Um das Gras verstopfungsfrei auszuwerfen,
empfehlen wir in ebenem Gelände nach den
dargestellten Mähbildern vorzugehen. Der
Mulch wird noch wesentlich kleiner, wenn Sie
ein zweites Mal in Gegenrichtung über die Flä-
che mähen.
Bei sehr hohem Gras sollten Sie in zwei
Durchgängen mit unterschiedlichen Schnitthö-
hen mähen.
Vor dem Starten
Verwendeter Kraftstoff
Als Kraftstoff verwenden Sie bleifreies Benzin
(siehe Betriebsanleitung Motorenhersteller).
E10‑Kraftstoff kann verwendet werden. Lagern
Sie E10‑Kraftstoff nicht länger als 30 Tage.
Tanken
Gefahr!
Kraftstoff kann sich an heißen Mo-
torteilen entzünden.
Stellen Sie vor dem Tanken den Mo-
tor ab und warten Sie mindestens
20 Minuten, bis er abgekühlt ist. Be-
achten Sie die Sicherheitshinweise
zum Kraftstoff!
Kraftstoff einfüllen
1. Verwenden Sie zum Befüllen einen Kanis-
ter mit Einfüllstutzen oder verwenden Sie
einen Trichter.
2. Öffnen Sie den Kanister vorsichtig, damit
sich bestehender Überdruck langsam ab-
baut und kein Kraftstoff herausspritzt.
3. Öffnen Sie den Tankverschluss vorsichtig,
damit sich bestehender Überdruck langsam
abbaut und kein Kraftstoff herausspritzt.
4. Befüllen Sie den Kraftstofftank.
5. Schließen Sie den Tankverschluss wieder
fest.
Motorölstand prüfen
Achtung! Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
den Motorölstand (siehe Betriebsanleitung Mo-
torenhersteller).
Schnitthöhe einstellen
Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abge-
stelltem Motor.
Stellen Sie die Schnitthöhe so hoch ein, dass
das Messer auch bei Unebenheiten des Gelän-
des nicht den Boden berührt. Eine zu hoch ein-
gestellte Schnitthöhe kann Gegenstände her-
ausschleudern und bringt ein schlechtes
Schnittbild.
2
Abb. 4:
Die Schnitthöhe kann in 5 Stufen von 10 cm,
bis 110 cm eingestellt werden.
1. Schalten Sie den Motor aus und warten
Sie, bis das Messer stillsteht.
2. Ziehen Sie den Einstellhebel (1) am
Knauf (2) aus der Raste (3) und lassen Sie
ihn in der gewünschten Position einrasten.
3
1
13