5
Informationen zu den Funktionen (Heiz- und Pufferlademodule)
5.1
Betriebsarten, erweiterte Funktionen,
Zeitprogramme
5.1.1
Betriebsarten
Für die Betriebsarten ( Bild 12, [2, 3, 5, 6, 7]) und die erweiterten
Funktionen ( Bild 12, [1]) können jeweils eigene Temperaturen und
Umschaltkriterien eingestellt werden. Die Einstellungen können für je-
den Heizkreis und jede Betriebsart separat vorgenommen werden.
Diese Funktion ist beim Warmwassermodul erst ab dem Nutzerlevel Ad-
ministrator verfügbar.
1
1
2
3
4
5
Bild 12 Betriebsarten
[1]
Erweiterte Funktionen
[2]
Manuell Absenkbetrieb (1)
[3]
Manuell Heizbetrieb (2)
[4]
Aktuelle Betriebsart
[5]
Ausnahmeprogramm (3)
[6]
Automatik Absenkbetrieb (4)
[7]
Automatik Heizbetrieb (5)
Die Temperaturen für die verschiedenen Betriebsarten werden unter
Heizkreis > Wärmeanforderung > Niveau definiert. Im Zeitprogramm
wird entsprechend der Einstellung zwischen den hinterlegten Tempera-
turen für Automatik Heizbetrieb (5) und Automatik Absenkbetrieb
(4) geschaltet.
Soll eine andere Betriebsart eingestellt werden:
▶ Heizkreis auswählen.
▶ Feld antippen.
Das Auswahlfeld öffnet sich.
Unter Modus kann ausgewählt werden, ob die neue Betriebsart dau-
ernd oder für einen Zeitraum gelten soll.
Wenn die Betriebsart dauernd gelten soll:
▶ Dauerhaft antippen.
Wenn die Betriebsart für einen Zeitraum gelten soll:
▶ Timer antippen.
▶ Zeit (Tag, Stunden und Minuten) einstellen.
▶ Unter Niveau die Betriebsart, die gelten soll, auswählen.
Die gewählte Änderungen werden übernommen. Die aktuelle Be-
triebsart wird angezeigt ( Bild 12, [4]).
▶ Erweiterte Funktionen schließen.
Logaflow – 6720892579 (2023/02)
Informationen zu den Funktionen (Heiz- und Pufferlademodule)
2
3
4
5
6
7
Schaltprogramm
2
12:00
0010031549-002
5.2
Heizbetrieb
Heizbetrieb bezeichnet die Betriebsart zur Erhöhung der Vorlauftempe-
ratur z. B. zur Erhöhung der Raum- oder Warmwassertemperatur.
5.3
Absenkbetrieb
Absenkbetrieb bezeichnet die Betriebsart für eine reduzierte Raumtem-
peratur. Die Temperatur ist niedriger als die Temperatur in der Betriebs-
art Heizbetrieb.
5.4
Automatik
Automatik bezeichnet die Betriebsart, in der nach einem Zeitprogramm
Heizbetrieb und Absenkbetrieb gewählt werden.
5.5
Ausnahmeprogramm
Die Betriebsart Ausnahmeprogramm wird für Sondernutzungen ver-
wendet. Wenn man z. B. für Urlaub, Abwesenheit, Feiern (Party) das
Zeitprogramm nicht ändern möchte, kann hierfür ein eigener Tempera-
tursollwert in der Serviceebene eingegeben werden.
Das Ausnahmeprogramm wird in Erweiterte Funktionen unter Niveau
eingestellt. Wie lange es laufen soll, kann unter Timer eingestellt wer-
den. Wenn die Zeit abgelaufen ist, wechselt die Regelung wieder in das
Zeitprogramm zurück.
5.6
Erweiterte Funktionen Heizkreis
Mit den erweiterten Funktionen werden die Voreinstellungen des Heiz-
kreises geändert. Wenn die Anlage mehrere Heizkreise hat, müssen die
Einstellungen für jeden Heizkreis separat vorgenommen werden.
1
2
3
4
1
2
3
4
5
13 12
Bild 13 Anzeige: Manueller Betrieb (Beispiel)
[1]
– Erweiterte Funktionen
[2]
– Modus
[3]
– Zustandsanzeige/Störungsanzeige
[4]
Einstellungen des Manuellen Betriebs
[5]
Auswahlfeld des Niveaus im Manuellen Betriebs
[6]
Aktuelle Betriebsart
[7]
– Logout (Wird nur angezeigt, wenn die Funktion Auto Login
nicht aktiv ist.)
[8]
Eingabefeld Minuten
[9]
Aktuelle Uhrzeit
[10] Eingabefeld Stunden
[11] Eingabefeld Tage
[12]
– Timer
1
[13]
– Niveau
2
3
4
5
5
6
5
Schaltprogramm
2
12:00
11
10
9
8
7
0010031165-002
15