Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SCHLEGELMÄHER
MODELL AS 557 SM
B E T R I E B S A N L E I T U N G
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 557 SM

  • Seite 1 SCHLEGELMÄHER MODELL AS 557 SM B E T R I E B S A N L E I T U N G - 1 -...
  • Seite 2 - 2 -...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Inhalt des Handbuchs SCHLEGELMÄHER - BENUTZUNG DES HANDBUCHS......... Seite 4 SYMBOLE AN DER MASCHINE........... Seite 5 TECHNISCHE DATEN............Seite 8 ANHEBUNG UND TRANSPORT..........Seite 9 HAUPTKOMPONENTEN DER MASCHINE....... Seite 10 STEUERUNGEN UND EINSTELLUNGEN........Seite 12 MONTAGE DER FRONTHALTERUNG MIT RÄDERN....Seite 14 INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT ) ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ...........
  • Seite 4: Handbuch Für Gebrauch Und Wartung

    HANDBUCH FÜR GEBRAUCH UND WARTUNG SCHLEGELMÄHER MOD. AS 557 SM VORBEMERKUNG Die Maschine darf nur gemäß ihrer Zweckbestimmung benutzt werden, das heißt für den Einsatz in der Landwirtschaft zum Schneiden von Ranken, Gras und Gestrüpp. Jeglicher von der Zweckbestimmung abweichende Gebrauch, der nicht in diesem Handbuch und im beiliegenden Handbuch des Motors enthalten oder aus diesen abgeleitet werden kann, ist als “UNZULÄSSIG”...
  • Seite 5: Symbole An Der Maschine

    SYMBOLE AN DER MASCHINE Die an der Maschine aufgeklebten Symbole, die Gefahrsituationen bei Einsatz und Wartung hervorheben, sind folgende: Das mitgeliefertes Gebrauchs- und Wartungshandbuch ist sorgfältig durchzulesen Gefährdung durch Gegenstandfortschleudern: Sicherheitsabstand halten Bei Wartungsarbeiten Zündkabel von der Zündkerze immer abtrennen Gefährdung durch Schneiden der Hände.
  • Seite 6 Quetschgefahr. Sicherheitsabstand halten Gefährung durch Berührung der oberen und unterenGliedmaßen. Hände und Füsse nicht in das laufende Schneidewerkzeug stecken Verletzungsgefahr durch Fassen in die Drehteile. Nicht in die drehenden Elementen fassen Gefährdung durch Gegenstandfortschleudern. Unbedingt Augenschutz tragen! - 6 -...
  • Seite 7 Unbedingt Gehörschutz tragen! Es ist verboten, den Arbeitsbereich der Maschine den Kindern zugänglich zu machen Vorsicht, heisse Teile. Verbrühungsgefahr. Feuergefahr Die an der Maschine aufgeklebten Symbole weisen auf Gefahren während der Benutzung und Wartung hin. Die Kenntnis dieser Gefahrensymbole und ihr Erhalt in leserlichem Zustand sind unerlässlich.
  • Seite 8: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN DES SCHLEGELMÄHERS AS 557 SM MOTOR: Benzinmotor HONDA GX 200 MOTOR-NENNLEISTUNG: 4,1 kW (5,5 PS ) / 3600 1/min. MOTORFILTER: ölbadfilter ARBEITSBREITE : 60 cm SCHNITTHÖHE: verstellbar von 20 - 80 mm SCHNEIDSYSTEM: Rotor mit 32 Schlagmessern SCHALTUNG: 2 Vor- und 1 Rückwärtsgänge...
  • Seite 9: Anhebung Und Transport

    HÖHENLAGE Die Höhe des Einsatzortes darf nicht mehr als 1500 m über dem Meeresspiegel betragen. TEMPERATUR Mindest-Umgebungstemperatur: -5°C Maximale Umgebungstemperatur: +50°C WITTERUNGSBEDINGUNGEN Die elektrische Ausrüstung arbeitet einwandfrei bei einer relativen Luftfeuchtigkeit nicht über 50 % bei einer Temperatur von 40°C bzw. bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 90% bei einer Tempera-tur nicht über 20°C (ohne Kondenswasserbildung).
  • Seite 10: Hauptkomponenten Der Maschine

    5. HAUPTKOMPONENTEN DER MASCHINE Die Maschine umfasst folgende Hauptkomponenten: KUPPLUNGSHEBEL MASCHINENVORSCHUB GASHEBEL VERRIEGELUNGS-/ENTRIEGELUNGSBOLZEN VORDERRÄDER KUPPLUNGSHEBEL MESSERWELLE HEBEL ZUR ENTSPERRUNG DES RECHTEN RADS E1 - HEBEL ZUR ENTSPERRUNG DES LINKEN RADS MOTOR VORDERRÄDER FRONTABDECKUNG HEBEL ZUR SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG EIN- UND AUSSCHALTER SCHALTHEBEL - 10 -...
  • Seite 11 Abbildung 1 Abbildung 2 - 11 -...
  • Seite 12: Steuerungen Und Einstellungen

    6. STEUERUNGEN UND EINSTELLUNGEN A) KUPPLUNGSHEBEL MASCHINENVORSCHUB Der Hebel hat nur zwei Positionen: eingerückt und ausgerückt. Zum Einrücken der Kupplung den Hebel absenken und zum Ausrücken loslassen. Die Feststellbremse ist mit diesem Hebel verbunden. Beim Loslassen des Hebels wird daher automatisch die Bremse aktiviert, und die Maschine bleibt sofort stehen.
  • Seite 13: Hebel Zur Schnitthöheneinstellung

    I) HEBEL ZUR SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG Dient zur Einstellung der Schnitthöhe. Achtung: Eine zu niedrig eingestellte Ausrüstung verursacht folgende Probleme: - Fortschleudern von Fremdkörpern wie Steinen etc. nach außen - Ansammlung von Erde und Schlamm im Rotor-Schutzgehäuse und damit unregelmäßige Grasentladung - Schnelle Abnutzung und Bruchgefahr der Messer. M) EIN- UND AUSSCHALTER Schalter mit zwei Positionen: (1) Zum Anlassen des Motors...
  • Seite 14: Montage Der Fronthalterung Mit Rädern

    7. MONTAGE DER FRONTHALTERUNG MIT RÄDERN Bei Lieferung des Schlegelmähers ist die Fronthalterung mit Rädern abmontiert. Verpackungskarton oder Holzkasten entfernen (und gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen). Die Montage wie folgt vornehmen: Fronthalterung mit Rädern positionieren, indem das Höhenverstellungsrohr (Abb. 3 Pos. D) mittels der mitgelieferten Schraube und Unterlegscheibe angebracht wird.
  • Seite 15: Informationen Zur Sicherheit

    8. INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT Vor der Benutzung des Schlegelmähers muss der Bediener die in diesem Handbuch und in jenem des Motors enthaltenen Hinweise, Verbote und Vorsichtsmaßnahmen zur Kenntnis genommen haben: die Unversehrtheit von Bediener, Dritten, Tieren und Sachen ist unmittelbar von der Einhaltung der Vorschriften abhängig. A) ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN Es ist verboten, den Schlegelmäher zu anderen als den vorgesehenen Zwecken zu benutzen.
  • Seite 16: D) Gebrauch

    Augen- und Gehörschutz unbedingt tragen. Bei dem Betrieb und der Wartung der Maschine sind dazu auch Schutzhandschuhe unbedingt zu tragen. Den Schlegelmäher nicht in geschlossenen Räumen einschalten oder betreiben, da die Motorabgase das farb-, geruch- und geschmacklose, aber extrem gefährliche Kohlenmonoxid enthalten.
  • Seite 17 ACHTUNG Während der Arbeit wird das Gras zerkleinert und aus der Maschine ausgeworfen. Wenn das Gras nass ist, neigt es dazu, sich im Messergehäuse anzusammeln, so dass das zu schneidende Gras nicht korrekt zugeführt werden kann. Beim Arbeiten auf kurzem Gras kann zudem der Motor dazu neigen, stehen zu bleiben.
  • Seite 18: Massnahmen Nach Der Arbeit

