Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten; Gerät Starten (2-Takt-Geräte); Gerät Starten (4-Takt-Geräte); Fahren - AS MOTOR AS 510 2T ES A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 510 2T ES A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten

Gefahr
Stromschlaggefahr durch stromführende
Kabel auf der Mähfläche. Stromführende
Kabel können beim Mähen beschädigt wer-
den und einen Stromschlag oder Kurz-
schluss verursachen.
► Stellen Sie sicher, dass die Mähfläche
frei von stromführenden Kabeln ist.
Warnung
Beim Starten besteht Verletzungsgefahr
durch das umlaufende Messer.
► Stellen Sie sicher, dass sich niemand im
Gefahrenbereich des Messers aufhält.
Kippen Sie das Gerät nicht beim Starten.
Warnung
Vergiftungsgefahr durch giftige Abgase
► Betreiben Sie den Motor nicht in ge-
schlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen.
► Beachten Sie die Sicherheitshinweise
zur Vergiftungsgefahr.
Warnung
Schließt nach dem Starten der Vergaser
nicht wieder ordnungsgemäß, dann läuft
Benzin über und es entsteht Brandgefahr.
► Schließen Sie dann den Benzinhahn und
wenden Sie sich an eine autorisierte
Fachwerkstatt.
Gerät starten (2-Takt-Geräte)
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Flä-
che, nicht ins hohe Gras.
2. Ziehen Sie den Startergriff langsam nach
hinten und hängen Sie ihn in den Starter-
griffhalter ein.
3. Öffnen Sie den Benzinhahn und die Tank-
belüftung.
4. Stecken Sie den Zündkerzenstecker auf.
5. Nur bei Kaltstart: Schließen Sie die Starter-
klappe am Vergaser (gegen den Uhrzeiger-
sinn drehen).
6. Drücken Sie den Tupfer am Vergaser, bis
Kraftstoff kommt.
7. Betätigen und halten Sie den Motorbrems-
bügel.
8. Ziehen Sie den Startergriff langsam bis
zum Druckpunkt und dann weiter zügig
heraus – der Motor beginnt zu laufen.
9. Führen Sie den Startergriff wieder langsam
zurück und hängen Sie ihn in den Starter-
griffhalter ein.
10. Öffnen Sie die Starterklappe wieder (im
Uhrzeigersinn drehen).
Gerät starten (4-Takt-Geräte)
1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Flä-
che, nicht ins hohe Gras.
2. Ziehen Sie den Startergriff langsam nach
hinten und hängen Sie ihn in den Starter-
griffhalter ein.
3. Öffnen Sie den Benzinhahn.
4. Stecken Sie den Zündkerzenstecker auf.
5. Betätigen und halten Sie den Motorbrems-
bügel.
6. Ziehen Sie den Startergriff langsam bis
zum Druckpunkt und dann weiter zügig
heraus – der Motor beginnt zu laufen.
7. Führen Sie den Startergriff wieder langsam
zurück und hängen Sie ihn in den Starter-
griffhalter ein.

Fahren

Warnung
Verletzungsgefahr durch Stolpern oder Aus-
rutschen beim Schieben, Rückwärtsziehen
und Wenden.
► Vergewissern Sie sich, dass Ihr Weg frei
von Hindernissen ist und achten Sie auf
sicheren Tritt.
Fahren
Schalten Sie in einer gefährlichen Situation
das Messer ab, indem Sie den Motorbremsbü-
gel loslassen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis