Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenden; Ausschalten Und Abstellen; Transport - AS MOTOR AS 510 2T ES A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 510 2T ES A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung
Wenn Sie den Fahrantrieb nicht vollständig
einkuppeln, wird das Getriebe überhitzt und
beschädigt.
► Versuchen Sie nicht, die Fahrgeschwin-
digkeit mit dem Fahrantriebsbügel zu re-
geln.
► Ziehen Sie den Fahrantriebsbügel stets
ganz zum Lenker.
Fahrantrieb ein
1.
Stellen Sie mit dem Variohebel die ge-
wünschte Geschwindigkeit ein.
2.
Ziehen Sie den Fahrantriebsbügel zum
Lenker – Gerät fährt.
Fahrantrieb aus
1.
Lassen Sie den Fahrantriebsbügel los.
Fahrgeschwindigkeit regeln
Die Fahrgeschwindigkeit kann mit dem Vario-
hebel stufenlos eingestellt werden.
Verstellen Sie die Fahrgeschwindigkeit nur bei
laufendem Motor, da sonst der Varioantrieb
beschädigt werden kann.

Wenden

Wenden Sie das Gerät nur auf bereits gemäh-
ter Fläche.
Wenden auf ebener Fläche:
1. Schalten Sie den Fahrantrieb aus.
2. Schwenken Sie das Gerät nach der ge-
wünschten Seite.
3. Schalten Sie den Fahrantrieb wieder ein.
Wenden am Hang:
1. Lassen Sie den Fahrantrieb eingeschaltet.
2. Schwenken Sie das Gerät hangaufwärts.
3. Halten Sie den Lenker und das kurveninne-
re Rad zurück.
Der Fahrantrieb verhindert das Abgleiten und
unterstützt das Wendemanöver.
18

Ausschalten und Abstellen

Warnung
Bergab kann das Gerät wegrollen.
► Stellen Sie das Gerät nur auf ebenen
Flächen ab und sichern Sie es gegen
Wegrollen.
1.
Lassen Sie den Fahrantriebsbügel los.
2.
Lassen Sie den Motorbremsbügel los.
3.
Warten Sie, bis der Motor stillsteht, bevor
Sie das Gerät verlassen.
4.
Schließen Sie den Benzinhahn und die
Tankbelüftung (wenn vorhanden).
5.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.

Transport

Stellen Sie den Motor ab und warten Sie auf
den Stillstand des Messers, bevor Sie das Ge-
rät anheben. Heben Sie das Gerät nur zu
zweit.
Lassen Sie das Gerät vor jedem Transport
mindestens 20 min. abkühlen. Schließen Sie
den Benzinhahn.
Zum Transport können Sie den Führungsholm
wieder zusammenklappen.
Sichern Sie das Gerät beim Transport auf
Fahrzeugen gegen Rollen, Rutschen, Kippen
und Auslaufen von Kraftstoff und Öl.
Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel Aus-
schalten und Abstellen.
Abb. 6:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis