Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grasslin digi 322 JF Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit den Tasten h+, h- die Stunden und mit m+, m- die Minuten eingeben für die Anfangszeit.
Taste
drücken.
Wie oben – die Endzeit eingeben.
Sind die korrekten Daten eingestellt mit Taste S speichern.
Während der Eingaben kann mit Taste
13. Erhöhung der Priorität
Wird für einen bestimmten Schaltbefehl mit Datumszuweisung – Einzeldatum oder Datumsbereich – eine höhere Priorität gewünscht, kann diese
mit Taste Prior. bis 9 angewählt werden..
Beispiel:
Innerhalb eines Datumsbereichs z. B. 9.6. bis 20.6. – Ferienzeit –, sollen jedoch vom 12.6. bis 15.6. die entsprechenden Schaltbefehle mit einer
höheren Priorität ausgeführt werden.
Beispiel:
Block Nr.
04
Nach der letzten Schaltzeit innerhalb dieses Blockes wird mit S abgespeichert – dabei wird dieser Block geschlossen.
Hinweis:
Die Erhöhung der Priorität muß in Verbindung mit dem Datum eingegeben werden.
Mit den Prioritäten 3 ... 9 können Einzeldatums und Datumsbereiche gemischt eingegeben werden, siehe Punkt 4.5.
Soll innerhalb eines Datumsbereiches mit höherer Priorität z. B. am Wochenende keine Schaltung ausgeführt werden, müssen selbstverständlich
die Wochentage SA, SU gelöscht werden.
14. Impuls-Schaltbefehle
Nur ein Ein-Befehl kann als Impuls ausgeführt werden.
Die Impulszeit selbst von 1 bis ... 59 Sekunden – wird mit Taste
zugeordnet werden.
Hinweis:
Kanal 2 – wahlweise Kanal 1 ist reserviert für die Meßperiode. siehe Punkt 12
zwischen Anfang- und Endzeit umgeschaltet werden.
Daten:
12.06. bis 15.06.
Priorität 4
Leerzeile
Leerzeile
Dieser Datumsbereich ist Teil einer Eingabe innerhalb eines Blockes.
zusätzlich eingegeben und muß dem jeweiligen Kanal
Tasten:
Day, Month
Day, Month
Prior.
mit N speichern
weiterschalten mit z. B. h+
Eingabe der Schaltzeiten
siehe Punkt 9
mit S speichern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digi 322 j

Inhaltsverzeichnis