Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grasslin digi 322 JF Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2 Beschleunigtes Lesen
Taste R gedrückt halten.
Der 1. Speicherplatz im Block 00 wird angezeigt.
Hier immer die 1. Meßperiode:
Entkuppelzeit (to) und Meßperiodendauer (tm)
Mit N wird dann jeweils das 1. Datum bzw. die 1. Schaltzeit im jeweiligen Block angezeigt.
Die Informationen dazwischen werden normal mit R gelesen.
Die Blöcke werden in aufsteigender Reihenfolge abgefragt.
11.3 Löschen
Mit CL werden nur die Informationen gelöscht, die jeweils im Display angezeigt werden.
Werden innerhalb eines bestimmten Blockes nur die Datumszuweisungen gelöscht – Einzeltage oder Datumsbereich – erscheint beim Lesen
ein E anstelle der Prioritäts Nr.
!
Ausnahme: bei Ausblendzeiten
11.4 Mit Reset wird der gesamte Speicherinhalt – einschließlich des aktuellen Datums – gelöscht.
!
Ausnahme: Standardvorgabe für Meßperiode
12. Eingabe Meßperiode
2 unabhängig voneinander, einstellbare Meßperioden können wahlweise auf Kanal 2 und/oder Kanal 1 programmiert werden.
Standardvorgabe auf Kanal 2: Entkuppelzeit (to)
Taste
1 mal drücken:
Die Entkuppelzeit wird mit Taste
Die Meßperiodendauer wird mit Taste m+ aufwärtszählend in fest vorgegebenen Schritten verändert (05, 10, 15, 20, 30, 60, 05 ... ).
Hinweis:
Die Meßperiode kann bei Bedarf auch auf Kanal 1 bzw. eine 2. Meßperiode auf dem freien Kanal programmiert werden.
Die Kanaländerung/Anwahl wird mit der Taste I/0 des entsprechenden Kanals bestimmt.
Die gewählten Werte mit S speichern.
Werte Lesen – Ändern – Löschen siehe Punkt 11.0
Zur jeweiligen Meßperiode kann jeweils eine Ausblendzeit programmiert werden.
Der Schaltzustand während der Ausblendzeit kann wahlweise auf I = Ein oder 0 = Aus vorbestimmt werden..
Beispiele für Kanal 2:
Meßperiode
Ausblendzeit
Ein = I
22:00
Anfang
In der Kombination Meßperiode und Ausblendzeit muß zuerst die Meßperiode eingegeben werden, diese mit N speichern.
!
siehe Punkt 12.
!
siehe Punkt 12.
= 09 Sekunden
Meßperiodendauer (tm) = 15 Minuten
aufwärtszählend verändert (01, 02 ... 59, 01, 02 ... ).
(to) – Entkuppel-/Impulszeit
(tm) – Meßperiodendauer
6:00
Ende
Stunden, Minuten (Anfang)
Stunden, Minuten (Ende)
in Sekunden (01... 59)
in Minuten (05... 60)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digi 322 j

Inhaltsverzeichnis