Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüftungsleitungen Anschließen - Helios KWL 200/300 W Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
ACHTUNG
ACHTUNG
Zentrales Lüftungsgerät – KWL 200/300 W/W ET
5. Siphon-Gehäuse aufstecken und mit einer 1/4-Drehung im Befestigungsteil einrasten lassen (s. Abb. 24). Darauf
achten, dass die Schwimmerkugel lose im Gehäuse liegt!
Wasserschaden im Gerät durch Bildung von Kondensat.
Durch eine geschlossene Ableitung des Kondensats können Druckverhältnisse entstehen, welche einen kontrol-
lierten Ablauf des Kondensats aus dem Gerät verhindern. Zudem können Gase aus der Abwasserleitung in das
Gerät gelangen, was in Kombination mit Feuchtigkeit zur Entstehung eines Nährbodens für Mikroorganismen
führen kann.
> Der Kondensatschlauch muss 20 mm über dem offenen Abfluss bzw. möglichen Wasserstand enden (s. Abb. 25).
> Der vom Kugelsiphon abgehende Kondensatschlauch muss mit einem Gefälle nach unten, frei abtropfend in
einen Trichtersiphon abgeleitet werden und darf nicht in ein geschlossenes System geführt werden (s. Abb. 25).
Siphon-Gehäuse
aufstecken
6. Kondensatschlauch (Länge max. 1,5 m) an das Entwässerungssystem des Gebäudes anschließen (s. Abb. 26).
Kondensatschlauch DN 12 mm
(Gefälle beachten!)
7. Kugelsiphon kontrollieren:
– Um die Dichtheit zu gewährleisten, darf der Kugelsiphon bei bauseitiger Montage keinen seitlichen Belastungen
durch den Kondensatschlauch ausgesetzt sein!
– Der Rohrverlauf der Kanalisation darf hinter dem Siphon nicht ansteigen! Darauf achten, dass bei der Installation
keine Luftsäcke entstehen!
– Der Kondensatablauf muss frostsicher verlegt sein!
Wasserschaden im Gerät durch Bildung von Kondensat.
Ist die Funktion „Kälterückgewinnung" aktiviert und der Stopfen in der Kondensatwanne wurden nicht entfernt,
kann dies zu einem Wasserschaden im Gerät führen, da das Kondensat nicht frei ablaufen kann.
> Wird die Funktion „Kälterückgewinnung" verwendet, muss der Stopfen in der Kondensatwanne entfernt wer-
den.
> Die Funktion muss in der Steuerung des Gerätes entsprechend der Verwendung aktiviert bzw. deaktiviert sein.
4.4
Lüftungsleitungen anschließen
Das Gerät ist mit vier Muffen (Ø 125 mm) für den Anschluss an das Rohrsystem ausgerüstet. Die Lüftungsleitungen
müssen fest und dicht an die Muffen angeschlossen sein. Hierzu sind die Rohranschluss-Verbinder RVBD 125 K (Zu-
behör) zu verwenden.
Die Anordnung der Lüftungsleitungen (Zuluft, Abluft, Außenluft und Fortluft) sind Abb. 3 und Abb. 4 auf Seite 9 zu
entnehmen.
Abb. 24
1/4 Drehung
Abb. 26
17
ø12, Schlauch
max.1,5m lang,
Trichter-
Gefälle beachten
siphon
Abb. 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwl 200/300 w et

Inhaltsverzeichnis