    E) MASSNAHMEN NACH DER ARBEIT Vor dem Verlassen der Maschine den Schalthebel (siehe Abbildung 2 Pos.N) auf Leerlauf schalten und den Motor abstellen, indem der Schalter (Abb. 2, Pos. M) auf Position 0 gestellt wird. Zur Sicherheit das Kraftstoffventil (Abb. 4) schließen. 9.
  • Seite 19: Sicherheits- Und Schutzsysteme

    10. SICHERHEITS- UND SCHUTZSYSTEME ACHTUNG Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen niemals verändert werden. Es ist wichtig, ihre Funktion zu kennen und ihre Funktionstüchtigkeit zu überwachen. Bei Zweifeln, Problemen oder Funktionsstörungen den Händler hinzuziehen. KUPPLUNGSHEBEL MASCHINENVORSCHUB UND MESSERROTOR Beide Hebel bewirken bei ihrem Loslassen das Auskuppeln des mit ihren verbundenen Antriebs und damit das automatische Anziehen der jeweiligen Bremsen, d.h.
  • Seite 20: Einschaltung Und Fahren Des Schlegelmähers

    12. EINSCHALTEN UND FAHREN DES SCHLEGELMÄHERS Nach Berücksichtigung der vorstehenden Maßnahmen kann die Maschine in Betrieb genommen werden. Den Benzinhahn auf OFFEN drehen (in Pfeilrichtung, Abb. 4). Den Chocke-Hebel für den Start bei kaltem Motor auf GESCHLOSSEN stellen (in Pfeilrichtung, Abb. 4a). Gashebel auf Minimum stellen.
  • Seite 21: Fahren Der Maschine

    FAHREN DER MASCHINE ACHTUNG Machen Sie sich bei der ersten Benutzung der Maschine mit ihr vertraut, indem Sie einige Bewegungen auf ebenem Boden ohne Fremdkörper durchführen. Zum Schneiden langsam geradeaus fahren und teilweise über dem jeweils vorherigen Schnitt schneiden. Nach dem Anlassen des Motors gemäß den obigen Anweisungen: 1.
  • Seite 22: Praktische Empfehlungen Für Das Schneiden

    13. PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN FÜR DAS SCHNEIDEN Vor dem Schneiden die obenstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durchlesen. Vor dem Einschalten der Messerdrehung über den entsprechenden Hebel (Abbildung 1, Pos. D) muss die Abdeckung (Abb. 1, Pos. H) ganz abgesenkt sein, um die Gefahr des Fortschleuderns von Gegenständen auszuschließen.
  • Seite 23: Kontrollen

    14. KONTROLLEN Die Spannung der Riemen und Bowdenzüge nach den ersten Betriebsstunden nachstellen, um die anfängliche Dehnung auszugleichen, neu einstellen. Alle Maschinenkomponenten kurz laufen lassen, um abnomale Geräusche oder Überhitzungen festzustellen. Während des anfänglichen Einfahrens übermäßige Belastungen der Maschine vermeiden, um ein korrektes Einlaufen der mechanischen Teile zu erleichtern. Niemals die Wartung nach Arbeitsende vernachlässigen und alle vorgesehenen Kontrollen regelmäßig durchführen.
  • Seite 24: Einstellung Der Bowdenzüge

    B) EINSTELLUNG DER BOWDENZÜGE Zum Einstellen der Bowdenzüge die Maschine auf ebenem Boden abstellen, den Motor ausschalten und das Kabel von der Zündkerze abziehen. B1) BOWDENZUG ZUR ENTSPERRUNG DES RECHTEN UND LINKEN RAD Die Registerschrauben des Entsperrhebelbowdenzugsl auf Null positionieren, das heißt ganz angeschraubt (Abb.
  • Seite 25 Abbildung 5 Vorschub-Hebel Vorschub-Bowdenzug Vorschubbremse-Bowdenzug Rotoreinrückung-Hebel Rotorbremse-Bowdenzug Rotoreinrückung-Bowdenzug Radentsperrung-Bowdenzug Radentsperrung-Hebel Entsperrbowdenzug-Einstellschraube - 25 -...
  • Seite 26: Einstellung Der Bremsen

    C) EINSTELLUNG DER BREMSEN Zur Einstellung der Bowdenzüge die Maschine auf ebenen Boden stellen, Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abtrennen. C1) ROTORBREMSE Schraube (Pos. B, Abb. 7) lösen und entfernen. Sicherungsbügel entfernen ( Pos. A, Abb. 7) Je nach Bedarf den Schraubbolzen Pos. D, Abb. 7 durch Drehen im oder gegen den Uhrzeigersinn verkürzen oder verlängern.
  • Seite 27: Einstellung Und Ersatz Der Riemen-Antrieb

    D) EINSTELLUNG UND ERSATZ DER RIEMEN-ANTRIEB Bei Riss oder Verschleiß eines Riemens empfiehlt es sich, beide an den Motor angeschlossenen Riemen gleichzeitig zu ersetzen. Bei Ersatz von nur einem Riemen kann es bei den Einstellungen zu Problemen kommen. Dagegen ist der Antriebsriemen des Messerrotors von den anderen Keilriemen unabhängig; zu seiner Einstellung und Ersatz ist daher wie folgt vorzugehen: ACHTUNG SCHWIERIGE UND VOR ALLEM SICHERHEITSRELEVANTE ARBEITEN,...
  • Seite 28 D2) VORSCHUBRIEMEN Sicherungsbügel (Abb. 7 Pos. A) durch Abschrauben der Schraube (Abb. 7 Pos. B) entfernen und den Riemen zur Rotoreinrückung (Abb. 12 Pos. A) durch Drehen der Motor-Riemenscheibe gegen den Uhrzeigersinn abziehen. Den Vorschubriemen (Abb. 11 Pos. A) durch Drehen der Motor-Riemenscheibe (Abb. 11 Pos.
  • Seite 29 D3) RIEMEN ROTOREINRÜCKUNG Der Riemen zur Rotoreinrückung wird erst ersetzt und eingestellt, nachdem der Vorschubriemen ersetzt worden ist (Punkt D2). Riemen (Abb. 12 Pos. A) durch Drehen der Motor-Riemenscheibe (Abb. 12 Pos. C) gegen den Uhrzeigersinn abziehen, und dann den neuen Riemen zuerst in die große Riemenscheibe (Abb.
  • Seite 30: Kontrolle Und Ersatz Der Messer

    E) KONTROLLE UND ERSATZ DER MESSER Vor Beginn der Arbeit stets den Zustand der Messer kontrollieren. Dabei nicht vergessen, den Motor abzustellen! Kontrolle und Ersatz der Messer erfordern die Hilfe einer zweiten Person, die den Lenkholm abgesenkt hält, um den vorderen Teil der Maschine anzuheben. Die Messer sind wie in Abbildung 15 angeordnet.
  • Seite 31: Schleifen Der Messer

    Zum Ausbau der Messer wie folgt vorgehen: 1. Motor abstellen und Zündkerzenkabel abtrennen 2. Maximale Schneidhöhe einstellen 3. Vordere Abdeckung öffnen 4. Zustand der Messer kontrollieren 5. Sicherstellen, dass die Messer nicht gerissen, verbogen, übermäßig abgenutzt oder gebrochen sind. Sind sie im unten dargestellten Zustand, um 180° gedreht montieren oder ersetzen.
  • Seite 32: Kontrolle Und Wechsel Des Getriebeöls

    G) KONTROLLE UND WECHSEL DES GETRIEBEÖLS Den Ölstand im Getriebe über den Füllstandstopfen (Abb. 16 Pos. A) kontrollieren. Tritt bei Entfernung dieses Stopfens Öl aus, so ist noch genügend Öl im Getriebe vorhanden. Andernfalls den Füllstopfen (Abb. 16, Pos. C) entfernen und Öl SAE 90 nachfüllen. Der Ölwechsel muss nach den ersten 20 Betriebsstunden und anschließend alle 100 Betriebsstunden erfolgen.
  • Seite 33: Wartung Und Einlagerung

