Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messer Prüfen - AS MOTOR AS 510 2T ES A Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 510 2T ES A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messer prüfen
Warnung
Abnutzung oder Beschädigung an den Mes-
sern und an Befestigungselementen kann
dazu führen, dass sich Messer oder Befesti-
gungselemente lösen.
► Prüfen Sie die Messer und alle Befesti-
gungsteile gemäß den nachfolgenden
Anweisungen.
Warnung
Durch unsachgemäß montierte und gewar-
tete Messer besteht erhebliche Verletzungs-
gefahr.
► Arbeiten am Messer dürfen nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt
werden.
Verwenden Sie feste Handschuhe,
wenn Sie die Messer prüfen.
Arbeiten am Messer erfordern besondere
Fachkenntnisse, da eine Unwuchtprüfung er-
forderlich ist und Drehmomente einzuhalten
sind.
Unsachgemäß geschärfte Messer erhöhen die
Belastung des Geräts und führen zu Schwin-
gungsrissen und Brüchen.
Prüfen Sie das Messer und alle Befestigungs-
teile auf Vollständigkeit, Abnutzung, Beschädi-
gung, und Risse
– vor und nach jedem Mäheinsatz.
– bei spürbaren Veränderungen oder unge-
wöhnlichen Vibrationen.
Wenden sie sich an eine autorisierte Fach-
werkstatt, wenn Sie bei der Prüfung Fehler
oder Schäden feststellen.
Sämtliche abgebildete Messerteile und deren
Befestigungsteile sind zu wechseln
– wenn Beschädigungen oder Risse festge-
stellt werden.
– ungewöhnlich starke Vibrationen auftreten.
– mindestens einmal jährlich oder alle 50 Be-
triebsstunden, unabhängig davon, ob Ver-
schleiß vorhanden ist oder nicht.
Das Material ermüdet, kann Risse bekommen,
wodurch Personen und Sachgüter gefährdet
werden. Weggeschleuderte Bruchstücke kön-
nen zu schweren Verletzungen führen.
Ungewöhnliche Vibrationen sind ein Hinweis
auf
– fehlende oder abgebrochene Messer,
– übermäßige oder einseitige Abnutzung des
Messers oder
– Beschädigung der Motor- oder Schneid-
werkbefestigung.
Messerwechsel
2
1
Ein Wechsel des Messers ist unbedingt erfor-
derlich:
– Wenn eine der Verschleißmarkierungen (1)
erreicht ist. Auf Originalmessern sind Ver-
schleißmarkierungen angebracht (kugelför-
mige Einprägung auf der Messerunterseite).
– Wenn die Dicke des Messers an der Hinter-
kante der Windflügel (2) oder an irgendeiner
Stelle 1 mm unterschreitet (Schneide ausge-
nommen).
Originalmesser
Ein Original AS-Messer erkennen Sie an der
Einprägung:
AS XXXXXXXX
Die Einprägung entspricht der Ersatzteilnum-
mer.
1
2
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis