Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Betrieb - Comprag RECOM RCW-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Druckluftschläuche dürfen nicht gequetscht oder verformt werden.
8. Lüftungsöffnungen von Anlagen dürfen nicht abgedeckt werden. Achten Sie darauf, dass
das Gebäude gut belüftet ist.
9. Bei Verwendung einer Fernsteuerung muss folgende Warnung gut sichtbar und lesbar am
Gerät vorhanden sein: „ACHTUNG: Diese Maschine ist ferngesteuert und kann ohne Vorwar-
nung anlaufen!" Ein Bediener, der das Gerät fernsteuert, muss sicherstellen, dass zu dem
Zeitpunkt keine Montage- oder anderen Arbeiten an der Anlage durchgeführt werden. Wurde
das Gerät per Fernsteuerung abgeschaltet, muss der Bediener sicherstellen, dass das Gerät
auch tatsächlich ausgeschaltet ist!
10. Anlagen müssen geerdet sein. Kurzschlussschutzvorrichtungen müssen vorhanden sein.
Der Not-Aus-Taster muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gegen unbe-
rechtigte Inbetriebnahme schützen.
11. Bei Geräten mit einem unabhängigen Steuersystem mit automatischer Neustartfunk-
tion muss neben dem Bedienfeld folgender Hinweis stehen: „ACHTUNG: Diese Maschine
kann ohne Vorwarnung anlaufen!"
12. Sämtliche Tanks und Behälter, die unter Druck stehen, müssen mit Sicherheitsventi-
len ausgestattet sein! Die unerlaubte Montage, Demontage oder Verstellung der vorhan-
denen Sicherheitsventile ist nicht gestattet.
1.4. Sicherheitshinweise für den Betrieb
1. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Schläuche hinsichtlich Durchmesser und Be-
triebsdruck für die jeweiligen Geräte geeignet sind. Überprüfen Sie die einzelnen Schlauch-
anschlüsse vor der Inbetriebnahme auf festen Sitz. Eine lose Schlauchverbindung kann
schwere Verletzungen verursachen.
COMPRAG RECOM RCW Serie
Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für den ordnungsge-
mäßen Betrieb des in der Anlage vorhandenen Elektromotors.
Anlagen sind nur mit entsprechenden Schutzvorrichtungen
zu betreiben.
Die Schutzvorrichtungen müssen den Elektromotor
vor Kurzschlüssen, Überlast (systematisch und bei der
Inbetriebnahme) und Phasenausfall schützen.
Die Montage von Schutzvorrichtungen liegt in der
Verantwortung des Benutzers.
Der Benutzer trägt die volle Verantwortung für Verletzungen
oder Schäden, die während der Montage, des Betriebs, der
Wartung sowie aufgrund von unberechtigter Nutzung der Anlage
auftreten.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcw-3Rcw-11

Inhaltsverzeichnis