Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Verwendungsbereich; Hinweise Zu Elektrik - Pendix eDrive IN Systemanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Einleitung

Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Nutzung des Pen-
dix eDrive IN / INs Systems an Ihrem Fahrrad werden Sie beim
Fahren mit einem Elektroantrieb unterstützt. Dadurch wird Ihr
Fahrrad zu einem EPAC (Electrically Power Assisted Cycle), auch
Pedelec genannt. Pedelec bedeutet, dass Sie der Motor nur
unterstützt, wenn Sie auch in die Pedale treten. Dabei ist die
Leistung der Motorunterstützung abhängig von der Tretkraft und
dem ausgewählten Unterstützungsmodus. Je stärker Sie in die
Pedale treten, desto stärker werden Sie vom Motor unterstützt
und je höher die Stufe der Unterstützung ist, desto größer ist
auch die Schubkraft des Motors. Übersteigt die Geschwindigkeit
des Pedelecs 25 km/h, wird die Motorunterstützung automatisch
gestoppt. Fällt die Geschwindigkeit anschließend wieder unter
25 km/h, wird die Motorunterstützung automatisch reaktiviert.
Da das Antriebssystem eine maximale Nenndauerleistung von
250W hat und Sie bis zu einer Geschwindigkeit von 25km/h un-
terstützt, ist Ihr mit Pendix ausgestattetes Pedelec rechtlich dem
Fahrrad gleichgestellt. Es gelten daher die gleichen gesetzlichen
Vorgaben (in Deutschland die StVZO und STVO) für Ihr Pedelec
wie für ein normales Fahrrad. Halten Sie sich an die Verkehrsre-
geln und an die nationalen gesetzlichen Bestimmungen. Dieser
Teil der Bedienungsanleitung gibt Ihnen spezifische Informatio-
nen zum Umgang mit den Bauteilen der elektrischen Antriebs-
einheit Ihres Pendix eDrive IN / INs und zum Fahren mit einem
Pedelec. Allgemeine Informationen, z.B. zur Fahrradtechnik, fin-
den Sie in der Original Betriebsanleitung zum Fahrrad und in den
weiteren mitgelieferten Anleitungen.

2.1 Verwendungsbereich

Der Pendix eDrive IN / INs ist zum Einsatz in verschiedenen
Radtypen wie City- / Trekking- / Tourenräder, Mountainbikes
(Race/Cross-Country), Lastenräder, Falträder, Liegeräder
vorgesehen. Der genaue Einsatzbereich hängt vom Fahrrad-
modell ab und wird vom Fahrradhersteller festgelegt.
Aufgrund der erhöhten Belastung wird eine Ver-
wendung des Pendix eDrive IN / INs für Down-
hill-, Freeride-, BMX-Räder, Dirtbikes und ähnli-
che Typen sowie zum Einsatz in Wettbewerben
ausgeschlossen.
4
Ein Einsatz im Rollenbetrieb (Prüfstand, Homet-
rainer) wird ebenfalls ausgeschlossen.
Eine Verwendung von Klickpedalen in Verbin-
dung mit dem Pendix ist ausgeschlossen.
Der Pendix eDrive IN / INs ist nicht zur Nutzung
an Kinder- und Jugendfahrrädern für Kinder bis
14 Jahre vorgesehen!
Bevor Sie losfahren, lesen Sie die Bedienungs-
anleitung für Ihren Pendix eDrive IN / INs und die
Bedienungsanleitung für das Fahrrad/Pedelec
sorgfältig durch.
Bitte fahren oder rollen Sie nie einseitig stehend
auf einem Pedal!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Anleitungen entstehen. Ihr Pedelec darf
nur entsprechend dem bestimmungsgemäßen
Gebrauch benutzt werden. Dieser wird in der
mitgelieferten Original-Betriebsanleitung für das
Fahrrad beschrieben. Eine andere Nutzung kann
zu einem technischen Versagen und damit zu
Unfällen führen! Sachmängelhaftung und Garan-
tie erlöschen bei nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch.
Bitte beachten Sie die Wartungsintervalle zur
Prüfung/ zum Ersatz der am Fahrrad verbauten
Komponenten in der Anleitung zum Pedelec.

3. Hinweise zu Elektrik

und Elektronik
Die elektrische Anlage Ihres Pedelecs ist sehr
leistungsfähig. Entnehmen Sie den Akku unver-
züglich, wenn Sie Beschädigungen an der elektri-
schen Anlage erkennen oder gar, z.B. nach einem
Sturz oder Unfall, stromführende Teile offen lie-
gen. Wenden Sie sich für die Reparatur, aber auch
Sie sich für die Reparatur, aber auch wenn Sie eine
Frage wenn Sie eine Frage oder Probleme haben,
immer an Ihren Fachhändler. Fehlende Fachkennt-
nis kann zu schweren Unfällen führen! Wenn Sie
einen Fehler feststellen, gehen Sie bitte vor, wie im
Kapitel „Was tun im Fehlerfall" beschrieben.
Stellen Sie vor Arbeiten jeglicher Art an Ihrem Pe-
delec die elektrische Anlage aus und entnehmen
Sie den Akku.
Reinigen Sie das Pedelec nicht mit einem Dampf-
strahler, Hochdruckreiniger oder Wasserschlauch.
Dadurch kann Wasser in die Elektrik oder den An-
trieb gelangen und die Geräte zerstören.
Die vorgesehene Betriebstemperatur liegt bei -10°C bis
+50°C. Die Temperaturgrenzen zur Lagerung des Systems
werden mit -20°C bis +60°C angegeben.
Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebe-
nen Tätigkeiten durch. Weitere Eingriffe oder Än-
derungen am Pendix eDrive IN / INs dürfen nicht
vorgenommen werden. Es dürfen auch keine
Baugruppen demontiert oder geöffnet werden!
Ersetzen Sie Teile, die defekt oder verschlissen
sind, z.B. Akku, Ladegerät oder Sensoren, nur
durch Original-Ersatzteile des Herstellers oder
durch Teile, die vom Hersteller freigegeben sind.
Ansonsten erlischt die Gewährleistung und/oder
Garantie der Hersteller, wenn nicht freigegebene
Ersatzteile benutzt werden. Wenn nicht-originale
oder falsche Ersatzteile verwendet werden, droht
Funktionsverlust! Wenden Sie sich bei Defekten
an einen autorisierten Fachhändler, der die Re-
paraturen ausschließlich mit Original-Ersatztei-
len durchführt.
Bei unsachgemäßem Betrieb des Antriebssystems und Ma-
nipulationen an Akku, Ladegerät und Antrieb besteht die
Gefahr für gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden.
Pendix lehnt in diesem Fall jede Haftung für die entstande-
nen Schäden ab.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edrive ins

Inhaltsverzeichnis