Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AS MOTOR AS 510 2in1 4T A Betriebsanleitung

AS MOTOR AS 510 2in1 4T A Betriebsanleitung

Mulch-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 510 2in1 4T A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Mulch-Rasenmäher
AS 510 4T A, AS 510 2in1 4T A,
AS 510 2T ES A, AS 510 2in1 2T ES A
Ab Serien-Nr.:
Ausgabe:
de-Original
AS 510 4T A: 032518040001, AS 510 2in1 4T A: 032618040001,
AS 510 2T ES A: 030617050001, AS 510 2in1 2T ES A: 031318020001
18.05.2018, V9.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 510 2in1 4T A

  • Seite 1 Betriebsanleitung Mulch-Rasenmäher AS 510 4T A, AS 510 2in1 4T A, AS 510 2T ES A, AS 510 2in1 2T ES A Ab Serien-Nr.: AS 510 4T A: 032518040001, AS 510 2in1 4T A: 032618040001, AS 510 2T ES A: 030617050001, AS 510 2in1 2T ES A: 031318020001 Ausgabe: 18.05.2018, V9.2 de-Original...
  • Seite 2: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    dummy Bestimmungsgemäße Hinweise zur Verwendung Betriebsanleitung Das Gerät ist ausschließlich für das Mähen Verehrte Kundin, verehrter Kunde, von gepflegten Gras- und Rasenflächen be- wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentschei- stimmt. dung. Mit diesem Gerät haben Sie ein zuver- Jede darüber hinausgehende Verwendung ist lässiges Qualitätserzeugnis der Firma „AS-Mo- nicht zulässig.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Transport ..........Hinweise zur Betriebsanleitung .... Wartung ........... Kontakt ............ Wartungsübersicht........20 Gerätedaten..........Gerät reinigen.......... 22 Bestimmungsgemäße Verwendung..Grunddurchsicht........22 Fahrantrieb prüfen........22 Erklärung der Symbole ......Motorbremse prüfen........ 23 Symbole in der Anleitung......4 Messer prüfen.......... 23 Symbole am Gerät........4 Wartung speziell bei 4-Takt-Geräten..
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    dummy Inhaltsverzeichnis Vor Reparatur- und Wartungsar- Erklärung der Symbole beiten den Zündkerzenstecker abziehen. Symbole in der Anleitung Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet. Warnhinweis. Lüftergitter reinigen! Die Diese Symbole weisen auf be- Kühlluft des Motors wird sondere Gefahren hin durch das Lüftergitter der Motorabdeckung einge-...
  • Seite 5: Typenübersicht

    Typenschild Typenübersicht Auf dem Typenschild am Gerät finden Sie In dieser Betriebsanleitung sind die nachfol- Angaben zum Gerätetyp und zu den tech- genden Gerätetypen beschrieben. Entspre- nischen Daten. chend der Ausstattung Ihres Geräts gelten die zugehörigen Beschreibungen dieser Betriebs- anleitung. Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung können abweichende Gerätetypen zeigen.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherer Umgang mit Kraftstoff Sicherheitshinweise Kraftstoff ist giftig und extrem leicht entzünd- Informieren Sie sich! lich. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! Halten Sie den Kraftstoff von Zündquellen fern Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- und rauchen Sie nicht bei der Handhabung. leitung sorgfältig.
  • Seite 7: Gerät Vor Gebrauch Prüfen

    Erste Hilfe Gefahrenbereich Führen Sie bei Verschlucken von Kraftstoff oder Einatmen von Kraftstoffdämpfen kein Er- brechen herbei und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Waschen Sie sich bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife. Wechseln Sie verschmutzte Kleidung sofort. Maßnahmen im Brandfall Im Brandfall Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid (CO ) verwenden.
  • Seite 8: Vorsicht Beim Betrieb

    Vorsicht beim Betrieb Vor dem Mähen Verletzungsgefahr bei Motorstart Persönliche Schutzmaßnahmen Der Motor darf nicht gestartet werden, Tragen Sie beim Mähen immer – wenn Kraftstoff verschüttet wurde. Sicherheitsschuhe mit griffiger Sohle und lange Hosen. Mähen – in geschlossenen oder schlecht belüfteten Sie nicht mit offenen Sandalen Räumen (Vergiftungsgefahr!).
  • Seite 9: Vorsicht Beim Mähen

    Vorsicht beim Mähen Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen, Verletzungsgefahr – wenn das Messer auf einen Gegenstand ge- Es besteht Verletzungsgefahr durch herausge- troffen ist. schleuderte Gegenstände. Mähen Sie niemals, während sich Personen, Kinder, Haustiere – wenn das Gerät anfängt, ungewöhnlich stark oder Sachgüter im Gefahrenbereich befinden.
  • Seite 10: Nach Dem Arbeiten

    – Mähen Sie nur bei trockenen, griffigen Bo- Vorsicht bei Wartung und denverhältnissen. Reparatur Bergab kann das Gerät wegrollen. Stellen Sie Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser das Gerät nur auf ebenen Flächen ab oder si- Betriebsanleitung beschrieben sind. Lassen chern Sie es gegen Wegrollen.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung 4-Takt-Geräte

    Gerätebeschreibung 4-Takt-Geräte Abbildung zeigt AS 510 2in1 4T A Schnitthöheneinstellung (40 mm, 50 mm, 60 mm, 70 mm, 80 mm, 90 mm) Benzinhahn Luftfilter Typenschild Exzenterspannhebel zur Holmbefesti- gung Startergriff Führungsholm mit Bedienelementen Zündkerzenstecker Schalldämpfer Lüftergitter Tankeinfüllstutzen Öleinfüllöffnung Abdeckung Mulchblech austauschbar (nur 2in1)
  • Seite 12: Gerätebeschreibung 2-Takt-Geräte

    Gerätebeschreibung 2-Takt-Geräte Abbildung zeigt AS 510 2in1 2T ES A Schnitthöheneinstellung (40 mm, 50 mm, 60 mm, 70 mm, 80 mm, 90 mm) Starterklappe Typenschild Benzinhahn Exzenterspannhebel zur Holmbefesti- gung Startergriff Tankbelüftung Führungsholm mit Bedienelementen Tankeinfüllstutzen Zündkerzenstecker Lüftergitter Schalldämpfer Abdeckung Luftfilter Mulchblech austauschbar (nur 2in1) Prallschutz austauschbar (nur 2in1)
  • Seite 13: Bedienelemente

    Variohebel (C) Bedienelemente Mit dem Variohebel können Sie die Fahrge- schwindigkeit des Geräts bei laufendem Mo- tor stufenlos einstellen. MIN: langsam MAX: schnell Speziell bei 4-Takt-Geräten Benzinhahn 1: Zu 2: Auf Motorbremsbügel (A) Speziell bei 2-Takt-Geräten Der Motorbremsbügel ist eine Schutzeinrich- tung.
  • Seite 14: Hinweise Zum Mähen

    – Je langsamer sie Fahren, desto besser wird Hinweise zum Mähen das Schnittbild. Prüfen Sie das Gerät vor jedem Mähen auf – Ist das Gras zu hoch, sollten Sie zuerst in Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauber- maximaler Schnitthöhe mähen und später in keit.
  • Seite 15: Verwendeter Kraftstoff (4-Takt-Geräte)

    AS-Motor Empfehlung: Verwendeter Kraftstoff Vollsynthetisches Zweitaktöl TITAN 2T 100S (4‑Takt-Geräte) im Mischungsverhältnis 1:100. Als Kraftstoff verwenden Sie bleifreies Benzin Ihre Vorteile: (siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller). – Halber Ölverbrauch gegenüber 1:50 – da- E10-Kraftstoff kann verwendet werden. Lagern durch umweltschonender und kostengünsti- Sie E10 Kraftstoff nicht länger als 30 Tage.
  • Seite 16: Schnitthöhe Einstellen

    Schnitthöhe einstellen Startergriff einhängen Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abge- stelltem Motor. Stellen Sie die Schnitthöhe so hoch ein, dass das Messer auch bei Unebenheiten des Gelän- des nicht den Boden berührt. Eine zu hoch ein- gestellte Schnitthöhe kann Gegenstände her- ausschleudern und bringt ein schlechtes Schnittbild.
  • Seite 17: Gerät Starten (2-Takt-Geräte)

    Gerät starten (2-Takt-Geräte) Fahren 1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Flä- Gefahr! che, nicht ins hohe Gras. Verletzungsgefahr durch Stolpern 2. Ziehen Sie den Startergriff langsam nach oder Ausrutschen beim Schieben, hinten und hängen Sie ihn in den Starter- Rückwärtsziehen und Wenden.
  • Seite 18: Ausschalten Und Abstellen

    Wenden auf ebener Fläche: 1. Schalten Sie den Fahrantrieb aus. 2. Schwenken Sie das Gerät nach der ge- wünschten Seite. 3. Schalten Sie den Fahrantrieb wieder ein. Wenden am Hang: 1. Lassen Sie den Fahrantrieb eingeschaltet. 2. Schwenken Sie das Gerät hangaufwärts. 3.
  • Seite 19: Wartung

