Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Funktionsprüfung - Buderus Logaflow HSM plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logaflow HSM plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Informationen zu den Funktionen (Heiz- und Pufferlademodule)
5.8
Informationen zur Funktionsprüfung
HINWEIS
Anlagenschaden durch zerstörte Bauteile!
Wenn die Funktionsprüfung durchgeführt wird, ohne dass die Anlage ge-
füllt und ausreichend entlüftet ist, können Bauteile zerstört werden, z. B.
Pumpen.
▶ Damit Bauteile nicht trocken laufen, die Anlage vor dem Einschalten
befüllen und entlüften.
VORSICHT
Anlagenschaden und Gesundheitsrisiko durch deaktivierte Funktio-
nen!
Für die Dauer der Funktionsprüfung ist die Versorgung der Anlage nicht
sichergestellt. Die Regelungsfunktionen arbeiten im Hintergrund weiter,
aber die Bauteile (Aktoren) werden nicht angesteuert. Durch die deakti-
vierten Funktionen können zu hohe Temperaturen (Verbrühungsgefahr)
oder auch zu niedrige Temperaturen (Hygienegefahr) sowie Schäden an
der Heizungslage auftreten.
▶ Funktionen nach dem Ende der Prüfung auf Automatik stellen.
▶ Korrekten Betrieb der Einstellungen auf der grafischen Benutzer-
oberfläche sowie des Handschalters der Regelgeräte und Stellglieder
(Pumpen, Ventile usw.) prüfen.
Funktionsprüfung von Pumpen oder Stellgliedern
▶ Schematische Darstellung des jeweiligen Moduls (z. B. Warmwasser,
Heizkreis, Ladekreis) aufrufen.
▶ Symbol des Bauteils antippen.
Bild 15 Symbol des Bauteils antippen (Beispiel)
[1]
Pumpe
[2]
Stellglied
Es öffnet sich ein Fenster zum Einstellen der Bedingungen.
Die Anzeige ist abhängig vom zu prüfenden Bauteil.
Diese Funktion ist beim Warmwassermodul erst ab dem Nutzerlevel Ad-
ministrator verfügbar.
Um den Vorgang abzubrechen:
▶ Im Hinweisfenster oben rechts
18
1
2
0010044254-001
oder Abbrechen antippen.
8
7
6
0
-
5
Bild 16 Funktionsprüfung (Beispiel)
[1]
Name des ausgewählten Bauteils
[2]
Auf (Stellglied)/An (Pumpe)
[3]
Zustandsanzeige/Störungsanzeige
[4]
Abbrechen
[5]
Speichern
[6]
Modulation
[7]
Auto
[8]
Zu (Stellglied)/Aus (Pumpe)
▶ An/Auf (Auf/Zu) antippen.
Die Zustandsanzeige/Störungsanzeige ( Bild 16, [3], Seite 18)
wechselt auf Warnung (gelb). Der grüne Haken verschwindet und das
Achtungszeichen erscheint als gelbes Symbol in der Kopfzeile.
Die Anzeige am Bauteil wird gelb als Hinweis, dass es nicht im Auto-
matikbetrieb arbeitet.
Bei modulierenden Pumpen:
▶ Modulationsgrad einstellen.
Bei 3-Wege-Stellgliedern:
▶ Anteil der Öffnung (%) einstellen.
▶ Speichern antippen.
Die Pumpe läuft, in der eingestellten Modulation. Das Stellglied fährt
in die vorgegebene Position (Öffnungsanteil) und bleibt dort stehen.
Wenn die Funktionsprüfung beendet wird, arbeiten die Bauteile mit
ihren von der Reglung vorgegebenen Werten.
Funktionsprüfung beenden
Um die Funktionsprüfung zu beenden:
▶ Symbol Pumpe/Stellglied antippen.
Ein Fenster zum Einstellen der Bedingungen öffnet sich. Die Anzeige
ist abhängig vom zu prüfenden Bauteil.
▶ Auto antippen.
▶ Speichern antippen.
Die Pumpe/das Stellglied geht in den von der Regelung vorgegebe-
nen Betriebszustand zurück.
Logaflow – 6720892579 (2023/02)
1
2
3
0
%
100
+
12:00
4
0010031354-004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis