Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grasslin digi 322 JF Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Einstieg zur Programmierung der Meßperiode (tm)
– Veränderung der Entkuppelzeit (to) (1 ... 59 Sek)
(Werksvorgabe 09 Sekunden)
S/W
zur Wahl der Sommer/Winterzeit Umstellung
= bis zur Verbindung von 2 zusammengehörenden Datumsangaben: Anfang und Ende eines Datumsbereiches
siehe Punkt 9 (auch Sommerzeitperiode)
Prior
zur manuellen Veränderung der Priorität für die Ausführung der Schaltbefehle
N = nächster zur Übernahme der Daten in den Speicher – innerhalb eines noch nicht abgeschlossenen Blockes
(next)
S = speichern zur Übernahme der Daten in den Speicher
(store)
mit gleichzeitigem Abschluß eines Blockes
R = lesen (read) zum Lesen der gespeicherten Daten
CL = clear
zum Löschen der jeweils angezeigten Daten
nur der aktuelle Displayinhalt
Reset
zum Löschen aller gespeicherten Daten sowie die aktuelle Uhrzeit und Datum
IR Empfänger – zum Empfang der gesamten Daten, wenn diese mit dem Handprogrammiergerät in den Speicher der Schaltuhr übertragen werden
– zum Lesen der übertragenen/gespeicherten Daten ohne die Plombierung zu öffnen
5.3 Programmierung über die IR-Schnittstelle
Die Schaltuhr kann mit einer 4-stelligen Code-Nr. versehen werden.
Damit ist ein unberechtigtes Umprogrammieren / ändern des Programms über die IR-Schnittstelle ausgeschlossen.
Nur autorisierte Personen haben Zugang zum Handprogrammiergerät und somit ist auch gewährleistet, daß nur dann ein
Umprogrammieren erfolgen kann, wenn die Code-Nr. übereinstimmt.
Die Code-Nr. muß zur Übertragung der Daten auch beim Handprogrammiergerät eingegeben werden.
Die Eingabe der Code-Nr. kann nur nach einem Reset erfolgen und muß mit S gespeichert werden.
Die Eingabe der Code Nr. erfolgt mit den Tasten We, Th, Fr, Sa, und kann von 0000 bis 9999 bestimmt werden.
Die Code-Nr. kann nicht gelesen werden und ist nach einem Reset ebenfalls gelöscht
Wird die Schaltuhr mit dem Handprogrammiergerät vorgenommen werden alle Daten vom Bedienteil zur Uhr übertragen, Code Nr., Datum,
Uhrzeit, Schaltbefehle, Sonderfunktionen.
Übertragungszeit ca. 4 Sekunden.
6. Eingabe des aktuellen Datums und Uhrzeit
Wir empfehlen, vor der Programmierung die Schaltuhr mit einem Reset in einen definierten Zustand zu bringen.
Für ca. 5 Sekunden sind alle Segmente im Display sichtbar. Danach erscheint:
6.1
Bei Empfang des Zeitsingal DCF 77 werden Datum und Uhrzeit automatisch eingelesen.
siehe Punkt 17
Manuelle Eingabe von Datum und Uhrzeit
Beispiel:
25.08.96
Taste
– gedrückt halten
Year
– Jahr einstellen (nur die letzten 2 Stellen)
Month – Monat einstellen
Day
– Tag einstellen
h+/h- – Stunde einstellen
m+/m- – Minute einstellen
Werden diese Tasten länger als 2 Sekunden gedrückt erfolgt ein Schnelldurchlauf.
blinkend
14:37
nur bei geöffneter Plombierung
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digi 322 j

Inhaltsverzeichnis