Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grasslin digi 322 JF Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Anschluß
siehe Geräteaufkleber/Schaltschema
Nach dem korrekten Anschluß Klemmenabdeckung
ren der Schaltzeiten Klarsichtabdeckung an der oberen Gehäusekante einhängen, nach unten kippen und mit Plombierschraube
Beide Gehäuseteile können unabhängig voneinander montiert, plombiert und geöffnet werden.
Vor dem Plombieren des Bedienfeldes ist darauf zuachten, daß alle Schaltausgänge/Kanäle auf Uhrprogramm stehen, z. B.
Gegebenenfalls mit den Tasten I/0 korrigieren.
Der Akku
(Steckeinheit) kann im Bedarfsfall ausgetauscht werden.
Es dürfen nur Akkus entsprechender Typenangabe ausgetauscht werden, siehe Geräteaufkleber.
!
Akku mit Sorgfalt austauschen
An beiden, seitlichen Enden festhalten und herausziehen.
Hinweis
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Der Begriff Elektrofachkraft ist in VDE 0105 definiert.
Grässlin Zeitschaltuhren sind gegen Störungen von außen weitgehend geschützt. Sollten dennoch Störungen auftreten, so können gegen
Spannungsspitzen mit bekannten Bauelementen (Varistoren, Löschdioden) Gegenmaßnahmen getroffen werden. Darauf ist insbesondere zu ach-
ten, wenn induktive Verbraucher geschaltet werden.
1. Funktionsmerkmale
Diese digital elektronische Zeitschaltuhr beinhaltet bzw. bietet folgende Funktionen/Möglichkeiten
– Kalenderfunktion bis zum Jahr 2090
– gesetzliche Sommer/Winterzeit Umstellung der Europäischen Union sowie der Schweiz (manuelle Anpassung bei Gesetzesänderung möglich)
– DCF 77 Funkschnittstelle (zusätzliche Antenne erforderlich)
– datumsbezogene Eingabe von Schaltbefehlen (sowohl Einzeltage wie auch Datumsbereiche)
– wochentagsbezogene Eingabe von Schaltbefehlen (wahlweise von Montag - Sonntag)
– Impuls-Schaltbefehle: kürzeste Schaltzeit 1 Sekunde
EVU spezifische Funktionen
– 2 unabhängig voneinander einstellbare Meßperioden
Standardvorgabe auf Kanal 2
Bei Bedarf kann die Meßperiode auf Kanal 1 bzw. eine 2. Meßperiode programmiert werden.
(auch mit Ausblendzeiten)
– für die monatliche Rückstellung ist Kanal 4 mit einem bistabilen Relais ausgestattet
– die Programmierung kann auch mit dem Handprogrammiergerät TASU/PROG – drahtlos – vorgenommen werden.
Schaltuhr bleibt plombiert, ein manueller Eingriff durch unbefugte Personen ist ausgeschlossen
Die Daten werden über die Tastatur eingegeben oder über das EEPROM eingelesen und dann über die IR Schnittstelle übertragen.
2. Inbetriebnahme
Es muß davon ausgegangen werden, daß der Akku der Schaltuhr leer ist, wenn sie installiert wird. Liegt die Netzspannung an, beginnt der
Ladevorgang des Akkus (siehe techn. Daten) und nach ca. 10 Minuten ist die Schaltuhr betriebsbereit.
3. LCD Anzeige-Einheit
• Gesamtinhalt nach Reset
• Die folgenden Bilder verdeutlichen die Zuordnung der Segmente beim Programmieren bzw. für die jeweils aktuelle Anzeige.
aufstecken und Plombierschraube
!
K4
K1
K3
K2
festziehen. Nach dem Einstellen bzw. Programmie-
befestigen.
I oder
0.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digi 322 j

Inhaltsverzeichnis