Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BWT AQA essenza 30+4 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn die Steckdose lose oder beschädigt ist, nicht den Netzstecker einstecken.
Den Netzstecker nicht durch Ziehen des Kabels ausstecken, da dies zu elektrischem Schock
führen kann.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachadapter verwenden.
Überprüfen Sie, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der des Installations-
orts übereinstimmt.
Das Gerät muss mit einem Erdungsschalter gesichert werden. Die Erdung des Geräts ist
gesetzlich vorgeschrieben.
Die elektrischen Anschlüsse müssen den lokalen Normen entsprechen.
DE
Dieser Wasserspender wurde gemäss der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und den
Schutzvorschriften der EG-Richtlinie 2004/108 EMV konzipiert und konstruiert.
Gefahr durch CO
Gas!
2
Siehe Kapitel 5.4 «CO2 Gasflasche: Installation & Wechsel» auf Seite 13
Vorsicht!
Bei jeder nicht bestimmungsgemässen Verwendung z. B. dem Einsatz des Wasserspenders zur
Aufbereitung von Wasser, das nicht Trinkwasserqualität besitzt, besteht Gefahr für die Gesund-
heit beim Trinken von Wasser:
» mikrobiologische Gefahr durch Belastung mit krankheitserregenden Keimen
» Gefahr aus zu hohen Konzentrationen an Schwermetallen oder organischen Verunreinigungen
Vor Wartungsarbeiten an der Trinkwasserversorgung das Gerät von der Wasserversorgung tren-
nen. Die Wasserleitung spülen, bevor das Gerät wieder angeschlossen wird.
Beachten Sie alle länderspezifischen Installationsvorschriften (z. B. DIN 1988, EN 1717), allgemei-
nen Hygienebedingungen und technischen Daten zum Schutz des Trinkwassers.
Vermeiden Sie unnötig lange Lagerzeiten des Geräts, um das Risiko von Stillstandskontamina-
tionen zu minimieren.
Die Leitungen des Kältekreises dürfen nicht beschädigt werden, da sie mit dem Gas R134a ge-
füllt sind, welches hochentzündlich ist.
BWT AQA essenza 30+4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis