Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Speziell Bei 4-Takt-Geräten; Speziell Bei 2-Takt-Geräten - AS MOTOR AS 510 2T ES A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 510 2T ES A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

A
C
Motorbremsbügel (A)
Der Motorbremsbügel ist eine Schutzeinrich-
tung. Wenn Sie den Bügel loslassen, wird der
Motor sofort abgestellt, das Messer kommt
innerhalb 3 Sekunden zum Stillstand.
0
M
I
0
M
I
I
0
Fahrantriebsbügel (B)
Mit dem Fahrantriebsbügel schalten Sie den
Fahrantrieb ein und aus.
Fahrantrieb ein:
Bügel zum Lenker ziehen.
Fahrantrieb aus:
Bügel loslassen.
B
I: Betriebsstellung
Motorbremsbügel
zum Lenker drücken.
0: Motor abstellen
Motorbremsbügel los-
lassen.
Oben:
Motorbremsbügel
Unten:
Fahrantriebsbügel
Variohebel (C)
Mit dem Variohebel können Sie die Fahrge-
schwindigkeit des Geräts bei laufendem Mo-
tor stufenlos einstellen.
MIN: langsam
MAX: schnell
Speziell bei 4-Takt-Geräten
Benzinhahn (2)
1: Zu
2: Auf
2
1
Speziell bei 2-Takt-Geräten
Vergaser mit Starterklappe und Tupfer
Die Starterklappe (1) und den Tupfer (2) be-
nötigen Sie beim Kaltstart des Motors.
Starterklappe öffnen:
Im Uhrzeigersinn zum An-
schlag drehen.
Starterklappe schließen:
Gegen den Uhrzeigersinn
zum Anschlag drehen.
2
Vergaser mit Kraftstoff
füllen:
Tupfer kurz drücken, bis
Kraftstoff kommt.
1
Benzinhahn
1: Reserve
2: Auf
1
3
3: Zu
2
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis