dummy Bestimmungsgemäße Hinweise zur Verwendung Betriebsanleitung Das Gerät ist ausschließlich für das Reinigen Verehrte Kundin, verehrter Kunde, von befestigten Pflasterflächen und Kanten, wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentschei- auf denen Moos und Unkraut wächst, be- dung. Mit diesem Gerät haben Sie ein zuver- stimmt.
Inhaltsverzeichnis Reinigungsstellung........19 Hinweise zur Betriebsanleitung .... Gerät reinigen.......... 19 Kontakt ............ Grunddurchsicht........20 Bürsten prüfen......... 20 Gerätedaten..........Motorbremse prüfen........ 20 Bestimmungsgemäße Verwendung..Bürstenwechsel........20 Erklärung der Symbole ......Bürstenträger und Bürstenhalter prüfen.. 21 Symbole in der Anleitung......4 Motor warten..........22 Symbole am Gerät........
dummy Inhaltsverzeichnis Vor Reparatur- und Wartungsar- Erklärung der Symbole beiten den Zündkerzenstecker abziehen. Symbole in der Anleitung Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet. Lärm ist gesundheitsschädlich. Warnhinweis. Verwenden Sie persönlichen Diese Symbole weisen auf be- Gehörschutz, um Gehörschäden sondere Gefahren hin zu vermeiden.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff Sicherheitshinweise Kraftstoff ist giftig und extrem leicht entzünd- lich. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Informieren Sie sich! Halten Sie den Kraftstoff von Zündquellen fern Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- und rauchen Sie nicht bei der Handhabung. leitung sorgfältig.
Erste Hilfe Gefahrenbereich Führen Sie bei Verschlucken von Kraftstoff oder Einatmen von Kraftstoffdämpfen kein Er- brechen herbei und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Waschen Sie sich bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife. Wechseln Sie verschmutzte Kleidung sofort. Maßnahmen im Brandfall Im Brandfall Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid (CO ) verwenden.
Vorsicht beim Betrieb Vor dem Bürsten Verletzungsgefahr bei Motorstart Persönliche Schutzmaßnahmen Der Motor darf nicht gestartet werden, Tragen Sie beim Bürsten immer – wenn Kraftstoff verschüttet wurde. Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle, lange Hosen und Hand- – in geschlossenen oder schlecht belüfteten schuhe.
Vorsicht beim Bürsten Brandgefahr Die Bürsten erzeugen Funken, wenn sie über Verletzungsgefahr die Steine streichen. Es besteht Verletzungsgefahr durch herausge- Es besteht Brand- und Explosionsgefahr. schleuderte Gegenstände. Bürsten Sie nie- – Bürsten Sie niemals in explosionsgefährde- mals, während sich Personen, Kinder, Haustie- ten Bereichen.
Bergab kann das Gerät wegrollen. Stellen Sie Vorsicht bei Wartung und das Gerät nur auf ebenen Flächen ab oder si- Reparatur chern Sie es gegen Wegrollen. Führen Sie nur Wartungsarbeiten durch, die in Falls ein Gerät kippt oder abrutscht dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. –...
Lenker Seiteneinstellung (D) Bedienelemente Lösen Sie den Exzenterspannhebel. Achtung: Quetschen Sie beim Schwenken des Lenkers nicht die Bowdenzüge. Schwenken Sie den Lenker seitlich in die gewünschte Position. Klemmen Sie den Lenker mit dem Exzen- terspannhebel fest. Hebel Seitenklappe (E) Die Seitenklappe benötigen Sie zum Bürsten an einer Bordsteinkante oder Mauer.
Hinweise zum Bürsten Vor dem Starten Prüfen Sie das Gerät vor jedem Bürsten auf Verwendeter Kraftstoff Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauber- keit. Ein verschmutzes Lüftergitter führt zur Als Kraftstoff verwenden Sie bleifreies Benzin Überhitzung des Motors, dies kann den Motor (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller). beschädigen.
Starten Anpressdruck der Bürsten einstellen Gefahr! Beim Starten besteht Verletzungs- Vorsicht! gefahr durch die drehenden Bürsten. Bei der Einstellung der Bürsten kann Stellen Sie sicher, dass sich nie- es zu Beschädigungen des Boden- mand im Gefahrenbereich der Bürs- belags kommen. ten befindet.
Bürstendruck einstellen Fahren Vorsicht! Eine Unwucht kann innerhalb kür- zester Zeit zu Schäden am Gerät führen. Stellen Sie bei starken Vibrationen oder Lärmentwicklung sofort den Motor ab. Gefahr! Verletzungsgefahr durch Stolpern oder Ausrutschen beim Rückwärts- ziehen und Wenden. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Weg frei von Hindernissen ist und achten Sie auf sicheren Tritt.
Der Fahrantrieb verhindert das Abgleiten und Ausschalten und Abstellen unterstützt das Wendemanöver. Bürsten an einer Vorsicht! Bordsteinkante oder Mauer Bergab kann das Gerät wegrollen. Stellen Sie das Gerät nur auf ebe- nen Flächen ab und sichern Sie es Gefahr! gegen Wegrollen. Beim Öffnen der Seitenklappe kön- nen Gegenstände herausgeschleu- Lassen Sie den Fahrantriebshebel los.
Achtung! Transport Beschädigungsgefahr durch falsches Befestigen von Spanngur- Stellen Sie den Motor ab und warten Sie auf ten. den Stillstand der Bürsten, bevor Sie das Gerät anheben. Heben Sie das Gerät nur zu zweit. Befestigen Sie die Spanngurte aus- schließlich an den Stellen, die in der Lassen Sie das Gerät vor jedem Transport Abbildung dargestellt sind.
Wartung und Reinigung Unsachgemäße Wartung kann die Betriebssicherheit des Geräts beeinträchtigen und Unfälle ver- ursachen. Regelmäßige Wartung hält Ihr Gerät stets einsatzbereit. Warten Sie das Gerät gemäß den nachfolgenden Wartungshinweisen. Wenden Sie sich an Ihre autorisierte Fachwerkstatt, wenn Sie bei der Wartung Probleme haben oder wenn Sie bei einer der nachfolgenden Prüfungen Mängel feststellen.
Seite 18
Aufkleber Zustand der Aufkleber. ■ ▲ Motor Verbindliche Angaben siehe Betriebsanleitung Motorenher- ■ ▲ steller. Ölstand kontrollieren (siehe Betriebsanleitung ■ ▲ Motorenhersteller). Ölwechsel. ▲ Brennbares Materi- Leicht entzündliche Rückstände von Motor und Gerät ent- ■ ▲ fernen Reifen Reifen und ggf. Reifendruck prüfen. ■...
Vorbereitungen Gerät reinigen Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten: Lassen Sie das Gerät mindestens 20 Mi- nuten abkühlen. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab. Schließen Sie den Benzinhahn. Reinigungsstellung Abb. 4: Festsitzende Schmutzreste stören den Aus- wurf und beeinträchtigen das Bürstenergebnis. Halten Sie für eine ausreichende Motorkühlung stets die Motorabdeckung, Lüftergitter und den Motor sauber.
Grunddurchsicht Bürsten prüfen Prüfen Sie für einen sicheren Arbeitszustand Vorsicht! des Geräts alle Muttern, Bolzen, Schrauben, Unwucht am Bürstensystem führt Anschlüsse von Kraftstoffleitungen, Luftfilter zur Zerstörung von Motorlagerung usw. regelmäßig auf einwandfreien Zustand und Gerät. und festen Sitz. Überprüfen Sie das Zündkabel Betreiben Sie niemals ein Gerät mit und den Zündkerzenstecker auf Beschädigun- einer Unwucht am Bürstensystem.
Wechseln Sie die zweite Bürste auf die- – Schieben Sie die Bürsten immer bis zum An- selbe Weise aus. schlag in den Bürstenhalter ein. Stellen Sie die Bürstenhöhe auf die – Wenn sich die Bürsten nicht leichtgängig in höchste Position ein. den Bürstenhalter einschieben lassen, wen- den Sie sich an eine autorisierte Fachwerk- Original AS-Bürsten...
