Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kugelsiphon Montieren - Helios KWL 200/300 W Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
m
WARNUNG
m
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 200/300 W/W ET
m
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht des Wärmetauschers!
Der Wärmetauscher kann beim Herausnehmen aus dem Gerät herunterfallen und schwere Verletzungen ver-
ursachen.
> Sicherheitsschuhe tragen.
> Den Wärmetauscher vorsichtig, mit beiden Händen, aus dem Gerät entnehmen.
2. Beide oberen Schnapphaken der Gerätetür öffnen.
3. Gerätetür abnehmen.
4. Zur Reduzierung des Gewichtes den Wärmetauscher aus dem Gerät entnehmen (s. Abb. 18).
5. Gerät an den Haltelaschen in die Wandschiene einhängen (s. Abb. 19).
6. Sicherstellen, dass das Gerät fest an der Wand montiert ist.
7. Gerätetür wieder einsetzen und mit den Schnapphaken verschließen.
4.3

Kugelsiphon montieren

Während der Heizperiode kann es durch den Prozess der Wärmerückgewinnung, im Wärmetauscher zur Bildung von
Kondensat kommen. Das Kondensat muss frei aus dem Gerät ablaufen können. Hierzu muss der beiliegende Kugelsi-
phon (Lieferumfang) in der Bodenwanne des Gerätes montiert werden.
1. Kugelsiphon öffnen. Hierzu das Befestigungsteil 1/4-Drehung aufdrehen (s. Abb. 20).
2. Befestigungsteil von unten in die Öffnung der Bodenwanne stecken, bis die Krallen an der Blechkante der Boden-
platte einrasten (s. Abb. 21).
3. Verriegelungsteil bis zum Anschlag einstecken (s. Abb. 22).
4. Anschließend den Kondensatschlauch (DN 12 mm; nicht im Lieferumfang enthalten) in den Schlauchverbinder des
Siphon-Gehäuses einstecken und von Hand festschrauben (s. Abb. 23).
Abb. 18
Abb. 20
Ansicht unten
Abb. 22
16
Abb. 19
KWL Gerät
Wandschiene
Abb. 21
Ansicht oben
Abb. 23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwl 200/300 w et

Inhaltsverzeichnis