    Wartung Warnung! Verletzungsgefahr durch unerwarte- te Bewegung. Bei der Durchführung der Prüfungen kann sich das Gerät unerwartet bewegen. Stellen sie sicher, dass sich keine Personen oder Sachgüter im Gefah- renbereich befinden. Stellen sie sicher, dass durch eine unerwartete Bewegung keine weite- ren Gefahren entstehen.
  • Seite 20: Wartungsübersicht

    Wartungsübersicht Bauteil Aktion Wartungsin- tervall Gerät Auf sicheren Arbeitszustand prüfen (Grunddurchsicht). ■ ▲ Reinigen. ■ Kundendienst. ▲ Kraftstoff Füllstand Kraftstoff prüfen. ■ Ist der Tankverschluss geschlossen? ■ Tank, Benzinhahn Teile auf Leckagen und guten Zustand prüfen. ■ ▲ und Kraftstoffleitung Vergaser Schließt der Vergaser nach dem Start wieder? ■...
  • Seite 21 Bei 4-Takt-Geräten: Motor Verbindliche Angaben siehe Betriebsanleitung Motorenher- ■ ▲ steller. Ölstand kontrollieren (siehe Betriebsanleitung ■ ▲ Motorenhersteller). Ölwechsel. ▲ Vor und nach jeder Benutzung. Jährlich oder alle 50 h. ■ Durch den Benutzer bei stillstehendem Motor. □ Durch den Benutzer bei laufendem Motor. ▲...
  • Seite 22: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen Prüfen Sie alle Teile, in denen sich Flüssigkei- ten befinden, auf Undichtigkeiten und guten Zustand. Diese können sein: Kraftstofftank, Kraftstoffhahn, Kraftstoffleitungen, Vergaser, Motor, Getriebe, Batterie, Hydrauliksystem. Wenden Sie sich im Falle von Undichtigkeiten an eine autorisierte Fachwerkstatt. Fahrantrieb prüfen 1.
  • Seite 23: Motorbremse Prüfen

    4. Drehen Sie die Mutter (3+4) zur Hülse hin Sämtliche abgebildete Messerteile und deren fest. Befestigungsteile sind zu wechseln Stellen Sie den Fahrantrieb so ein, dass – wenn Beschädigungen oder Risse festge- stellt werden. – bei betätigtem Fahrantrieb die Räder blo- ckieren, wenn das Gerät gezogen wird, –...
  • Seite 24: Wartung Speziell Bei 4-Takt-Geräten

    Originalmesser Zündkerze prüfen Ein Original AS-Messer erkennen Sie an der Gefahr! Einprägung: Die Zündanlage erzeugt ein elektro- AS XXXXXXXX magnetisches Feld. Die Einprägung entspricht der Ersatzteilnum- Träger von Herzschrittmachern dür- mer. fen nicht an stromführenden Teilen arbeiten. Wartung speziell bei 4-Takt- Verschmutzte Zündkerzen vermindern die Mo- Geräten torleistung.
  • Seite 25: Wartung Speziell Bei 2-Takt-Geräten

    Luftfilter warten Wartung speziell bei 2-Takt- Gefahr! Geräten Durch Reinigungsmittel besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Motor warten Reinigen Sie den Luftfilter nie mit brennbaren Lösungsmitteln. Gefahr! Bei zu hoch eingestellter Drehzahl Vorsicht! können Gegenstände herausge- schleudert werden. Der Motor kann Eine Reinigung des Luftfilters mit Schaden nehmen und es entsteht Druckluft beschädigt das Filtergewe- eine höhere Lärmbelästigung.
  • Seite 26: Zusammenbau

    6. Entfernen Sie den Lappen von der Ansaug- Führungsholm und Lenker öffnung. montieren 7. Setzen Sie das Filterelement wieder ein. 8. Schrauben Sie den Luftfilterdeckel wieder fest. Zusammenbau Lieferumfang Das Gerät wird in einem Karton geliefert. Zum Lieferumfang gehört: – Das Gerät. –...
  • Seite 27: Lagerung

    Konservieren Sie den Motor: – Schrauben Sie die Zündkerze heraus. – Füllen Sie einen Esslöffel Motoröl in die Zündkerzenöffnung ein. – Ziehen Sie das Starterseil langsam durch (Ölverteilung im Zylinder). – Schrauben Sie die Zündkerze wieder ein. Abb. 10: – Zündkerzenstecker nicht aufsetzen! 3.
  • Seite 28: Entsorgung