Motor warten Zündkerze prüfen Gefahr! Gefahr! Bei zu hoch eingestellter Drehzahl Die Zündanlage erzeugt ein elektro- können Gegenstände herausge- magnetisches Feld. schleudert werden. Der Motor kann Träger von Herzschrittmachern dür- Schaden nehmen und es entsteht fen nicht an stromführenden Teilen eine höhere Lärmbelästigung.
Fahrantrieb prüfen Zusammenbau 1. Stellen Sie das Gerät auf griffigen Unter- grund (z.B. Beton oder Asphalt). Lieferumfang 2. Schalten Sie den Motor aus. Das Gerät wird in einem Karton geliefert. 3. Stellen Sie den Schalthebel auf einen Vor- wärtsgang. Zum Lieferumfang gehört: 4.
Schmutzfangsack Schmutzfangsack zusammenbauen Abb. 7: Achtung: Quetschen Sie beim Befestigen des Lenkers nicht die Bowdenzüge (1). Lösen Sie die Sechskantmutter (2) am Exzenterhebel (3) und entfernen Sie die Sechskantmutter und beide Hebel- lager (4). Bringen Sie den Lenker am Holm an. Schieben Sie ein Hebellager, den Seiten- klappenhebel (5) und das zweite Hebel- lager auf.
Schalten Sie die Bürsten aus und warten Lassen Sie das Gerät im Herbst von einer au- Sie bis die Bürsten stillstehen. torisierten Fachwerkstatt überprüfen! Heben Sie die Heckklappe (1) an. Beachten Sie auch die Hinweise zur Lagerung in der beiliegenden Betriebsanleitung des Mo- Hängen Sie den Schmutzfangsack (2) in die Aussparungen ein.
Entsorgung Je nach Bewuchs und Verschmutzung der zu reinigenden Fläche sind Vorschriften für die Entsorgung von Straßenkericht zu berücksich- tigen. Wenden Sie sich hierzu an die zuständi- ge Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Entsorgen Sie Altöl und Altbenzin gemäß den örtlichen Bestimmungen oder geben Sie es bei Ihrer Öl-Verkaufsstelle ab.
Mögliche Störungen Die nachfolgende Tabelle enthält die am häufigsten vorkommenden Störungen und deren Beseiti- gung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschalten. Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.as-motor.de. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor springt nicht Motorbremsbügel nicht ge- Motorbremsbügel zum Lenker drücken.
Seite 28
Kein Antrieb beim Variomatikbowdenzug ungenü- Autorisierte Fachwerkstatt Betätigen des gend gespannt. Fahrantriebshebels Fahrantriebsriemen ungenü- Autorisierte Fachwerkstatt gend gespannt. Bürsten drehen sich Reibscheiben erneuern. Autorisierte Fachwerkstatt. nicht Bürstenträger lose. Autorisierte Fachwerkstatt. Starke Vibrationen Unwucht an den Bürsten durch Bürsten sofort austauschen bzw. rich- während des Be- ungleichmäßige Abnutzung tig montieren (siehe Kapitel Wartung).
Technische Daten Modell AS 50 Einsatzbereich (Temperatur) 0 – 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers zum Motoröl. Motor, Bauart Einzylinder-Viertakt-Motor Hersteller Briggs & Stratton Series 850, I/C Hubraum 190 cm Leistung 3,1 kW (4,3 PS) Motordrehzahl 2800 min- Schneideinrichtung, Art...
Konformitätserklärung AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de Konformitätserklärung Wir erklären, dass das Wildkrautentfernungsgerät AS 50 vom Typ und der Seriennummer ab 016612030061 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung al- - 2006/42/EG len einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsanfor- - 2014/30/EU derungen der genannten EG-Richtlinien entspricht.
Seite 32
AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de DIE HOCHGRADSMÄHER- UND 2-TAKT-MOTOREN-MANUFAKTUR AS-Motor ist der Premium-Hersteller für Rasen- und Hochgrasmäher sowie 2-Takt-Motoren. Wir bieten unseren Kunden Profitechnik für steile Hänge, unwegsames Gelände und Rasenpflege. Mit unserer umfangreichen Produktpalette, vom handgeführten Einstiegsgerät bis hin zum weltweit ersten Allrad-Aufsitzmäher mit Fernsteuerung, bieten wir für Privatkunden, Kommunen und Dienstleister immer das richtige Produkt.