Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position Des Pumpeschwerpunktes; Einstellung Der Vakuumpumpe Im Erdbebengebiet; Information Über Die Schmierstoffe; Entsorgungsverfahren - Busch COBRA BC 0200 F Installations- Und Wartungsanleitung

Schrauben-vakuumpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Position des Pumpeschwerpunktes

Der Schwerpunkt der BC 0200 F Vakuumpumpe ist gemäss dem
folgenden Zeichnen festgelegt
Schwerpunktsposition
CG : Schwerpunkt
Mass :
W : Gewicht der Pumpe
L1 : 264 [mm]
L2 : 132 [mm]
L3 : 497 [mm]
W : 130 kg
Einstellung der Vakuumpumpe im
Erdbebengebiet
l Die Vakuumpumpe ist auf der Palette zum Einbauort zu
transportieren. Erst hier, heben Sie die Pumpe von der Palette.
l Die Befestigungsschrauben lösen und die Vakuumpumpe mittels
der vorgesehenen Transportösen und einer geeigneten
Hebevorrichtung aus der Verpackung entnehmen
Transportösen
Einstellschraube
Rolle
l Sicherstellen, dass die Rollen den Boden nicht mehr berühren.
ACHTUNG
Die Vakuumpumpe ist auf dem Boden mit vier M10 Schrauben
fixiert (ein pro Befestigungswinkel). Die Befestigungsschrauben
müssen eine Zugkraft von 1200 N (pro Befestigungswinkel)
aufweisen. Der Benüutzer muss den Schraubentyp je nach dem
Boden material anpassen.
Information über die Schmierstoffe
Öl
BUSCH YLC 250 B Artikel-Nr. 0831 131 400 (0.5L von Busch
YLC 250 B)
Menge: BC 0200 F: 0.12 L
Ölwechsel: Nach 16'000 Stunden
Technische Daten: auf Wartung Kapitel, Seite 15 Bezug nehmen
BC 0200 F
0870767417 (De)
h : 97.7 [mm]

Entsorgungsverfahren

Zur Entsorgung des Produktes, führen Sie folgende Mabnahmen durch:
l Führen Sie eine Dekontamination der Vakuumpumpe durch
VORSICHT
Demontagearbeiten müssen von autorisiertem Personal
durchgeführt werden. Vor der Demontage muss der Bediener ein
Formular oder eine "Erklärung bezüglich der Kontaminierung der
Ausstattung und Komponente" ausfüllen, welche über mögliche
Gefahren und entsprechende Massnahmen informiert.
Ist dieses Formular nicht vollständig ausgefüllt und unterschrieben,
darf die Vakuumpumpe nicht demontiert werden.
l Die Vakuumpumpe demontieren. Das Tragen von Schutzkleidung
während der Demontage der Vakuumpumpe ist Pflicht.
Leckagen können noch in der Vakuumpumpe bleiben.
l Die verschiedenen Verschleissteile je nach den geltenden lokalen
und nationalen Gesetze entsorgen.

Wiederinbetriebsnahme nach Lagerung

Vor der Inbetriebnahme einer Vakuumpumpe welche eine Zeitlang
ausserhalb des Gebäudes gelagert war, muss diese in einen Raum mit
Umgebungstemperatur bewegt werden, wo sie einen Tag lang ruhen
soll.
Lock out/ Tag out für Hydraulik und
Pneumatik
u Hydraulik: Kühlwasser
u Pneumatik: Stickstoff
System ausschalten (Typ 1 elektrischer
Arbeiten)
l Pumpe ausschalten mittels Fernbedienung (STOP-Knopf drücken
für 10 s)
l Not-Ausschalter betätigen
l Überlastschalter ausschalten
l Stromversorgung des Kunden ausschalten
l Schnellverschlüsse für Wasser und Stickstoff lösen (zuerst Einlass,
dann Auslass)
l Stellen Sie eine Warntafel mit der Aufschrift "Wartungsarbeiten"
auf die Pumpe oder in ihre Nähe
Der Anwender ist verantwortlich für die Abschaltung von Kühlwasser
und Stickstoff

Lock out/ Tag out Prozedur

l Pumpe ausschalten mittels Fernbedienung (STOP-Knopf drücken
für 10 s)
l Not-Ausschalter betätigen
l Überlastschalter ausschalten
l Stromversorgung kundenseitig ausschalten
l Schnellverschlüsse für Wasser und Stickstoff lösen (zuerst Einlass,
dann Auslass)
l Stellen Sie eine Warntafel mit der Aufschrift "Wartungsarbeiten"
auf die Pumpe oder in ihre Nähe
Zurücknahme der Sicherheitsmassnahmen
l Schild "Wartungsarbeiten" wegnehmen
l Überprüfen, ob die Füllstände Öl gemäss den Abschnitten
"Kontrolle Öl Niveau"
l Schaltkasten schliessen
l Überlastschalter einschalten
l Not-Ausschalter lösen
Sicherheit
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis