Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

La Pavoni LPSCCC01 Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPSCCC01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 46
übereinstimmt.
• Dieses Gerät darf von Personen
(einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die keine
Erfahrung oder Kenntnis haben,
nur dann verwendet werden, wenn
diese von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person in die sichere
Verwendung des Gerätes eingewiesen
und beaufsichtigt werden.
• Der Gebrauch dieses Gerätes ist
Kindern über 8 Jahren nur erlaubt,
wenn sie unter Aufsicht stehen oder
mit den Sicherheitsvorschriften und
den damit verbundenen Risiken
vertraut sind.
• Das Gerät und sein Netzkabel außer
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren
aufbewahren.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Das Gerät darf von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen, die keine
Erfahrung oder Kenntnis haben, nur
dann verwendet werden, wenn sie
von einem für ihre Unversehrtheit
Verantwortlichen in die sichere
Verwendung des Gerätes eingewiesen
und über die damit verbundenen
Gefahren in Kenntnis gesetzt wurden.
• Das Gerät niemals in Wasser tauchen.
• Stellen Sie das Gerät an einem
sicheren Ort auf einem festen
Untergrund, fern von Wärmequellen
und außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
• Die Maschine darf nicht in einer Nische
verwendet werden.
• Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen und Trennen der
Maschine, dass der Einschaltknopf auf
OFF steht.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
es nicht ordnungsgemäß funktioniert
oder wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
• Berühren Sie nicht die heißen
Oberflächen (Kessel, Brühgruppe,
Siebträger, Dampfdüse), um
Verbrennungen zu vermeiden.
• Entfernen Sie den Siebträger nicht
während der Kaffeezubereitung,
um mögliche Verbrennungen zu
vermeiden.
• Halten Sie niemals Ihre Hände unter
das Gerät und den Dampfstab,
da die abgegebenen Flüssigkeiten
oder der Dampf sehr heiß sind und
Verbrennungen verursachen können.
• Die Kaffeemaschine nicht in
Kombination mit Teilen oder Zubehör
von anderen Herstellern verwenden.
• Ausschließlich die vom Hersteller
angebotenen Originalersatzteile
verwenden. Bei Verwendung von
Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller
empfohlen wurden, besteht Brand-,
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
• Achten Sie darauf, die Maschine nicht
ohne Wasser zu betreiben, um den
Widerstand nicht zu beschädigen.
• Schalten Sie die Maschine bei Defekten
oder Funktionsstörungen aus, und
wenden Sie sich an den Kundendienst,
um verschlissene oder beschädigte
Teile durch Originalersatzteile zu
ersetzen.
• Bei nicht autorisierten Reparaturen an
der Maschine oder bei Verwendung
von nicht originalen Ersatzteilen
erlöschen die Garantiebedingungen
und der Hersteller behält sich das
Recht vor, die Gültigkeit nicht mehr
anzuerkennen.
• Das Gerät nicht im Freien verwenden.
• Verwenden Sie die Maschine nur für
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis