Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
WeedHex
AS 50 E-WeedHex
Ab Serien-Nr.:
Ausgabe:
de-Original
038522010001
28.02.2022, V1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AS MOTOR AS 50 E-WeedHex

  • Seite 1 Betriebsanleitung WeedHex AS 50 E-WeedHex Ab Serien-Nr.: 038522010001 Ausgabe: 28.02.2022, V1.0 de-Original...
  • Seite 2: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    dummy Bestimmungsgemäße Hinweise zur Verwendung Betriebsanleitung Das Gerät ist ausschließlich für das Reinigen Verehrte Kundin, verehrter Kunde, von befestigten Pflasterflächen und Kanten, wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentschei- auf denen Moos und Unkraut wächst, be- dung. Mit diesem Gerät haben Sie ein zuver- stimmt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bürsten an einer Bordsteinkante oder Hinweise zur Betriebsanleitung .... Mauer............Kontakt ............ Schmutzfangsack leeren......22 Gerätedaten..........Ausschalten und Abstellen....22 Bestimmungsgemäße Verwendung..Transport..........Erklärung der Symbole ......Gerät transportieren........ 22 Symbole in der Anleitung......4 Verladen..........23 Warnhinweise.......... 4 Gerät abladen..........
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    dummy Inhaltsverzeichnis Erklärung der Symbole Warnung Gefährliche Situation Symbole in der Anleitung Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung Zum Hinweis auf besondere Gefahren werden mit mittlerem Risiko, die Tod oder (schwe- in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole re) Körperverletzung zur Folge haben kann, verwendet.
  • Seite 5 Typenschild Das schnelldrehende Werkzeug kann lebensgefährliche Verlet- Auf dem Typenschild am Gerät finden Sie zungen oder große Sachschä- Angaben zum Gerätetyp und zu den tech- den verursachen! Halten Sie be- nischen Daten. sonders Hände und Füße vom Werkzeug fern, wenn das Gerät AS-MOTOR GmbH Ellwanger Str.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherer Umgang mit dem Akku Sicherheitshinweise Beachten Sie die Betriebsanleitung des Akkus. Informieren Sie sich! Kinder können die Gefahren, die durch den Ak- ku entstehen, nicht erkennen. Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit diese Betriebsan- leitung sorgfältig. Machen Sie sich mit den Be- –...
  • Seite 7 Betriebssicherer Zustand Verletzungsgefahr durch beschädigten oder defekten Akku Der Akku befindet sich in einem betriebssiche- ren Zustand, wenn Wenn der Akku beschädigt ist, kann Flüssig- keit auslaufen. Die Flüssigkeit kann Hautrei- – der Akku unbeschädigt ist. zungen und Verbrennungen verursachen. –...
  • Seite 8: Sicherer Umgang Mit Dem Ladegerät

    Sicherer Umgang mit dem – Verwenden Sie das Anschlusskabel nicht, um das Ladegerät zu tragen oder zu ziehen. Ladegerät – Verwenden Sie die rückseitige Wandhalte- Beachten Sie die Betriebsanleitung des Lade- rung, um das Ladegerät aufzuhängen. geräts. – Ziehen Sie das Anschlusskabel nur am Kinder können die Gefahren, die durch das La- Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 9: Gerät Vor Gebrauch Prüfen

    Verletzungsgefahr durch beschädigtes oder Gefahrenbereich defektes Ladegerät Ein beschädigtes oder defektes Ladegerät kann rauchen und Verletzungen oder Sach- schäden verursachen. – Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz- steckdose. Während des Ladevorgangs kann das Ladege- rät bei unzureichender Belüftung überhitzen, in Brand geraten und lebensgefährliche Verlet- zungen oder große Sachschäden verursachen.
  • Seite 10: Vorsicht Beim Betrieb

    Vorsicht beim Betrieb Vor dem Bürsten Verletzungsgefahr bei Motorstart Persönliche Schutzmaßnahmen Der Motor darf nicht gestartet werden, Tragen Sie beim Bürsten immer – wenn sich andere Personen in unmittelbarer Sicherheitsschuhe mit griffiger Nähe aufhalten. Sohle, lange Hosen und Hand- schuhe. Bürsten Sie nicht mit of- Starten Sie das Gerät nur, wenn Ihre Füße in fenen Sandalen oder barfuß.
  • Seite 11: Vorsicht Beim Bürsten

    Vorsicht beim Bürsten Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen, Verletzungsgefahr – wenn die Bürsten oder Bürstenträger auf Es besteht Verletzungsgefahr durch herausge- einen Gegenstand getroffen sind. schleuderte Gegenstände. Bürsten Sie nie- mals, während sich Personen, Kinder, Haustie- –...
  • Seite 12: Nach Dem Arbeiten

    – Seien Sie äußerst vorsichtig bei Richtungs- Vorsicht bei Wartung und wechseln. Reparatur – Bürsten Sie nur bei griffigen Bodenverhält- Führen Sie nur Arbeiten durch, die in dieser nissen. Betriebsanleitung beschrieben sind. Lassen Sie alle anderen Arbeiten von einer autorisier- Bergab kann das Gerät wegrollen.
  • Seite 13: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 1 Lenkerseiteneinstellung 2 Klemmhebel zur Holmbefestigung 3 Ein-/Ausschalter mit Motorstatusleuchte 4 Einstellung Anpressdruck Bürsten 5 Wählschalter Motordrehzahl 6 Deckel Akkufach 7 Typenschild 8 Seitenklappe 9 Schwenkrad 10 Schutzbügel 11 Abdeckung 12 Schutztuch 13 Auswurfklappe 14 Schmutzfangsack 15 Lüftergitter 16 Akku (nicht im Lieferumfang) 17 Ladegerät (nicht im Lieferumfang)
  • Seite 14: Bedienelemente

    Variohebel (C) Bedienelemente Mit dem Variohebel können Sie die Fahrge- schwindigkeit des Geräts bei laufendem Mo- tor stufenlos einstellen. MIN: langsam MAX: schnell Lenker Seiteneinstellung (D) Lösen Sie den Exzenterspannhebel. Achtung: Quetschen Sie beim Schwenken des Lenkers nicht die Bowdenzüge. Schwenken Sie den Lenker seitlich in die gewünschte Position.
  • Seite 15 Motorstatusleuchte am Ein-/Ausschalter (3) Der Ein-/Ausschalter ist mit einer Motorstatus- leuchte ausgestattet. Die Motorstatusleuchte leuchtet bei betriebsbereitem Motor und zeigt den Status des Motors an. – Aus: Der Motor ist nicht betriebsbereit. – Grün leuchtend: Der Motor ist betriebsbereit oder dreht sich. –...
  • Seite 16: Hinweise Zum Bürsten

    Empfehlung zur Auswahl der Hinweise zum Bürsten Motordrehzahl Prüfen Sie das Gerät vor jedem Bürsten auf Vollständigkeit, Funktionsfähigkeit und Sauber- keit. Ein verschmutztes Lüftergitter führt zur Reduzierte Motordrehzahl für verlängerte Ak- Überhitzung des Motors, dies kann den Motor kulaufzeit und geringere Emissionen. beschädigen.
  • Seite 17: Vor Dem Starten

    Ladezustand des Akku prüfen Vor dem Starten Warnung Ein beschädigter oder defekter Akku kann rauchen oder in Brand geraten und lebens- gefährliche Verletzungen oder große Sach- schäden verursachen. Drücken Sie die Taste (A) am Akku. Die ► Verwenden oder Laden Sie keinen be- LEDs (B) leuchten für ca.
  • Seite 18: Akku Wechseln

    Akku wechseln Status von Akku und Ladegerät Die LEDs am Ladegerät zeigen den Status an: LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 Akku entnehmen schrei- 1. Öffnen Sie den Deckel des Akkufachs (1). bung 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste (2). Rot blin- Akku 3. Entnehmen Sie den Akku (3). kend oder La- 4.
  • Seite 19: Motordrehzahl Einstellen

    Wenn die LED 1 rot blinkt: Starten – Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladege- rät und legen Sie den Akku erneut in das La- Gefahr degerät ein. Blinkt die LED 1 erneut rot, Stromschlaggefahr durch stromführende könnte der Akku defekt sein. Entnehmen Sie Kabel auf der Arbeitsfläche.
  • Seite 20: Anpressdruck Der Bürsten Einstellen

    Bürstendruck einstellen Anpressdruck der Bürsten einstellen Achtung Bei der Einstellung der Bürsten kann es zu Beschädigungen des Bodenbelags kom- men. ► Wählen Sie eine unempfindliche Stelle für diese Einstellarbeit aus. Der Bürstendruck kann nur bei laufendem Mo- tor beurteilt werden. Stellen Sie die Bürsten nur so tief ein, dass sie den Boden gerade berühren.
  • Seite 21: Fahren

    Fahren Bürsten an einer Bordsteinkante oder Mauer Warnung Verletzungsgefahr durch Stolpern oder Aus- Warnung rutschen beim Schieben, Rückwärtsziehen Beim Öffnen der Seitenklappe können Ge- und Wenden. genstände herausgeschleudert werden. ► Vergewissern Sie sich, dass Ihr Weg frei ► Stellen Sie sicher, dass sich keine Per- von Hindernissen ist und achten Sie auf sonen, Tiere oder Sachgüter im Gefah- sicheren Tritt.
  • Seite 22: Schmutzfangsack Leeren

    Schmutzfangsack leeren Transport Warnung Warnung Verletzungsgefahr durch die umlaufenden Durch das hohe Gewicht des Geräts be- Bürsten. steht Unfallgefahr. Das Gerät kann kippen oder herunterfallen und schwere Verletzun- ► Greifen Sie bei laufendem Motor niemals gen verursachen. in den Auswurfkanal. ►...
  • Seite 23: Verladen

    Verladen Benutzen Sie zum Verladen geeignete Ram- pen, die – dem Leergewicht des Geräts + 200 kg standhalten. – breiter als das Gerät sind. – eine rutschfeste Oberfläche haben. Achtung Beschädigungsgefahr durch falsches Befes- tigen von Spanngurten. ► Befestigen Sie die Spanngurte aus- schließlich an den Stellen, die in der Ab- bildung dargestellt sind.
  • Seite 24: Wartung

    Unsachgemäße Wartung kann die Betriebssi- Wartung cherheit des Geräts beeinträchtigen und Unfäl- le verursachen. Regelmäßige Wartung hält Ihr Warnung Gerät stets einsatzbereit. Verletzungsgefahr durch Stromschlag an Warten Sie das Gerät gemäß den nachfolgen- spannungsführenden Teilen. den Wartungshinweisen. ► Führen Sie nur Wartungsarbeiten durch, Wenden Sie sich an Ihre autorisierte Fach- die in dieser Betriebsanleitung beschrie- werkstatt, wenn Sie bei der Wartung Probleme...
  • Seite 25: Wartungsübersicht

    Wartungsübersicht Bauteil Aktion Wartungsin- tervall Gerät Auf sicheren Arbeitszustand prüfen (Grunddurchsicht). ■ ▲ Reinigen. ■ Kundendienst. ▲ Akkus und Ladege- Akkus und Ladegeräte prüfen. ■ ▲ räte Akkustatus prüfen, ggf. Akkus laden. ■ ▲ Lüftergitter Reinigen. ■ ▲ Bürsten und Auf Verschleiß...
  • Seite 26: Wartungs- Und Reinigungsstellung

    Wartungs- und Reinigungsstellung Halten Sie besonders die Bürstenhalter (1) sauber. Sie müssen sich leicht schwenken las- sen, da sonst die Gefahr einer Unwucht be- steht. Verwenden Sie zum Reinigen einen Handfe- ger. Hartnäckigere Verschmutzungen entfer- nen Sie mit einer Holz- oder Kunststoffspach- tel.
  • Seite 27: Grunddurchsicht

    Grunddurchsicht Akku und Ladegerät prüfen Prüfen Sie für einen sicheren Arbeitszustand Warnung des Geräts alle Muttern, Bolzen, Schrauben usw. regelmäßig auf einwandfreien Zustand Ein beschädigter oder defekter Akku kann und festen Sitz. Überprüfen Sie alle elektri- rauchen oder in Brand geraten und lebens- schen Kabel auf Beschädigungen.
  • Seite 28: Bürsten Prüfen

    Bürsten prüfen Bürstenwechsel Verwenden Sie feste Handschuhe, Warnung wenn Sie die Bürsten prüfen oder Unsachgemäße Wartung, Abnutzung oder wechseln. Schäden an Bürsten und Befestigungsele- menten können dazu führen, dass sich Achtung Drähte, Bürsten oder Befestigungselemente Unwucht am Bürstensystem führt zur Zer- lösen und weggeschleudert werden.
  • Seite 29: Bürstenträger Und Bürstenhalter Prüfen

    Bürstenträger und Bürstenhalter prüfen Warnung Durch unsachgemäß gewartete und mon- tierte Bürstenträger oder Bürstenhalter be- steht erhebliche Verletzungsgefahr. ► Arbeiten an diesen Teilen dürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durch- geführt werden. Ziehen Sie die Bürstenhalterschraube mit einem Drehmoment von 20‑25 Nm wieder fest.
  • Seite 30: Fahrantrieb Prüfen

    Fahrantrieb prüfen Zusammenbau 1. Stellen Sie das Gerät auf griffigen Unter- Lieferumfang grund (z.B. Beton oder Asphalt). 2. Schalten Sie den Motor aus. Das Gerät wird in einem Karton geliefert. 3. Betätigen Sie den Fahrantrieb. Zum Lieferumfang gehört: 4. Versuchen Sie, das Gerät rückwärts zu zie- hen.
  • Seite 31: Führungsholm Und Lenker

    Führungsholm und Lenker Abb. 6: Klappen Sie den Führungsholm (1) nach Abb. 7: Achtung: Quetschen Sie beim Befestigen des hinten und rasten Sie ihn mit der Holmar- retierung (2) ein. Lenkers nicht die Bowdenzüge (1). Lösen Sie die Sechskantmutter (2) am Exzenterhebel (3) und entfernen Sie die Sechskantmutter und beide Hebel- lager (4).
  • Seite 32: Schmutzfangsack

    Schmutzfangsack einhängen Schmutzfangsack Schmutzfangsack zusammenbauen Schalten Sie die Bürsten aus und warten Sie bis die Bürsten stillstehen. Heben Sie die Auswurfklappe (1) an. Hängen Sie den Schmutzfangsack (2) in die Aussparungen ein. Senken Sie die Auswurfklappe auf den Schmutzfangsack ab. Ziehen Sie den Schmutzfangsack (1) über den Rahmen (2).
  • Seite 33: Lagerung

    Automatische Selbstwartung des Akkus Lagerung Der Akku verfügt über eine automatische Selbstwartung zur Verlängerung der Lebens- Warnung dauer. Ein beschädigter oder defekter Akku kann Wenn 5 LEDs abwechselnd für 10 Sekunden rauchen oder in Brand geraten und lebens- rot leuchten und für 10 Sekunden aus sind gefährliche Verletzungen oder große Sach- oder 5 LEDs alle 2 Sekunden grün blinken, schäden verursachen.
  • Seite 34: Ersatzteile

    Ersatzteile Entsorgung Der zuverlässige und sichere Betrieb des Ge- Je nach Bewuchs und Verschmutzung der zu räts hängt auch von der Qualität der verwende- reinigenden Fläche sind Vorschriften für die ten Ersatzteile ab. Es dürfen nur Originaler- Entsorgung von Straßenkericht zu berücksich- satzteile und Zubehör, welches von „AS-Motor“...
  • Seite 35: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Die nachfolgende Tabelle enthält die am häufigsten vorkommenden Störungen und deren Beseiti- gung. Bei weiteren Störungen ist die nächste autorisierte Fachwerkstatt einzuschalten. Eine autorisierte Fachwerkstatt finden Sie auf unserer Homepage unter www.as-motor.com. Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor dreht sich nicht Motorbremshebel nicht ge- Motorbremshebel zum Lenker drücken.
  • Seite 36 Starke Vibrationen Unwucht an den Bürsten durch Bürsten sofort austauschen bzw. richtig während des Betriebs ungleichmäßige Abnutzung montieren (siehe Kapitel Wartung). oder falsches Ersetzen der Bürsten. Bürstenantriebswelle verbogen Autorisierte Fachwerkstatt. durch Kollisionen mit Fremdkör- pern. Motorbefestigung ist lose. Autorisierte Fachwerkstatt. Bürstenträgerbefestigung ist lo- Autorisierte Fachwerkstatt.
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten Modell AS 50 E-WeedHex Einsatzbereich (Temperatur) 5 - 30 °C Beachten Sie die Hinweise des Motorenherstellers. Motor Bauart Elektromotor Hersteller EGO Power Plus PU2700S Maximale Motorleistung 3,47 kW Drehzahl Eco 2400 min Drehzahl Turbo 2800 min Spannung 56 V Spannungsart Gleichspannung Schutzgrad...
  • Seite 38: Zubehör

    Zubehör Lackspray 400 ml, Farbe Orange: G00011050 Akku BA5600T, 56 V, 10 Ah: G01299001 Akku BA6720T, 56 V, 12 Ah: G01299006 Ladegerät CH5500E für Akku BA5600T, BA6720T: G01299002 Zopfbürste Stahl Set 10 Stk. G07380012 Zopfbürste Stahl Set 50 Stk. G07380013 Zopfbürste Stahl Set 100 Stk. G07380014...
  • Seite 39: Konformitätserklärung

    AS-Motor GmbH Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.com Konformitätserklärung Wir erklären, dass das Wildkrautentfernungsgerät AS 50 E-WeedHex Ab Seriennummer 038522010001 in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung allen einschlägigen - 2006/42/EG Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der genannten EG-Richtli- - 2000/14/EG nien entsprechen.
  • Seite 40 AS-Motor GmbH Ellwanger Straße 15 D-74424 Bühlertann www.as-motor.com AS-Motor ist der Premium-Hersteller für Rasen- und Hochgrasmäher sowie Wildkrautentferner. Wir bieten unseren Kunden Profitechnik für steile Hänge, unwegsames Gelände und die Rasen- pflege. Mit unserer umfangreichen Produktpalette, vom handgeführten Einstiegsgerät bis hin zu Geräten mit Fernsteuerung, bieten wir für Privatkunden, Dienstleister, Städte, Gemeinden und Straßenmeistereien immer das richtige Produkt.

Inhaltsverzeichnis