Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Montage - Einbau - Helios HQ EC Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
m
HINWEIS
m
WARNUNG
m n
ACHTUNG
Axial-Hochleistungsventilatoren EC – HQ EC / HW EC / HRF EC
Montagebeispiel: HRF EC mit Zubehörteilen
Montagekonsole MK
Ansaugdüse ASD-SGD
Schutzgitter SG
Angaben zum Zubehör sind aus dem Internet, Hauptkatalog bzw. den Verkaufsunterlagen zu entnehmen. Die
Abmessungen der einzelnen Baureihen sind in „KAPITEL 5 Abmessungen" zu finden.
3�2 Funktionsbeschreibung
Die EC-Axial-Hochleistungsventilatoren sind mittels 0-10 V Steuerspannung stufenlos drehzahlsteuerbar. Serienmäßig
sind die Geräte mit einem internen Potentiometer für die Einstellung der Steuerspannung ausgestattet. Dadurch kann eine
beliebige Ventilatordrehzahl zwischen min. und max. Drehzahl eingestellt werden. Bei einer externen Drehzahlvorgabe
mit einem 0-10V Steuersignal muss das interne Potentiometer entfernt werden. Geeignete Potentiometer (Type PU/A),
Dreistufen-Schalter (Type SU/A) werden im Helios Zubehörprogramm angeboten.Stufenlose Drehzahlregelung ist mit
Universal-Regelsystem (Type EUR EC) möglich. Alternativ kann der elektronische Differenzdruck-/Temperatur-Regler
EDR / ETR eingesetzt werden.
3�3 Montage – Einbau
Es sind die in Kapitel 1, „1�3 Sicherheitshinweise" aufgeführten Sicherheitshinweise zu beachten!
Der EC-Ventilator wird serienmäßig als komplette Einheit, d.h. anschlussfertig geliefert. In kondensationsfreier Umgebung
ist der Einbau in jeder Lage möglich. Bei Einsatz in Umgebungen mit Kondensationsrisiko und vertikaler Einbaulage
(Laufrad nach oben) ist eine Nabenabdeckung (Zubehör) zu verwenden! Vor der Auslieferung wird jeder EC-Ventilator
im Werk geprüft. Nach Entfernen der Verpackung und vor Montagebeginn sind folgende Punkte zu überprüfen:
– liegen Transportschäden vor
– gebrochene bzw. verbogene Teile
– Freilauf des Laufrades
– Die Baureihe HQ EC / HW EC sind für direkte Wandmontage ausgelegt, die Montage muss so erfolgen, dass die
Leitungseinführung in den Klemmenkasten unten ist.
– Die Baureihe HRF EC kann direkt in die Rohrleitung montiert werden. Bei Bedarf ist der Körperschallübertragung
durch Verwendung von Schwingungsdämpfern und Segeltuchstutzen entgegenzuwirken (s. Zubehör).
– Für die Baureihe HRF EC ist eine ausreichend lange gerade Rohrstrecke (2x Durchmesser) vor und hinter dem
Gerät, zur Verhinderung von Leistungsminderung und Geräuscherhöhung vorzusehen.
– Das Gehäuse darf bei der Montage nicht deformiert oder verzogen werden, bei den Ventilatortypen HQ EC und
HW EC ist auf ebene Beschaffenheit der Einbaufläche zu achten. Die Ventilatoren dürfen nur an ausreichend feste
und tragfähige Untergründe, mit hierfür geeigneten Befestigungsmitteln, montiert werden (Gewichtsangaben laut
Lieferschein).
– Eine ausreichende Nachströmung abhängig vom eingesetzten Ventilator ist zu gewährleisten! Ggf. Anweisungen aus
DIN 1946-6 beachten.
Bei den Gerätetypen HQ EC, HW EC 250 A, 315 A, 355 A muss der Klemmenkasten fest montiert werden!
Verlängerungsrohr VR (optional)
HRF EC
– Erforderlich bei Motorüberstand –
9
Schwingungsdämpfer SDZ
für Zugbelastung
Schutzgitter SG
Gegenflansch FR
Segeltuchstutzen STS
Rohrverschluss-
klappe RVS
Montagekonsole MK
Schwingungsdämpfer SDD
für Druckbelastung
DE
Abb�9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hw ec serieHrf ec serie

Inhaltsverzeichnis