Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten Und Emissionen; Sicherheitshinweise; Allgemeines - Menzer LHS 225 AV Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der MENZER-Langhalsschleifer LHS 225 AV /
LHS 225 VARIO AV ist bestimmt für das Schlei-
fen von Wänden und Decken im Innen- und
Außenbereich, zum Schleifen von gespachtelten
Trockenbauwänden sowie zum Entfernen von
Farbanstrichen, Kleber- und/oder Tapetenresten.
Dabei dürfen nur von MENZER empfohlene

3. Technische Daten und Emissionen

Spannung
Leistungsaufnahme
Leerlaufdrehzahl, stufenlos
Schutzklasse
Schleifteller
Länge LHS 225 AV / LHS 225 VARIO AV
Gewicht
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit (Schallleistungspegel)
Schwingungsemissionswert
Unsicherheit (Schwingungsemissionswert)
* Ermittelt nach den Prüfbedingungen der
EN60745 mit neuem und nicht verschlissenem
Elektrowerkzeug und arbeitsscharfem
4 DE
Schleifmittel zum Einsatz kommen. Der Einsatz
von Trenn- oder Schruppscheiben sowie
Fächerschleifscheiben, Drahtbürsten oder
Sägeblättern ist unzulässig.
Zur Staubabsaugung empfehlen wir die
MENZER-Industriesauger VC 660 M, VC 760,
VC 790 PRO.
220–240 V ~ 50 Hz
110–130 V ~ 50 Hz
110–120 V ~ 60 Hz
710 W
1000–1950 min
-1
/ II
Ø 225
1620 mm / 1550–1950 mm
4,7 kg
*79 dB(A)
*90 dB(A)
K = 3 dB
*a
< 2,5 m/s²
h
K = 3 m/s²
Schleifmittel. Werte verändern sich infolge
von regelmäßigem Einsatz, Verschleiß sowie
wechselnden Werkstücken und Schleifmitteln.

4. Sicherheitshinweise

4.1 Allgemeines

Achtung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen!
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig auf.
• Setzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner
bestimmungsgemäßen Verwendung ein. Arbeiten,
für die das Gerät nicht entwickelt wurde, können
Sach- und Personenschäden nach sich ziehen.
• Nicht beachtete Anleitungen und Hinweise oder
Fehler bei deren Einhaltung können einen elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen bedient
werden, die unter körperlichen/geistigen Behin-
derungen oder Wahrnehmungsstörungen leiden
oder denen es an der nötigen Erfahrung im Um-
gang mit solchen Geräten mangelt. Kinder dürfen
das Gerät nicht benutzen!
• Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern.
• Lassen Sie das Gerät nie durch Personen benut-
zen, die die Betriebsanleitung nicht gelesen haben.
• Lassen Sie defekte Geräte nur vom MENZER-
Service reparieren.

4.2 Maschinenspezifische Sicherheitshinweise

• Das Gerät darf nur an Netzsteckdosen
angeschlossen werden, deren Netzspannung
und Frequenz mit der Typenschildangabe der
Maschine übereinstimmen.
• Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass alle
Bedienelemente funktionieren.
• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn Be-
schädigungen am Kabel, den Gehäuseteilen oder
anderen Gerätekomponenten vorhanden sind.
• Zur Vermeidung von Unfällen stellen Sie vor
jedem Anschluss der Maschine an eine Netz-
steckdose sicher, dass ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Schleifers nicht möglich ist.
• Wenn das Gerät ungewollt ausgeht, schalten
Sie den Ein-/Ausschalter bitte auf Position 0 und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Beachten Sie bitte Kapitel 7 – Fehler- und Stö-
rungsbehebung und/oder wenden Sie sich an den
MENZER-Service.
• Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen,
da sonst ein Kontrollverlust über das Werkzeug
möglich ist und Schäden entstehen können.
• Entfernen Sie Werkzeuge (z. B. Schrauben-
schlüssel) vor dem Einschalten des Gerätes.
• Lassen Sie das Gerät vor Arbeitsbeginn ca.
1 Minute Probe laufen – mit der Rotationsachse
vom Körper abgewandt.
• Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griff-
flächen fest, um Stromschlägen vorzubeugen,
falls das Gerät verborgene Stromleitungen oder
das eigene Netzkabel trifft.
• Der beim Arbeiten entstehende Schall schädigt
das Gehör. Tragen Sie einen Gehörschutz.
• Um das Risiko elektrischer Schläge zu
reduzieren, halten Sie das Anschlusskabel vom
Schleifteller bzw. von der zu schleifenden Fläche
fern. So minimieren Sie das Risiko von Schäden
an der Ummantelung des Kabels oder der Durch-
trennung des Kabels durch das Schleifmittel und
verhindern, dass sich das Kabel um Ihre Hand
oder Ihren Arm zieht.
DE 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lhs 225 vario av

Inhaltsverzeichnis