Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Busch COBRA Betriebsanleitung

Busch COBRA Betriebsanleitung

Trockene schrauben-vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COBRA:

Werbung

Betriebsanleitung
COBRA
Trockene Schrauben-Vakuumpumpen
BA 0100 C
Ateliers Busch S.A.
Zone industrielle, 2906 Chevenez
Schweiz
0870211637/-_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
14.09.2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch COBRA

  • Seite 1 Betriebsanleitung COBRA Trockene Schrauben-Vakuumpumpen BA 0100 C Ateliers Busch S.A. Zone industrielle, 2906 Chevenez Schweiz 0870211637/-_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 14.09.2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........................3 2 Produktbeschreibung ....................4 2.1 Funktionsprinzip ....................5 2.2 Anwendungsbereich ..................... 5 2.3 Antriebsvarianten ....................5 2.4 Technische Standardeigenschaften ............... 5 2.4.1 Räder......................5 2.4.2 Not-Aus-Schalter ..................5 2.4.3 E/A- und Kommunikationsanschluss (nur mit frequenzgesteuertem An- trieb)......................
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorg- fältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. Nachdem Sie das Handbuch sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie es auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung ESS, MSH 4x WHL Axiallüfter E/A- und Kommunikationsanschluss (nur mit frequenzgesteuertem Antrieb) Verdünnungsgasventil (optional) Ringschraube Erdungsanschluss (Maschine) Elektronisches Typenschild Not-Aus-Schalter Sauganschluss Netzanschluss Hauptschalter Motorschutzschalter Stickstoffanschluss (optional) Typenschild Öleinfüllschraube Ölablassschraube Ölschauglas Abluftanschluss Schalldämpfer Frequenzgesteuerter Antrieb (optional) Spannungsschalter (nur mit frequenzge- steuertem Antrieb) Räder HINWEIS...
  • Seite 5: Funktionsprinzip

    Während des Verdichtungsprozesses kommen die beiden Schraubenrotoren weder mit- einander noch mit dem Zylinder in Berührung. Dadurch sind keinerlei Schmiermittel oder Betriebsflüssigkeiten im Verdichtungsraum notwendig. Die COBRA BA ist durch einen in die Schutzhaube integrierten Lüfter vollständig luftge- kühlt. 2.2 Anwendungsbereich Die Maschine wurde für das Saugen von Luft und anderen trockenen, toxischen, nicht-...
  • Seite 6: E/A- Und Kommunikationsanschluss (Nur Mit Frequenzgesteuertem Antrieb)

    3 | Transport 2.4.3 E/A- und Kommunikationsanschluss (nur mit frequenzgesteuertem Antrieb) Der D-Sub15-Anschluss fungiert als Schnittstelle zwischen Instrument bzw. System zu Fernsteuerungs- und Überwachungszwecken. 2.4.4 Schalldämpfer Am Abluftanschluss (OUT) ist als Standardausstattung ein Schalldämpfer zur Geräuschre- duzierung verbaut. 2.5 Optionales Zubehör 2.5.1 Stickstoffsystem Der Stickstoffanschluss führt den folgenden Systemen ggf.
  • Seite 7: Lagerung

    Lagerung | 4 Lagerung • Schließen Sie alle Öffnungen mit Klebeband oder verwenden Sie erneut die im Liefer- umfang enthaltenen Kappen. ACHTUNG Lange Lagerung. Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Aufgrund elektrochemischer Prozesse können die Kondensatoren des Frequenzum- richters durch lange Lagerung Schaden nehmen. Im schlimmsten Fall kann dies zu ei- nem Kurzschluss und in Folge zur Beschädigung des Frequenzumrichters der Maschine führen.
  • Seite 8: Anschlussleitungen/-Rohre

    • Stellen Sie sicher, dass alle Abdeckungen, Schutzvorrichtungen usw. angebracht sind. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Leis- tung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden.
  • Seite 9: Abluftanschluss

    Installation | 5 5.2.2 Abluftanschluss Anschlussgröße: – ISO-KF 40 • Stellen Sie sicher, dass das abgeführte Gas ungehindert ausströmen kann. Schließen Sie keinesfalls die Abluftleitung, drosseln Sie sie nicht und verwenden Sie sie nicht als Druckluftquelle. • Vergewissern Sie sich, dass der Gegendruck am Auslassanschluss (OUT) den zulässi- gen Druck nicht überschreitet, siehe Technische Daten [► 21].
  • Seite 10: Erdungsanschluss

    ACHTUNG Verwendung von ungeeignetem Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust. • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 21] und Öl [► 21]. Kreuzschlitz-Schraubendreher...
  • Seite 11: Stromanschluss

    Change interval see instruction manual Wenn an der Maschine kein Aufkleber ist: • Bestellen Sie einen Aufkleber (Teilenummer 0565 568 959) bei Ihrer Kontaktper- son von Busch. 5.5 Stromanschluss • Verdrahten Sie den Gegenstecker (lose mitgeliefert) entsprechend der schematischen Darstellung unten:...
  • Seite 12: Spannungsschalter 208-400 V

