Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten; Abstellen; Motorbremse; Radantrieb - AS MOTOR AS 46 B 2/4T Betriebsanweisung

Heckauswurfmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Tankverschluß öffnen und aus einem
Kanister mit Ausgußrohr den Tank befüllen.
Der Benzintank faßt 1,5 Liter. Damit kann 1 bis
2 Stunden gemäht werden.

Starten

Träger von Herzschrittmachern dürfen am lau-
fenden Motor und beim Starten nicht die strom-
führenden Teile der Zündanlage berühren.
Drücken Sie den Primer drei mal. Ist der Motor
warm, den Primer nicht mehr betätigen.
Den Motorbremsbügel von oben zum Lenker
drücken und festhalten. Dann Gashebel in
Vollgasposition schieben. Stellen Sie sich hinter
den Holm. Führen Sie den Startergriff bis zum
Widerstand heraus und ziehen kurz und kräftig.
Danach den Startergriff langsam in die
Halterung am Holm zurückführen.
Stehen Sie zum Start immer hinten auf der
Bedienseite des Mähers. Nie von der Seite star-
ten. Achten Sie darauf, daß der Motorbremsbü-
gel der Motorbremse zum Starten immer
gedrückt ist, sonst ist der Zündfunke unterdrük-
kt.
Mäher zum Starten nicht auf den ungemähten
Rasen stellen, denn das Messer muß unge-
bremst drehen können. Starten Sie nie, wenn
das Messer abmontiert ist, sonst schlägt der
Motor zurück und verursacht schmerzhafte Arm-
oder Handverletzungen.
Motor nicht in geschlossenen Räumen starten
und laufen lassen. Auspuffgase sind giftig !
Nur beim Mähen Vollgas geben. Bei warmem
Motor bzw. bei Betriebsunterbrechungen zum
Starten nicht mehr den Primer drücken.
In Ausnahmefällen, z.B. wenn nach häufigen
Startversuchen, ohne Zündung, zuviel Benzin in
den Verbrennungsraum gelangt ist, (Motor
ersoffen) dann geben Sie Vollgas, drücken den
Motorbremsbügel und starten bis der Motor
läuft. Wenn nötig, Zündkerze herausschrauben,
trocknen oder durch eine Neue ersetzen.
Verändern Sie die Reglereinstellung nicht.
Achten Sie darauf, daß der Motor nicht über-
dreht. Schwerste gesundheitliche Schädigun-
gen können durch Messerteile und wegge-
schleuderte Gegenstände verursacht werden.

Abstellen

Gashebel zum Leerlaufanschlag ziehen, warten
bis der Motor die Leerlaufdrehzahl erreicht hat,
dann den Motorbremsbügel loslassen.

Motorbremse

Die Motorbremse wirkt auf den Außenrand des
Lüfterrades und schließt die Zündung kurz. Der
Motorstart kann nur erfolgen, wenn der Motor-
bremsbügel am Holm anliegt.
Die Motorbremse sollte immer erst ausgelöst
werden, wenn der Gashebel am Leerlaufan-
schlag ist und der Motor die Leerlaufdrehzahl
erreicht hat.
Im Notfall bremst die Motorbremse das Messer
in weniger als 3 Sekunden bis zum Stillstand ab.

Radantrieb

Der Radantrieb wirkt auf die beiden Hinterräder.
Mit dem Fahrantriebsbügel, der unter dem
Lenker angebracht ist, wird der Radantrieb ein-
geschaltet.
Fahrantriebsbügel loslassen - Mäherfahrantrieb AUS
Fahrantriebsbügel anheben - Mäherfahrantrieb EIN
Damit Sie den Mäher gut wenden können, ist in
jedem Hinterrad ein Freilauf eingebaut.
Der Mäher hat bergab keine Bremse.

Fahrgeschwindigkeit

Die Fahrgeschwindigkeit kann stufenlos zwi-
schen einem Maximal- (5 km/h Hase) und einem
Minimalwert
(2,5
Schrittempo und den Mähverhältnissen ange-
paßt werden. Der Verstellhebel ist rechts am
Holm
angebracht.
Fahrgeschwindigkeit nur bei laufendem Motor,
sonst
arbeitet
Messerdrehzahl bleibt, unabhängig von der
Fahrgeschwindigkeit, auf dem eingestellten
Niveau.
Einstellen der Schnitthöhe
Schnitthöhe nur bei abgestelltem Motor verstel-
len.
km/h
Schildkröte)Ihrem
Verstellen
der
Variator
nicht.
Sie
die
Die
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis