Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grasslin digi 322 JF Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste
– loslassen!
Die Schaltuhr errechnet sich den
zugehörigen Wochentag, hier Sonntag.
Der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeigen blinkt im Sekundentakt.
Hinweis:
Ist die aktuelle Zeit im Sommerhalbjahr, erscheint im Display automatisch die Anzeige +1h.
Der 31. Kalendertag des jeweiligen Monats z. B. Januar kann nur dann eingegeben werden, wenn dieser zuvor
angewähtl wurde z. B. 01.
Der 29.02. wird nur dann "angenommen", wenn das aktuelle Kalenderjahr auch ein Schaltjahr ist.
7. Sommer/Winterzeit-Umstellung
Mit der Taste S/W können folgende Informationen abgerufen bzw. beeinflußt werden:
AU (Automatik) = feste Umschaltung
Die S/W-Zeitumstellung erfolgt nach einem vorgegebenen Kalenderprogramm, das bis zum Jahr 2090 fest programmiert ist und
nicht verändert werden kann. (Gesetzliche Sommerzeitregelung der Europäischen Union sowie der Schweiz).
Beginn der Sommerzeit: Immer der letzte Sonntag im März. Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 2 auf 3 Uhr vorgestellt.
Ende der Sommerzeit: Immer der letzte Sonntag im Oktober. Die Stundenzählung wird um eine Stunde von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt.
HA (Halbautomatik) = frei wählbare Umschaltung mit Datumsbezug
Sie geben das für Ihren Standort/Ihr Land gültige Anfangs- und Enddatum der Sommerzeit ein. In den folgenden Jahren erfolgt die
Zeitumstellung immer zum gleichen Datum.
cHA (kalkulierte Halbautomatik) = frei wählbare Umschaltung mit Wochentagsbezug
!
Bei Änderung der gesetzlichen So/Wi-Zeitumstellung
Sie geben das für Ihren Standort/Ihr Land gültige Anfangsdatum der Sommerzeit (z. B. Datum des letzten Sonntags im April des laufenden
Kalenderjahres) sowie das Enddatum der Sommerzeit (z. B. Datum des ersten Samstags im Oktober des laufenden Kalenderjahres) ein.
Das Programm ordnet diesen Daten automatisch den richtigen Wochentag zu.
In den folgenden Jahren erfolgt die Zeitumstellung immer am kalkulierten Wochentag, unabhängig vom Datum (z. B. letzter Sonntag im April
und ersten Samstag im Oktober).
Hinweis: Bei 0 auf allen Stellen erfolgt keine Sommer-/Winterzeit-Umschaltung.
Abschluß mit
der gewählten
So-/Wi Zeit
gesetzlich
mit Taste S
speichern,
bezogen
auf den
Kalendertag
mit Taste S
speichern,
bezogen
auf die
Kalenderwoche/
Kalendertag
!
Taste S/W 1 mal drücken
Sommer-/Winterzeit nach
Bedarf ändern
Daten beliebig ändern und
Taste Year 1 mal drücken
Angaben für 1996
CL
mit Taste S speichern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digi 322 j

Inhaltsverzeichnis