    15. WARTUNG UND EINLAGERUNG Jegliche Wartungsarbeit an der Maschine darf nur durch autorisiertes Personal vorgenommen werden. Während der Kontrollen, Einstellungen sowie der Wartung der Maschine stets den Motor abstellen. Maschine vor jeder Inspektion abkühlen lassen. Das Riemen-Schutzgehäuse (Abb. 9, Pos. D und C) und die Messerabdeckungen (Abb.
  • Seite 34: Reinigung Der Maschine

    16. REINIGUNG DER MASCHINE In nachstehender Reihenfolge vorgehen: Motor abstellen und Zündkerzenkabel abziehen; Motor und das Äußere der Maschine mit einem ölgetränkten Lappen reinigen; Alle Maschinenteile und insbesondere Reversierstarter, Luftfilter, Auspufftopf und Vergaser reinigen. Dabei die Anweisungen aus dem Handbuch für den Motor genauestens einhalten.
  • Seite 35: Außerbetriebsetzung Und Verschrottung

    18. AUSSERBETRIEBSETZUNG UND VERSCHROTTUNG Wenn der Schlegelmäher nicht mehr benutzt werden soll, muss der Betreiber die Maschinenbestandteile materialgerecht gemäß den EG-Richtlinien bzw. gemäß den einschlägigen, im Betreiberland geltenden Gesetzen entsorgen, wobei besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Entsorgung der nachstehenden, umweltbelastenden Materialien zu beachten sind: Kunststoffteile Gummiteile...
  • Seite 36: Ce-Konformitätserklärung, Eg-Prüfzeichen

    20. EG-PRÜFZEICHEN Das Schild mit dem EG-Prüfzeichen enthält die Hauptmerkmale und die Daten zur Identifizierung des Schlegelmähers. Angaben zum Hersteller Maschinenmodell Kennnummer Baujahr Leistung in kW Gewicht in kg Diese Daten dürfen keinesfalls verändert werden. . Der Anwender muss das Schild ein gutem Zustand, sauber und gut lesbar halten. Für die Position des CE-Typschilds an der Maschine siehe nachstehende Figur.
  • Seite 37: Diagnostik

    21. DIAGNOSTIK Die nachstehende Tabelle enthält einige Probleme, die während des Betriebs auftreten können. STÖRUNG URSACHE MASSNAHME Gras wird nicht 1. Das Gras ist nass 1. abwarten, bis das Gras ausreichend entladen getrocknet ist 2. Das Gras ist zu lang 2.
  • Seite 38 MOTOR STÖRUNG URSACHE MASSNAHME Motor springt schlecht an Gashebel nicht 1. Gashebel Anlassposition Zwischenposition schieben Choke nicht eingeschaltet 2. bei Kaltstart zum Anlassen Choke betätigen Keine Benzinzufuhr 3. Kraftstofftank kontrollieren Wasser Ablagerungen reinigen. Kontrollieren, Benzinhahn geöffnet ist. Luftblasen 4. Schläuche und Klemmen Benzinschläuchen kontrollieren;...
  • Seite 39 BEMERKUNGEN _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ - 39 -...
  • Seite 40 AS-MOTOR GERMANY GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann wwww.as-motor.de Konformitätserklärung Wir erklären, dass der Schlegelmäher vom Typ AS 557 SM und der Typennummer ab 025215030001 mit folgenden Richtlinien übereinstimmt: - 2006/42/EG - 2004/108/EG Angewendete Normen: EN 12733 Dokumentationsbevollmächtigter:...
  • Seite 41: Professionelle Technik In Garten Und Landschaft

    AS-MOTOR GERMANY GmbH & Co. KG Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann wwww.as-motor.de Professionelle Technik in Garten und Landschaft Allmäher ® Wendige Wiesenmäher für die extensive Grünflächenpfle- ge. Allmäher zerkleinern meterhohes Gras, Gestrüpp und Unkraut zuverlässig, auch an steilen Hängen und in un- wegsamem Gelände.

Inhaltsverzeichnis