Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Betrieb - Comprag FV30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11. Bei Geräten mit einem unabhängigen Steuersystem mit automatischer Neustartfunk-
tion muss neben dem Bedienfeld folgender Hinweis stehen: „ACHTUNG: Diese Maschi-
ne kann ohne Vorwarnung anlaufen!"
12. Sämtliche Tanks und Behälter, die unter Druck stehen, müssen mit Sicherheitsventi-
len ausgestattet sein! Die unerlaubte Montage, Demontage oder Verstellung der vor-
handenen Sicherheitsventile ist nicht gestattet.
1.4 Sicherheitshinweise für den Betrieb
1.
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Schläuche hinsichtlich Durchmesser und
Betriebsdruck für die jeweiligen Geräte geeignet sind. Überprüfen Sie die einzelnen
Schlauchanschlüsse vor der Inbetriebnahme auf festen Sitz. Eine lose Schlauchver-
bindung kann schwere Verletzungen verursachen.
2.
Anlagen niemals einschalten, wenn leicht entzündliche Luftverunreinigungen vermutet werden.
3.
Der Bediener, der das Gerät fernsteuert, muss sicherstellen, dass zu dem Zeitpunkt
keine Montage- oder anderen Arbeiten an der Anlage durchgeführt werden. Folgender
Warnhinweis muss gut sichtbar am Gerät angebracht sein: „ACHTUNG: Diese Maschi-
ne ist ferngesteuert und kann ohne Vorwarnung anlaufen!"
4.
Das Gerät darf keinesfalls bei Müdigkeit sowie nach dem Konsum von Alkohol, Drogen
oder Medikamenten, die die Reaktionszeit reduzieren, verwendet werden.
5.
Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn Teile des Gehäuses entfernt wurden. Tü-
ren oder Abdeckungen dürfen zu Prüfzwecken und für geplante Kontrollen kurzzeitig
geöffnet werden. Gehörschutz wird dringend empfohlen.
36
Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des in der Anlage vorhandenen Elektromotors.Anlagen
sind nur mit entsprechenden Schutzvorrichtungen zu betreiben.
Die Schutzvorrichtungen müssen den Elektromotor vor Kurzschlüs-
sen, Überlast (systematisch und bei der Inbetriebnahme) und Pha-
senausfall schützen. Die Montage von Schutzvorrichtungen liegt in
der Verantwortung des Benutzers.
Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für Verletzungen
oder Schäden, die während der Montage, des Betriebs, der
Wartung sowie aufgrund von unberechtigter Nutzung der Anla-
ge auftreten..
Bei manchen Geräten können offene Türen oder fehlende Ab-
deckungen während des Betriebs zu Überhitzung führen.
Version 1.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis