Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 4. Funktion; Funktionsbeschreibung M1/100/120 P - Helios MiniVent M1/100 P Montage- Und Betriebsvorschrift

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MiniVent M1/100 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
4.0
KAPITEL 4
FUNKTION
m
GEFAHR
MiniVent M1/100/120 P

Funktionsbeschreibung M1/100/120 P

Mit integrierter, Präsenz-Steuerung, die einen automatischen Ventilatorbetrieb beim Betreten des Erfassungs-
bereichs ermöglicht (Werksteinstellung kleine Stufe). Wird keine weitere Bewegung im Erfassungsbereich
erkannt, beginnt die 6 minütige Nachlaufzeit. Jede weitere Bewegung innerhalb der Nachlaufzeit führt zum
Neustart. Parallel ist auch eine manuelle Steuerung (Ein/Aus) über einen Schalter möglich (Werkseinstellung
große Stufe), diese ist der Präsenz-Steuerung untergeordnet.
m Eine Änderung der Einstellungen darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt
werden!
Funktionsweise des Präsenzmelders
Der Sensor erfasst die für das menschliche Auge unsichtbare, für Lebewesen aber typische Wärmestrahlung.
Betritt eine Person den Erfassungsbereich des Sensors, erkennt dieser die Raumnutzung und schaltet den
Ventilator ein. Wird keine weitere Bewegung im Erfassungsbereich erkannt, beginnt die 6 minütige Nachlauf-
zeit. Jede weitere Bewegung innerhalb der Nachlaufzeit führt zum Neustart.
- Max. Reichweite
5 m, horizontal 100°, vertikal 82° (Standard Einbaulage, Kabeleinführung rechts unten).
Der Temperaturunterschied zwischen Objekt und Hintergrund muss mind. 4 °C betragen.
Kleinste Objektgeschwindigkeit beträgt 0,5 bis 1,5 m/s. Die Reichweite ist abhängig von der Temperaturdiffe-
renz, Bewegung und Geschwindigkeit!
Hinweis
Der Sensor kann keine Bewegung erfassen, wenn er durch etwas verdeckt wird, z.B. Duschvorhänge oder
ähnliches.
Die beste Erfassung wird erreicht, wenn die vorherrschende Bewegungsrichtung im Raum quer zum Sensor
stattfindet. Direkt vor dem Sensor (0°) ist ein Bereich, in dem keine Erfassung stattfinden kann.
Testmodus
Nach Spannungsfreiheit (Stromausfall, Sicherung, usw.) befindet sich der Ventilator für 1 min im Testmodus.
In den ersten 9 Sek. wird der Sensor unterdrückt und der Ventilator eingeschaltet.
Nach 9 Sek. geht der Ventilator aus, der Sensor ist betriebsbereit. Für die restlichen 51 Sek. startet der Ven-
tilator bei jeder Bewegung im Erfassungsbereich, läuft jedoch nur 5 Sek. nach.
Nach 60 Sek. ist der Testmodus beendet. Bei einer erkannten Bewegung läuft der Ventilator für 6 min nach.
5
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minivent m1/120 p61746363

Inhaltsverzeichnis