Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung TASU/... digi 322 J
(für 2 – 4 Kanal)
WA-EKF 3125/03.96/S:MMS/D:Bau/80.10.0724.7
1. Montage
2. Anschluß
Bedienungsanleitung der Zeitschaltuhr
1. Funktionsmerkmale
2. Inbetriebnahme
3. LCD Anzeige-Einheit
Info
4. Datenverwaltung innerhalb der Schaltuhr
5. Bedienerebene
– Tastaturbeschreibung – Funktionen
– IR Empfänger
6. Eingabe des aktuellen Datums und Uhrzeit
S
7. Sommer-/Winterzeit Umstellung
t
8. Programmierung als Wochenschaltuhr
a
– Routine Wochenprogramm
n
d
9. Programmierung von Datumsbereichen + Schaltbefehlen
a
10. Programmierung eines Einzeldatums + Schaltbefehlen
r
11. Lesen – Ändern – Ergänzen
d
Löschen, Reset
12. Eingabe Meßperiode
EVU
13. Erhöhung der Priorität
Sonder-
14. Impuls-Schaltbefehle
funktionen
15. Testlauf
16. Manuelle Betätigung der Schaltausgänge
DCF 77 Option
17. Funkuhr-Betrieb DCF 77
1. Montage
Die Schaltuhr bietet die klassische 3 Punkt Befestigung
a) auf dem Zählerfeld
b) auf dem Klemmendeckel nach DIN 43857 Teil 5
digi 322 JF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grasslin digi 322 JF

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TASU/... digi 322 J (für 2 – 4 Kanal) digi 322 JF WA-EKF 3125/03.96/S:MMS/D:Bau/80.10.0724.7 1. Montage 2. Anschluß Bedienungsanleitung der Zeitschaltuhr 1. Funktionsmerkmale 2. Inbetriebnahme 3. LCD Anzeige-Einheit Info 4. Datenverwaltung innerhalb der Schaltuhr 5. Bedienerebene – Tastaturbeschreibung – Funktionen –...
  • Seite 2 2. Anschluß siehe Geräteaufkleber/Schaltschema Nach dem korrekten Anschluß Klemmenabdeckung aufstecken und Plombierschraube festziehen. Nach dem Einstellen bzw. Programmie- ren der Schaltzeiten Klarsichtabdeckung an der oberen Gehäusekante einhängen, nach unten kippen und mit Plombierschraube befestigen. Beide Gehäuseteile können unabhängig voneinander montiert, plombiert und geöffnet werden. Vor dem Plombieren des Bedienfeldes ist darauf zuachten, daß...
  • Seite 3: Priorität

    Bild 1 automatischer Datumsanzeige Programmablauf Monat Kanalzustand I = EIN Jahreszahl 0 = AUS Schaltungsvorwahl Signalempfang DCF 77 (Handeingriff) Wochentage Bild 2 Sommerzeitperiode Anfangsdatum Sommerzeit- erkennung AU = Automatik (gesetzliche Sommer- zeitregelung) Enddatum Bild 3 Sekunden – Impulszeit (nur Ein-Befehle) –...
  • Seite 4: Speicherkapazität

