Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grasslin digi 322 JF Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsprechende Ausschaltzeiten werden in gleicher Weise programmiert.
Alle Schaltzeiten die in diesem Block gespeichert werden haben eine höhere Priorität als das Routine-Wochenprogramm und werden nur in
diesem Zeitraum ausgeführt.
10. Programmieren eines Einzeldatums
Soll z. B. nur am 16.04. (z. B. Ostermontag) eingeschaltet werden, wird diesem Einzeldatum automatisch die nächste Block Nr. – hier 02 –
und die Priorität 2 zugeordnet.
Dieses Einzeldatum ist eine Teileingabe innerhalb dieses Blockes.
Die Eingabe von mehreren Einzeldatums ist selvstverständlich möglich.
Danach werden die entsprechenden Schaltbefehle eingegeben.
Beispiel:
Block Nr.
02
Entsprechende Ausschaltzeiten werden in gleicher Weise programmiert.
11. Lesen – Ändern – Ergänzen – Löschen, Reset
11.1 a) Mit R wird das gespeicherte Programm zeilenweise gelesen. Der Displayinhalt entspricht einem Speicherplatz.
Der Speicherinhalt wird in aufsteigender Reihenfolge der Block Nr. anzeigt. 00 ... 99.
Schaltbefehle/Daten die im Display angezeigt sind, können individuell geändert/ergänzt bzw. korrigiert werden.
Die vorhandenen Daten einfach überschreiben und dann mit N bzw. S speichern.
b) Lesen ohne die Plombierung zu öffnen!
Mit einem gezielten Lichtblitz (Taschenlampe) auf den IR Empfänger wird das eingegebene Programm gelesen.
Der Speicherinhalt wird einmal durchlaufen und die einzelnen Speicherplätze im Sekundenzyklus nacheinander angezeigt.
Danach ist die Schaltuhr wieder im aktuellen Betriebszustand.
mit N speichern
Daten:
16.04.
?
Leerzeile
10:00 Uhr Kanal 1 EIN
Montag bis Sonntag
Leerzeile
mit N speichern
weiter-
schalten
z. B. mit h+
mit S speichern
weiter-
schalten
z. B. mit h+
mit S speichern
Tasten:
Day, Month
mit N speichern
weiterschalten mit z. B. h+
h+, h-, m+, m-, I/0
mit S speichern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digi 322 j

Inhaltsverzeichnis