    5 | Installation 5.5.1 Spannungsschalter 208–400 V • Stellen Sie sicher, dass sich der Hauptschalter in der AUS-Stellung befindet. • Wählen Sie am Spannungsschalter die erforderliche Spannung (Werkseinstellung ► 400 V). Die Einstellung 208 V wird für 200–240 VAC und die Einstellung 400 V für 380–480 VAC verwendet.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | 6 Inbetriebnahme ACHTUNG Schmieren einer trockenlaufenden Maschine (Verdichtungsraum). Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Den Verdichtungsraum der Maschine nicht mit Öl oder Fett schmieren. ACHTUNG Betrieb ohne Luftkühlsystem Gefahr der Beschädigung der Maschine! • Stellen Sie sicher, dass der Lüfter bei laufendem Betrieb der Maschine ebenfalls läuft. VORSICHT Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C erreichen.
  • Seite 14: Förderung Kondensierbarer Dämpfe

    7 | Wartung 6.1 Förderung kondensierbarer Dämpfe Die Maschine, die mit einem Gasverdünnungssystem ausgerüstet ist, eignet sich zur För- derung kondensierender Dämpfe im Gasstrom. START • Öffnen Sie das Einlassventil Lassen Sie die Schließen Sie das Öffnen Sie das 30 Minuten 30 Minuten •...
  • Seite 15: Wartungsplan

    Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! • Halten Sie die Wartungsintervalle ein oder wenden Sie sich an Ihren Busch-Vertreter. Er hilft Ihnen gerne weiter. • Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
  • Seite 16: Kontrolle Der Ölfarbe

    Wenn das Öl dunkel oder weiß wird oder nicht mehr die ursprüngliche Farbe hat: • Wechseln Sie das Öl unverzüglich, siehe Ölwechsel [► 16]. Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch, um festzustellen, wie es zu der Farb- veränderung kam.
  • Seite 17 Wartung | 7 Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 21] und Öl [► 21]. Kreuzschlitz-Schraubendreher verwenden Obere Abdeckung abnehmen Seitliche Abdeckung Kreuzschlitz- abnehmen Schraubendreher verwenden Ölniveau prüfen Ölschauglas Nach dem Befüllen mit Öl: • Notieren Sie das Datum des Ölwechsels auf dem Aufkleber. 0870211637_BA0100C_-_IM_de 17 / 24...
  • Seite 18: Instandsetzung

    Fremdstoffen kontaminiert war: • Dekontaminieren Sie die Maschine bestmöglich und geben Sie den Kontaminie- rungsstatus anhand einer „Kontaminationserklärung“ an. Busch akzeptiert ausschließlich Maschinen, denen eine vollständig ausgefüllte und rechtskräftig unterzeichnete „Kontaminationserklärung“ beigefügt ist. Das Formular kann unter www.buschvacuum.com heruntergeladen werden.
  • Seite 19: Zerlegung Und Entsorgung

    Busch zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine zu gewährleis- ten und alle garantie- bzw. gewährleistungsbezogenen Anforderungen zu erfüllen. Für dieses Produkt gibt es keine Standard-Ersatzteilsätze. Wenn Sie Original-Busch-Er- satzteile benötigen: • Fordern Sie bei Ihrer Kontaktperson von Busch die detaillierte Ersatzteileliste an. 11 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Behebung Die Maschine startet nicht.
  • Seite 20 • Reparieren Sie das Leck. Interne Bauteile sind ver- • Lassen Sie die Maschine schlissen oder beschädigt. reparieren (wenden Sie sich an Busch). Beim Betrieb der Maschine Die Umgebungstemperatur • Achten Sie auf die zulässi- kommt es zu einer zu hohen ist zu hoch.
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten | 12 12 Technische Daten BA 0100 C Nennsaugvermögen (50 Hz/60 Hz) m³/h 85/105 105* Enddruck hPa (mbar) abs. 0,01 Torr 0,0075 Max. konstanter Saugdruck hPa (mbar) abs. Torr 112,5 Max. zulässiger Entladedruck hPa (mbar) rel. PSIG Wasserdampfkapazität 1000 Leckrate (Helium) mbar·L·s (sccs) ≤1 x 10...
  • Seite 22: Eu-Konformitätserklärung

    14 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 23 Notizen...
  • Seite 24 Czech Republic Netherlands Turkey www.buschvacuum.cz www.busch.nl www.buschvacuum.com Denmark New Zealand United Arab Emirates www.busch.dk www.busch.com.au www.busch.ae Finland Norway United Kingdom www.busch.fi www.busch.no www.busch.co.uk France Peru www.busch.fr www.busch.com.pe www.buschusa.com Germany Poland www.busch.de www.busch.com.pl www.buschvacuum.com 0870211637/-_de / © Ateliers Busch S.A.

Diese Anleitung auch für:

Ba 0100 c

Inhaltsverzeichnis