    Entsorgung Rasenschnitt gehört nicht in den Müll, sondern soll kompostiert werden. Zerkleinerter Aufwuchs verrottet schnell und kann daher als Gründung liegen bleiben. Entsorgen Sie Altöl und Altbenzin gemäß den örtlichen Bestimmungen oder geben Sie es bei Ihrer Öl-Verkaufsstelle ab. Verpackungen, Gerät und Zubehör sind aus recyclingfähigen Materialien hergestellt und entsprechend zu entsorgen.
  • Seite 29: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Die nachfolgende Tabelle enthält die am häufigsten vorkommenden Störungen und deren Beseiti- gung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschalten. Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.as-motor.de. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor springt nicht Motorbremshebel nicht ge- Motorbremshebel zum Lenker drücken.
  • Seite 30 Motor startet schlecht Starterklappe / Choke ge- Starterklappe / Choke öffnen. oder läuft unregelmä- schlossen. ßig Luftfilter verschmutzt. Luftfilter warten (siehe unter Wartung). Schlechter, verschmutzter oder Verwenden Sie stets frischen Kraftstoff. alter Kraftstoff. Zündkerze verrußt, beschädigt Zündkerze reinigen und Elektrodenab- oder falscher Elektrodenab- stand prüfen (siehe unter Wartung).
  • Seite 31 Motor wird heiß Lüftergitter verschmutzt. Lüftergitter reinigen. Zu geringer Ölstand im Motor Motoröl nachfüllen (siehe Betriebsanlei- (4-Takt-Geräte). tung Motorenhersteller). Kühlrippen des Motors sind ver- Kühlrippen durch autorisierte Fachwerk- schmutzt. statt reinigen lassen. Unsauberer Schnitt, Messer stumpf oder Messer durch autorisierte Fachwerk- Rasen wird unan- verschlissen.
  • Seite 32: Zubehör

    Zubehör Lackspray 400 ml, Farbe Orange: G00011050 Betriebsstundenzähler: G06927008 Front- und Seitenschutz: G51080002 Neigungsanzeiger: G06950027 5-Liter-Tank (nur 4-Takt-Geräte): G51080001 Mischungsverhältnisse Kraftstoff 2-Takt-Geräte Benzin Vollsynthetisches Zweitaktöl Nur mit Titan 2T 100S (Oktanzahl mind. ROZ 91) 1:50 1:100 Liter Liter (=ml/cm Liter (=ml/cm 0,02 (20) 0,01 (10) 0,04 (40)
  • Seite 33: Technische Daten 4-Takt-Geräte

    Technische Daten 4-Takt-Geräte Modell AS 510 4T A AS 510 2in1 4T A Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Bei Temperaturen unter 5 °C beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers zum Motoröl. Motor, Bauart Einzylinder-Viertakt-Motor Hersteller Briggs & Stratton Series 850, I/C Hubraum 190 cm...
  • Seite 34: Technische Daten 2-Takt-Geräte

    Technische Daten 2-Takt-Geräte Modell AS 510 2T ES A AS 510 2in1 2T ES A Einsatzbereich (Temperatur) 0 - 30 °C Motor, Bauart Einzylinder-Zweitakt-Motor Hersteller AS-Motor Germany AS 165 ES (EasyStart) Hubraum 165 cm Leistung 3,4 kW (4,6 PS) Motordrehzahl 3000 min 3000 min Zündkerze...
  • Seite 35 Modell AS 510 2T ES A AS 510 2in1 2T ES A Vibrations-Emissionswert gemäß DIN EN ISO 5395 Hand-Arm-Schwingungen a 2,3 m/s Messunsicherheit U 1,5 m/s...
  • Seite 36: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de Konformitätserklärung Wir erklären, dass die Rasenmäher AS 510 AS  510 2in1 AS 510 AS  510 2in1 4T A 4T A 2T ES A 2T ES A Schnittbreite 51 cm 51 cm 51 cm 51 cm Ab Seriennummer 032518040001 032618040001 030617050001...
  • Seite 40 AS-Motor Germany GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.de DIE HOCHGRASMÄHER- UND 2-TAKT-MOTOREN-MANUFAKTUR AS-Motor ist der Premium-Hersteller für Rasen- und Hochgrasmäher sowie 2-Takt-Motoren. Wir bieten unseren Kunden Profitechnik für steile Hänge, unwegsames Gelände und Rasenpflege. Mit unserer umfangreichen Produktpalette, vom handgeführten Einstiegsgerät bis hin zum weltweit ersten Allrad-Aufsitzmäher mit Fernsteuerung, bieten wir für Privatkunden, Kommunen und Dienstleister immer das richtige Produkt.

Diese Anleitung auch für:

As 510 2in1 2t es a

Inhaltsverzeichnis