die Eingänge des Lehle Stereo Volume verar- niederohmig und verändern ihre Ausgangsimpedanz beiten Signale von Synthesizern, Keyboards, von bei Veränderung der Lautstärke durch das Volumen-...
  • Seite 8 Das Lehle Stereo Volume benötigt zum Betrieb 6. Bremse eine externe Stromversorgung. Diese sollte min-  Stellen Sie mit dieser Schraube die Schwergängigkeit des Schwellers ein. destens 9 Volt und nicht mehr als 15 Volt Gleich- spannung liefern, alternativ können Sie aber auch...
  • Seite 10: Boden Mit Befestigungsmöglichkeit

    Bodenblech des Lehle Stereo Volume und dem auf einem Pedalboard). Schraubenkopf sind, um den Lack zu schützen. Der Boden des Lehle Stereo Volume lässt sich Durch die beiden runden Montagelöcher an mit Klettband oder mit Hilfe der mitgelieferten der Seite der Klinkenbuchsen werden jetzt die...
  • Seite 11: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele...
  • Seite 12: Lehle Stereo Volume Als Klassisches Stereo-Volumenpedal Für Keyboards, Synthesizer, Sampler Oder Jegliche Art Von Stereo-Quellen

    Lehle Stereo Volume als klassisches Ste- Der Haupteinsatzzweck des Lehle Stereo Volume reo-Volumenpedal für Keyboards, Synthe- ist die Regulierung der Lautstärke des am Eingang sizer, Sampler oder jegliche Art von Ste- angeschlossenen Instruments. reo-Quellen Anschluss der Geräte: Eingang IN 1 → Instrument L Eingang IN 2 →...
  • Seite 13: Lehle Stereo Volume Zur Regelung Der Gesamtlautstärke Mit Stereo-Effekten Zur Verteilung Auf Zwei Verstärker

    Ausgang OUT 2 → Lehle P-Split II Eingang Lehle P-Split II ISO-Ausgang → Verstärker 2 Vorgehensweise: 1. Schließen Sie Ihr Effektgerät an die Eingangs- buchsen (1 und 2) des Lehle Stereo Volume 2. Schließen Sie einen Verstärker an den Ausgang OUT 1 (3) an.
  • Seite 14: Lehle Stereo Volume Als Volumenpedal Für Gitarren Oder Bässe Mit Stereo-Ausgang Zum Betrieb Mit Zwei Verstärkern

    Lehle Stereo Volume als Volumenpedal für Eingang des Lehle P-Split II. Gitarren oder Bässe mit Stereo-Ausgang 4. Den ISO-Ausgang des Lehle P-Split II verbin- zum Betrieb mit zwei Verstärkern den Sie mit dem Eingang des zweiten Amps. 5. Betätigen Sie nun den Masseschalter des Lehle P-Split II und probieren Sie aus, in welcher Stellung Sie am wenigsten Nebengeräusche ha-...
  • Seite 15 Vorgehensweise: buchsen für Hals- und Steg-Tonabnehmer. Andere 1. Schließen Sie Ihr Instrument an die Eingangsbuch- sen (1 und 2) des Lehle Stereo Volume an. wiederum besitzen getrennte Ausgänge für ma- gnetische und akustische Tonabnehmer. Mit dem 2. Schließen Sie einen Verstärker an den Ausgang Lehle Stereo Volume lässt sich die Lautstärke...
  • Seite 16: Lehle Stereo Volume Zur Regelung Des Effektsignals

    Lehle Stereo Volume zur Regelung des Auch am Mischpult kann das Lehle Stereo Vo- Effektsignals lume die Arbeit erleichtern, z.B. wenn bestimmte Effekte (Delays, Reverb) eingebunden werden sollen. Die Hände bleiben dabei frei, und die Regelung erfolgt präzise und zuverlässig über das Lehle Stereo Volume.
  • Seite 17: Lehle Stereo Volume Als Volumenpedal Für Gitarren Oder Bässe Mit Mono-Ausgang Zum Betrieb Mit Zwei Verstärkern

    Lehle Stereo Volume als Volumenpedal für Bleibt Eingangsbuchse IN 2 frei, leitet das Lehle Gitarren oder Bässe mit Mono-Ausgang Stereo Volume das Eingangssignal von IN 1 zum Betrieb mit zwei Verstärkern nicht nur auf OUT 1, sondern auch auf OUT 2.
  • Seite 18 3. Verbinden Sie den Ausgang OUT 2 (4) mit dem Eingang des Lehle P-Split II. 4. Den ISO-Ausgang des Lehle P-Split II ver- binden Sie mit dem Eingang des zweiten Amps. Betätigen Sie nun den Masseschalter des Lehle P-Split II und probieren Sie aus, in welcher Stellung Sie am wenigsten Nebengeräusche ha-...
  • Seite 19: Lehle Stereo Volume Zur Regelung Der Gesamtlautstärke Mit Stereo-Effekten Oder Zwei Signalen Und Summierung Auf Einem Verstärker

    Eingang IN 2 → Klangquelle 2 Ausgang OUT 1 → Verstärker Vorgehensweise: 1. Schließen Sie Ihre Klangquellen an die Eingangs- buchsen (1 und 2) des Lehle Stereo Volume 2. Schließen Sie einen Verstärker am Ausgang OUT 1 (3) an. 3. Los geht’s!
  • Seite 20: Signalflussdiagramm Des Lehle Stereo Volume

    Signalflussdiagramm des Lehle Stereo Volume Hall-Sensor OUT 1 IN 1 VCA 1 OUT 2 IN 2 VCA 2...

Inhaltsverzeichnis