Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comet KL 1680 GOLD PLUS Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
auf jeden Fall vor jeglichem Eingriff am Hochdruckreiniger ziehen. Genauer gesagt, den Hauptschalter (2) in
die Stellung "0" bringen, den Stecker aus der Steckdose ziehen und den Hebel (26) der Spritzpistole drücken, um
einen eventuellen Restdruck ablassen. Dann in die Verriegelungsstellung (25) bringen (Abb. 4 - Position S):
- bevor der Hochdruckreiniger - wenn auch nur kurzzeitig - unbeaufsichtigt gelassen wird;
- nach dem Gebrauch. Vor jeder Reinigungs- bzw. Wartungsarbeit ferner warten, bis sich der
Hochdruckreiniger vollständig abgekühlt hat.
• Während der Benutzung den Hebel (26) der Spritzpistole nicht ständig in geöffneter Stellung blockieren.
• Den Stecker nicht an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen.
• Keine Reduzierstücke oder Adapter zwischen Stecker und Steckdose legen.
• Zuleitung eventuelle Verlängerungskabel, Stecker und Steckdosen trocken halten. Diese nicht mit nassen
Händen berühren.
• Sollte das Zuleitungskabel beschädigt sein, sollten Sie sich für den Austausch an den Hersteller oder einen
spezialisierten Techniker wenden, um Gefahren zu vermeiden.
• Bei Betrieb den Hochdruckreiniger nicht bedecken oder an einem Ort positionieren, wo eine korrekte Lüftung
nicht gewährleistet wird.
• Bei der Verwendung des Hochdruckreinigers in geschlossenen Räumen sicherstellen, dass eine korrekte
Lüftung gewährleistet wird.
5.1 h
andlIng
• Zum Handling des Hochdruckreinigers muss die Lenkstange (3) wie in der Abb.4 (Vorgang M) ersichtlich,
benützt werden.
• Zum Anheben, den Griff (10) Abb. 4, Vorgang N, benützen.
ACHTUNG
• Benützen Sie den Griff (3) nicht zum Anheben des Hochdruckreinigers.
5.2 v
orbErEItungEn
• Den Hochdruckschlauch (23) völlig abwickeln.
• Am Schnellanschluss des Wassereinlasses (12) ein Zuführungsrohr befestigen. Dafür einen ganz normalen
Schnellanschluss für den Gartenbau verwenden. Tätigkeit E auf Abb. 3.
• Den Wasserhahn öffnen. Dabei achten, dass kein Tropfen vorliegt. Tätigkeit F auf Abb. 3.
• Sicherstellen, dass der Hauptschalter (2) auf Position AUS ist (Position "0") und den Stecker in die Steckdose
einstecken. Tätigkeit G auf Abb. 3.
• Den Hauptdchslter (2) auf Position "1" drücken.
• Den Hebel (26) der Spritzpistole betätigen und warten, bis ein kontinuierlicher Wasserstrahl ausfließt.
• Den Hauptschalter (2) in die Position "0" bringen und das Strahlrohr (15) oder (16) an die Spritzpistole (14)
anschließen, indem man es bis zum Anschlag anzieht. Tätigkeit B auf Abb. 3.
5.3 s
(
tandardbEtrIEb
• Den Hochdruckreiniger wieder anlassen, indem man den Hauptschalter (2) auf Position "1" bringt.
Anmerkung: während diesem Anlassen wird sich der Hochdruckreiniger nach dem Start sofort abstellen,
da die Vorrichtung Total Stop aktiviert wird.
• Um den Hochdruckreiniger wieder in Betrieb setzen zu können und um mit den Reinigungsvorgängen
beginnen zu können, genügt es den Hebel (26) der Spritzpistole zu bedienen.
• Man kann den Strahlwinkel regulieren, indem man auf den Kopf (11) einwirkt (Abb. 4 - Positionen a und b).
5.4 b
r
EtrIEb MIt
EInIgungsMIttEl
ACHTUNG
• Der Hochdruckreiniger ist entwickelt worden, um mit den vom Hersteller empfohlenen Reinigungsmitteln
bedient zu werden. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel oder Chemikalien kann die Sicherheit des
Hochdruckreinigers beeinträchtigen.
Insbesondere Flüssigkeiten, die Lösungsmittel, Benzin, Verdünner, Azeton und Brennöl enthalten, niemals
ansaugen, da das Sprühprodukt stark entflammbar, explosionsfähig und giftig ist.
• Die Vorschriften und Hinweise auf dem Etikett des verwendeten Reinigungsmittels aufmerksam durchlesen.
• Reinigungsmittel in einem sicheren und Kindern unzugänglichen Raum aufbewahren.
)
MIt hochdruck
DE
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis