Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Regelgerät Einschalten Und Entsperren; Login-Seite; Eingabefelder Ausfüllen - Buderus Logaflow HSM plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logaflow HSM plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Bedienung

Bei der Bedienoberfläche handelt es sich um eine WEB-HMI auf dem
Regler. Die Bedienoberfläche kann mit einem LAN-Kabel angeschlosse-
nen PC aufgerufen werden. Die Bedienung der Regelung
Logaflow HSM plus erfolgt je nach Anlagenausführung über eine überge-
ordnete Regelung oder ein webbrowserfähiges Endgerät (z. B. Compu-
ter).
Touch Panel
Wenn im HSM-Modul ein Touch Panel eingebaut oder ein externes Touch
Panel angeschlossen ist, erfolgt die Bedienung über das Touch Panel.
3.1
Regelgerät einschalten und entsperren
Der Regler jedes Moduls kann durch das Schalten des Hauptschalters am
Schaltschrank Ein/Aus geschaltet werden.
Nach der Initialisierung des Regelgeräts kann über einen Webbrowser
auf die Bedienoberfläche zugegriffen werden.
1
2
7
6
Bild 3
Anmeldefenster (Beispiel)
[1]
HSM Regeleinheit
[2]
Benutzername
[3]
Eingabefeld
[4]
Anmelden
[5]
Zurück
[6]
Modulnummer (wird nur angezeigt, wenn das Modul vernetzt ist)
[7]
Passwort
In der Standardanzeige wird das Login-Fenster angezeigt und die Be-
dienoberfläche ist gesperrt.
Wenn mehrere Regelgeräte in einem Kommunikationsverbund in einer
Reihe (Daisy Chain) verbunden sind, funktionieren die nachfolgenden
Regelgeräte nicht mehr, sobald ein Regelgerät abgeschaltet wird.
Logaflow – 6720892579 (2023/02)
3
5
4
0010031535-001
3.2

Login-Seite

Nach dem Aufrufen der Bedienoberfläche erscheint, je nach Einstellung,
die Anmeldemaske des jeweiligen Reglers.
Die Login-Seite erscheint nur, wenn die Anmeldemaske aktiviert ist.
▶ Kapitel 7, Seite 22 beachten.
▶ Benutzername und Passwort eingeben.
▶ Feld Anmelden antippen.
Wenn die eingegebenen Anmeldedaten mit den Daten im Gerät überein-
stimmen, erfolgt die automatische Weiterleitung auf die Startseite.
Die Anzeige, welche Parameter angezeigt und veränderbar sind, hängt
von den jeweiligen Berechtigungen (Benutzerlevel) ab ( Kapitel 7.1,
Seite 22).
Für den ersten Zugang werden die Passwörter mit den Regelgeräteunter-
lagen mitgeliefert.
3.3
Eingabefelder ausfüllen
Eingabefelder (z. B. Anmeldemaske) können über eine virtuelle Tastatur
oder über die PC-Tastatur ausgefüllt werden.
▶ Feld antippen.
Es erscheint eine virtuelle Tastatur.
▶ Texte eingeben.
Um die Eingabe zu übernehmen:
▶ Eingabe mit
bestätigen.
-oder-
▶ Enter antippen (PC-Tastatur).
Um die Änderungen zu speichern:
▶ Feld Speichern antippen.
Um den Vorgang abzubrechen:
▶ Feld Abbrechen antippen.
3.4
Bedien- und Anzeigeelemente der Bedienoberfläche
Die Anzeige und Wählbarkeit der Menüpunkte ist abhängig von den vor-
handenen HSM-Modulen und vorgenommenen Einstellungen.
Die Displaydarstellungen sind Beispiele. Die Anzeige der Symbole ist ab-
hängig von der vorhandenen Software und den vorhandenen HSM-Mo-
dulen, sowie den vorgenommenen Einstellungen.
Über die Bedienoberfläche können folgende Darstellungen aufgerufen
werden:
• Ansicht zur Navigation zu den vorhandenen Modulen der Verteilung
• Hydraulische Ansichten
• Info-Menü
• Einstellparameter zur Bedienung, Inbetriebnahme und Anlagenopti-
mierung. Der Zugriff auf diese Parameter ist abhängig von der Benut-
zerebene (Benutzerberechtigung).
3
Bedienung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis