Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pendix eDrive IN Systemanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Helligkeit der LED-Anzeige (ePower300/500)
Sie haben die Möglichkeit, die Helligkeit der LED-Anzeige an
Ihre Wünsche anzupassen. Dies funktioniert am Rad im Still-
stand oder bei nicht angeschlossenem Akku.
Bitte versuchen Sie nicht, die Helligkeit während der Fahrt
einzustellen. Damit gefährden Sie Ihre Sicherheit. Stellen Sie
die Unterstützung auf Eco. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste
für 4 Sekunden, danach beginnt die LED-Anzeige in kurzen
Abständen die Helligkeit in 5 Stufen zu verändern. Dies ge-
schieht fortlaufend, solang Sie die Taste drücken. Lassen Sie
die Taste in der gewünschten Helligkeitsstufe los, wird dieser
Wert gespeichert. Der Helligkeitswert wird so lang beibehal-
ten, bis Sie eine erneute Einstellung vornehmen.
Der Einstellvorgang wird nach 30 Sekunden
beendet, selbst wenn Sie noch länger auf die
Taste drücken.
Taschenlampen-Modus
Sie haben die Möglichkeit, den Akku als Lichtquelle zu ver-
wenden. Dies funktioniert beim Laden oder bei nicht ange-
schlossenem Akku. Stellen Sie die Unterstützung auf Sport.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste für 4 Sekunden, danach
leuchtet die LED-Anzeige weiß. Zum Ausschalten des Ta-
schenlampenmodus drehen Sie entweder am Drehschalter
oder drücken kurz die Ein-/Aus-Taste.
Beachten Sie, dass der Modus auf dem Ladege-
rät aus technischen Gründen kurz vor Abschluss
des Ladevorgangs beendet wird und nicht mehr
zur Verfügung steht. Zur Wiederinbetriebnahme
trennen Sie den Akku vom Ladegerät.
Beachten Sie, dass der Drehschalter je nach
Nutzungsdauer im Taschenlampenmodus sehr
warm werden kann.
12
Zurücksetzen des Akkus
Sollte es doch einmal dazu kommen, dass der Akku nicht
mehr funktioniert, haben Sie die Möglichkeit, diesen zurück-
zusetzen. Dazu drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, egal in wel-
cher Unterstützungsstufe für 40 Sekunden. Danach erlischt
die LED-Anzeige und der Akku ist zurückgesetzt.
Sicherheitsbügel Fahrradschloss
Der Pendix Akku ist im unteren Bereich mit einem ausziehba-
ren Stahlbügel versehen.
Sollten Sie den Akku einmal nicht mitnehmen wollen, kön-
nen Sie ihn stecken lassen, den Bügel herausziehen und ein
geeignetes Fahrradschloss durch den Bügel ziehen, um den
Akku am Rad zu sichern
USB-C Anschluss
Die ePower verfügt über einen USB-C Anschluss, welcher
zum Laden und Betreiben von typischen USB-Endgeräten
wie z.B. Handys, Navigationsgeräten oder auch Lampensys-
temen genutzt werden kann.
Der USB-C Ausgang ist aktiv, wenn der Akku am Fahrrad
steckt und eingeschaltet ist. Zum De- und Aktivieren des
USB-C Ausgangs, wenn der Akku weder am Rad noch am
Ladegerät steckt, drücken Sie die Ein-/Aus Taste kurz. Der
LED Ring leuchtet bei aktiviertem USB in der aktuellen
Ladezustandsfarbe.
Ausgangsspannung: 5 V | Max. Ausgangsstrom: 1,5 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edrive ins

Inhaltsverzeichnis