Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Sendungsannahme; Einlagerung; Serienausführung - Helios HQ EC Serie Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
m
WARNUNG
m
GEFAHR
* (Leistungs- u. Geräuschangaben aus den
aktuell gültigen Helios Druckschriften und
dem Internet)
Axial-Hochleistungsventilatoren EC – HQ EC / HW EC / HRF EC
1�6 Transport
Das Gerät ist werkseitig so verpackt, dass es gegen normale Transportbelastungen geschützt ist. Führen Sie den
Transport sorgfältig durch. Es wird empfohlen das Gerät in der Originalverpackung zu belassen. Zum Transport oder
zur Montage muss das Gerät am Gehäuse oder den vorgesehenen Trageösen (sofern vorhanden) aufgenommen
werden. Verwenden Sie nur geeignetes Hebezeug und Befestigungsvorrichtungen, die eine mindestens dem Gewicht
entsprechende Tragkraft besitzen. Gewichtsangaben laut Lieferschein, bzw. Angabe auf dem Gerät.
Das Gerät nicht an Anschlussleitungen, Klemmenkasten oder Laufrad transportieren!
Nicht unter der schwebenden Last aufhalten!
1�7 Sendungsannahme
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädi gungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen,
umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter
Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
1�8 Einlagerung
Bei Einlagerung über längeren Zeitraum sind zur Ver hin derung schädlicher Einwirkungen folgende Maß nahmen zu
treffen: Schutz des Motors durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunst stoff beutel mit Trockenmittel
und Feuchtigkeits in di ka to ren). Erschütterungsfreie, wassergeschützte und temperaturkonstante Lagerung bei einer
Temperatur aus dem Bereich -20 °C bis +40 °C. Bei einer Lagerdauer über drei Monate bzw. Motorstillstand, muss vor
Inbetriebnahme eine Wartung laut Kapitel 4 erfolgen. Bei Weiterversand (vor allem über längere Distanzen; z.B. Seeweg)
ist zu prüfen, ob die Verpackung für Transportart und -weg geeignet ist. Schäden, deren Ursache in unsachgemäßem
Transport, Einlagerung oder Inbetriebnahme liegen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
1�9 Serienausführung
Diese Montage- und Betriebsvorschrift beschreibt die Axial-Hochleistungsventilatoren in EC-Ausführung der Baureihe:
Baureihe
Axial-Hochleistungsventilatoren HQ EC
Axial-Hochleistungsventilatoren HRF EC
Axial-Hochleistungsventilatoren HW EC
Verbindliche Informationen zu den einzelnen Ventilatortypen sind dem Typenschild zu entnehmen.
1�10 Einsatzbereich
– Bestimmungsgemäßer Einsatz: Die Axial-Hochleistungsventilatoren EC sind zur Förderung normaler oder leicht
staubhaltiger (Partikelgröße < 10 µm), wenig aggressiver und feuchter Luft, in gemäßigtem Klima und im Bereich ihrer
Leistungskennlinie geeignet, s. Helios Verkaufsunterlagen/Internet. Die zulässige Medium- und Umgebungstemperatur
beträgt -30 °C bis +40 °C. Gegebenenfalls abweichende Temperaturen sind dem Typenschild zu entnehmen. Die Geräte
sind als Komponenten einer ortsfesten Lüftungsanlage für Gebäude konzipiert. Sie dürfen erst betrieben werden, wenn sie
ihrer Bestimmung entsprechend eingebaut sind und die Sicherheit durch Schutzeinrichtungen sichergestellt ist. Der Motor
ist für eine relative Luftfeuchtigkeit von 100 % bei Kontinentalklima ohne weitere Umwelteinflüsse freigegeben. Bei längeren
Stillstandzeiten in feuchter Atmosphäre wird empfohlen, den Motor/Ventilator monatlich mindestens für zwei Stunden bei
80-100 % der maximalen Drehzahl in Betrieb zu nehmen, damit evtl. eingedrungene Feuchtigkeit verdunsten kann.
– Vernünftigerweise vorhersehbarer Fehlgebrauch: Das Gerät ist nicht zum Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie
z.B. hohe Feuchtigkeit, aggressive Medien, längere Stillstandzeiten, starke Verschmutzung, übermäßige Beanspruchung
durch klimatische, technische oder elektronische Einflüsse geeignet. Gleiches gilt für die mobile Verwendung der Geräte
(Fahr-, Flugzeuge, Schiffe, usw.). Ein Einsatz unter diesen Bedingungen ist nur mit Einsatzfreigabe seitens Helios möglich, da
die Serienausführung hierfür nicht geeignet ist.
– Missbräuchlicher, untersagter Einsatz: Ein bestimmungsfremder Einsatz ist nicht zulässig! Die Förderung von Feststoffen
oder Feststoffanteilen > 10µm im Fördermedium sowie Flüssigkeiten ist nicht gestattet. Das Gerät darf nicht in Kontakt mit
Wasser betrieben werden, bei Aufstellung im Freien ist ein wirksamer Wetterschutz zu gewährleisten. Fördermedien, die
die Werkstoffe des Gerätes angreifen, sowie abrasive Medien sind nicht zulässig. Das Gerät darf nur im vorgeschriebenen
Kennlinienbereich betrieben werden. Der Einsatz außerhalb des Kennlinienbereichs ist nicht statthaft und kann zu einer star-
ken Erwärmung des Motors führen, zusätzlich können starke Vibrationen und eine erhöhte Geräuschentwicklung auftreten.
m Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht gestattet!
1�11 Leistungsdaten
Das Gerätetypenschild gibt über die verbindlichen elektrischen Werte Aufschluss; diese müssen mit dem örtlichen
Versorgungsnetz abgestimmt sein. Die Ventilatorleistungen* wurden auf einem Prüfstand entsprechend DIN EN ISO
5801 ermittelt; sie gelten für die Nenndrehzahl und Normalausführung unter Verwendung einer Einströmdüse, ohne
Schutzgitter bei ungehinderter An- und Abströmung. Hiervon abweichende Ausführungen und ungünstige Einbau- und
Betriebsbedingungen können zu einer Reduzierung der Förderleistung führen.
1�12 Geräuschangaben
Die Geräuschangaben* beziehen sich ebenfalls auf die vorstehend beschriebene Anordnung. Gehäusevariationen,
ungünstige Betriebsbedingungen können zu einer Erhöhung der angegebenen Katalog-Werte führen. Angaben, die
sich auf bestimmte Abstände (1, 2, 4 m) beziehen, gelten für Freifeldbedingungen. Der Schalldruckpegel kann im
Einbaufall erheblich von der Katalogangabe abweichen, da er stark von den Einbaugegebenheiten, d.h. vom Absorp-
tionsvermögen des Raumes, der Raumgröße u.a. Faktoren abhängig ist.
Ausführung
EC-Ausführung
EC-Ausführung
EC-Ausführung
3
DE
Durchmesser
Ø 250-500 mm
Ø 250-710 mm
Ø 250-500 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hw ec serieHrf ec serie

Inhaltsverzeichnis