Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grasslin digi 322 JF Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Block Nr.
00
Impuls-Schaltbefehle können auch einem Einzeldatum- bzw. einem Datumsbereich zugeordnet werden.
15. Testlauf
Zur Kontrolle des eingegebenen Programms besteht die Möglichkeit im Zeitraffertempo die Schaltbefehle auszuführen.
Wir empfehlen, diesen Testlauf ohne angeschlossenen Verbraucher durchzuführen, um eventeuelle Gefahrenmomente an Maschinen und
Anlagen auszuschließen.
Taste
gedrückt halten, dann Taste
Der jeweils nächste Schaltbefehl – kalendarisch – wird gesucht und durchgeführt.
Die Ausgangsrelais werden entsprechend Ein- oder Aus geschaltet.
Selbstverständlich wird dabei die vorgegebene Priorität und Datumszuweisung berücksichtigt.
Das Datum und die Uhrzeit müssen wieder aktualisiert werden. Siehe Punkt 6.1.
16. Manuelle Betätigung der Schaltausgänge
Mit den Tasten
1 bis
Automatikbetrieb
I
= EIN
0 = AUS
Die Schaltzeiten entsprechen dem
eingegebenen Programm
Leerzeile
Leerzeile
kurz drücken – beide Tasten loslassen.
4 können die jeweiligen Schaltausgänge wie folgt beeinflußt werden.
Wird der aktuelle Schaltzustand manuell
verändert, wird der nächste Schaltbefehl
wieder automatisch nach dem einge-
gebenen Schaltprogramm ausgeführt.
Daten:
Mo, Mi, Fr. 13:00 Uhr
15 Sekunden Impuls
auf Kanal 4
Handbetrieb
0 = AUS
I
= EIN
Tasten:
Tu, Th, Sa, Su,
h+, h-, m+, m-
I/0 Kanal 4
= 15
mit S speichern
Dauerbetrieb
FIX I / Fix 0
FIX I = Dauer EIN / FIX 0 = Dauer AUS
Aus den Schaltzuständen FIX I bzw. FIX 0
kann nur durch Drücken der
den automatischen Betrieb zurückgekehrt
werden.
Taste in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digi 322 j

Inhaltsverzeichnis