    Block-Nr. Routine-Wochenprogramm – immer ohne Datumszuweisung Schaltzeiten – immer Priorität 0, nicht veränderbar – hat immer Gültigkeit, wenn keine höhere Priorität vorliegt Leerzeile Routine-Wochenprogramm Gleiche Schaltzeiten, die an verschiedenen Tagen – Einzeldatum und/oder Datumsbereich – durchgeführt werden sollen, werden sinnvollerweise unter einer Block-Nr.
  • Seite 5 – Einstieg zur Programmierung der Meßperiode (tm) – Veränderung der Entkuppelzeit (to) (1 … 59 Sek) (Werksvorgabe 09 Sekunden) zur Wahl der Sommer/Winterzeit Umstellung = bis zur Verbindung von 2 zusammengehörenden Datumsangaben: Anfang und Ende eines Datumsbereiches siehe Punkt 9 (auch Sommerzeitperiode) Prior zur manuellen Veränderung der Priorität für die Ausführung der Schaltbefehle N = nächster zur Übernahme der Daten in den Speicher –...
  • Seite 6 Taste – loslassen! Die Schaltuhr errechnet sich den zugehörigen Wochentag, hier Sonntag. Der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeigen blinkt im Sekundentakt. Hinweis: Ist die aktuelle Zeit im Sommerhalbjahr, erscheint im Display automatisch die Anzeige +1h. Der 31. Kalendertag des jeweiligen Monats z. B. Januar kann nur dann eingegeben werden, wenn dieser zuvor angewähtl wurde z.
  • Seite 7 Hinweis: Am Tag der So/Wi bzw. Wi/So Zeitumstellung dürfen zwischen 2.00 und 3.00 Uhr keine Schaltbefehle programmiert werden. Wiederaktivieren der gesetzlichen Sommerzeitperiode: Taste S/W 2mal drücken! Die angezeigte AU Sommerzeitperiode (gesetzlich) muß mit Taste S gespeichert werden. Die Umstellung bewirkt ein Rückrechnen und dabei werden die Schaltausgänge dem Programm entsprechend aktualisiert. siehe 4.3 8.
  • Seite 8 weiter- schalten z. B. mit h+ mit N speichern mit S speichern Entsprechende Ausschaltzeiten werden in gleicher Weise programmiert. Alle Schaltzeiten die in diesem Block gespeichert werden haben eine höhere Priorität als das Routine-Wochenprogramm und werden nur in diesem Zeitraum ausgeführt. 10.
  • Seite 9 11.2 Beschleunigtes Lesen Taste R gedrückt halten. Der 1. Speicherplatz im Block 00 wird angezeigt. Hier immer die 1. Meßperiode: Entkuppelzeit (to) und Meßperiodendauer (tm) Mit N wird dann jeweils das 1. Datum bzw. die 1. Schaltzeit im jeweiligen Block angezeigt. Die Informationen dazwischen werden normal mit R gelesen.
  • Seite 10 Mit den Tasten h+, h- die Stunden und mit m+, m- die Minuten eingeben für die Anfangszeit. Taste drücken. Wie oben – die Endzeit eingeben. Sind die korrekten Daten eingestellt mit Taste S speichern. Während der Eingaben kann mit Taste zwischen Anfang- und Endzeit umgeschaltet werden.
  • Seite 11 Beispiel: Daten: Tasten: Block Nr. Mo, Mi, Fr. 13:00 Uhr Tu, Th, Sa, Su, 15 Sekunden Impuls h+, h-, m+, m- auf Kanal 4 I/0 Kanal 4 = 15 Leerzeile mit S speichern Leerzeile Impuls-Schaltbefehle können auch einem Einzeldatum- bzw. einem Datumsbereich zugeordnet werden. 15.
  • Seite 12: Montage Und Anschluß Der Antenne

    17. Funkuhr-Betrieb DCF 77 17.1 Schaltuhren mit dem Zusatz F in der Typenbezeichnung können durch Anschluß der Antenne FA und eines Netzteils NT das Zeitsignal vom Sender Frankfurt-Mainflingen empfangen. Das codierte Signal – DCF 77 – stellt die Schaltuhr automatisch auf die aktuelle Zeit und Datum ein. MEZ = Mittel-Europäische Zeit.
  • Seite 13: Technische Daten

    18. Technische Daten Maße (H x B x T) 175 x 105 x 71 mm Gewicht g ca. 600 Anschluß siehe Geräteaufdruck Leistungsaufnahme ca. 5 VA Schaltleistung AC – ohmsche Last (VDE, IEC) 10 A/250 V AC µ – induktive Last cos. ϕ 0,6 2,5 A/250 V AC µ...

Diese Anleitung auch für:

Digi 322 j

Inhaltsverzeichnis