Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantieansprüche - Haftungsausschluss; Vorschriften - Richtlinien - Helios HQ EC Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
DE
Axial-Hochleistungsventilatoren EC – HQ EC / HW EC / HRF EC
kann über den 0-10 V Steuereingang bzw. typenabhängig über den
Freigabeeingang durchgeführt werden. Dies ist für die Elektronik schonend
und sorgt für eine lange Lebensdauer. Das Steuern über die Netzversorgung
(Aus/Ein) wird nicht empfohlen. Generell muss beim Netz Aus-/Einschalten
ein zeitlicher Abstand von mindestens 120 Sekunden eingehalten werden.
• Vor allen Reinigungs-, Installations-, Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
oder vor Öffnen des Anschlussraums ist folgendes einzuhalten:
– Das Gerät ist allpolig vom Netz zu trennen!
– Der Stillstand rotierender Teile ist abzuwarten!
– Das Gerät ist gegen Wiedereinschalten zu sichern!
– Nach dem Stillstand rotierender Teile ist eine Wartezeit von 3 Minuten ein-
zuhalten, da durch interne Kondensatoren auch nach der Trennung vom
Netz gefährliche Spannungen auftreten können!
• Alle anlagenbezogenen Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten!
Gegebenenfalls müssen weitere länderspezifische Vorschriften eingehalten
werden!
• Der EC-Ventilator kann aus Funktionsgründen (z.B. Stromausfall) automatisch
ein-/ und ausschalten. Nach Netzausfall bzw. Netzabschaltung erfolgt nach
Wiederkehr der Spannung ein automatischer Wiederanlauf des Ventilators.
• Der Berührungsschutz gemäß DIN EN 13857 ist im eingebauten Zustand
sicherzustellen (siehe Punkt 2.1)!
Kontakt mit rotierenden Teilen muss verhindert werden.
• Es ist sicherzustellen, dass sich im Ansaugbereich keine Personen, Textilien
oder andere ansaugbare Stoffe, wie z.B. auch Kleidung von Personen,
befinden. Weiterhin muss der Ausblasbereich frei von Gegenständen und
Stoffen sein, die weggeschleudert werden können. Eine Gefährdung
von Personen durch hohe Ausblasgeschwindigkeiten muss ausgeschlossen
werden, ggf. ist hierfür eine zusätzliche Schutzeinrichtung gemäß DIN
EN ISO 13857 notwendig!
• Eine leichte Zugänglichkeit für Inspektions- und Reinigungsarbeiten ist zu ge-
währleisten!
• Eine gleichmäßige Zuströmung und ein freier Ausblas sind zu gewährleisten!
• Im Betrieb kann der Motor Temperaturen von über 80 °C annehmen. Bei der
Verlegung der Anschlussleitung ist deshalb darauf zu achten, dass diese kei-
nen Kontakt mit dem Motorgehäuse hat. Ist dies nicht möglich muss die An-
schlussleitung temperaturgeschützt werden!
• Der Rückfluss von Gasen aus offenen Abzugsrohren von Gas- oder anderen
offenen Feuerungsgeräten, in deren Aufstellraum, muss wirksam verhindert
werden (vgl. DIN 1946-6)!
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
1�4 Garantieansprüche – Haftungsausschluss
Alle Ausführungen dieser Dokumentation müssen beachtet werden, sonst entfällt die Gewährleistung. Gleiches gilt
für Haftungsansprüche an Helios. Der Gebrauch von Zubehörteilen, die nicht von Helios empfohlen oder angeboten
werden, ist nicht statthaft. Eventuell auftretende Schäden unterliegen nicht der Gewährleistung. Veränderungen und
Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Konformität, jegliche Gewährleistung und Haftung
ist in diesem Fall ausgeschlossen.
1�5 Vorschriften – Richtlinien
Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßem Betrieb entspricht das Gerät den zum Zeit punkt seiner
Herstellung gültigen Vorschriften und EU-Richtlinien.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hw ec serieHrf ec serie

Inhaltsverzeichnis