4
Einstellungen
4
Einstellungen
Grundeinstellungen sind in den folgenden Tabellen in der Spalte Einstel-
lungen/Einstellbereich fett hervorgehoben.
4.1
Regelgeräteauswahl
Im HSM-Verbund kann direkt auf die Kopfstation oder die einzelnen Un-
terstationen zugriffen werden ( Bild 4, Seite 8).
Wenn mehrere Regelgeräte miteinander verbunden sind, ist erst das Re-
gelgerät der zu bedienenden Anlage auszuwählen. Danach können die
weiteren Ebenen (z. B. Heizkreise) angezeigt und ausgewählt werden.
Vom Masterregelgerät können alle Funktionen eines anderen am CBC-
Bus angemeldeten Regelgeräts (Slave) angesehen und eingestellt wer-
den. Es kann gleichzeitig vom Masterregelgerät und am Regelgerät vor
Ort auf die Funktionen zugegriffen werden.
Wenn dieselben Parameter vom Masterregelgerät und im Regelgerät vor
Ort geändert werden, gelten die zuletzt eingegebenen Werte.
4.2
Menüstruktur
Die Regelgeräteelektronik hat 2 Ebenen ( Kapitel 7, Seite 22), in de-
nen anlagenabhängig Einstellungen vorgenommen werden. Die ange-
zeigten Ebenen und Parameter hängen von den installierten Modulen
und den Voreinstellungen ab. Parameter, die nicht für die gewählte
Funktion benötigt werden, werden nicht angezeigt.
Parameter, die nicht aktiv sind, sind in der Anzeige grau hinterlegt.
Die Bedienung und das Aufrufen der Menüs der Webbedienoberfläche
oder eines übergeordneten Regelgeräts werden in der Bedienungsanlei-
tung der Bedieneinheit beschrieben.
Die Kopfzeile zeigt den aktuell eingeblendeten Bereich an.
Welche Parameter angezeigt und veränderbar sind, hängt von den jewei-
ligen Berechtigungen (Passwort) ab.
12
Logaflow – 6720892579 (2023/02)