• Die Stromversorgung muss zuverlässig geerdet sein, um eine wirksame Erdung des Kli-
magerätes sicherzustellen und das Risiko des Stromschlags zu eliminieren. Das Er-
dungskabel nicht anschließen an Gas- oder Wasserleitung, Blitzableiter oder Telefonlei-
tung.
• Nach dem Start sollte das Klimagerät mindestens 5 Minuten laufen, anderenfalls kann es
den Ölrückfluss in den Kompressor beeinträchtigen.
• Das Klimagerät darf nicht durch Kinder bedient werden.
• Bedienen Sie das Klimagerät nie mit nassen Händen.
• Vor der Reinigung des Klimagerätes oder dem Wechsel des Luftfilters trennen Sie das
Gerät von der Stromversorgung.
• Sollten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, trennen Sie es von
der Stromversorgung.
• Lassen Sie das Klimagerät nicht in einer Korrosionsatmosphäre, in welcher Wasser oder
Feuchtigkeit ist.
• Treten Sie nicht auf das Klimagerät und legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Nach der Elektroinstallation sollte eine Prüfung durchgeführt werden, ob des zum Strom-
durchschlagen nicht kommt.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es von dem Hersteller, dem autorisierten
Service oder einem entsprechend qualifizierten Fachmann gewechselt werden, um die
Risiken einer unsachgemäßen Installation zu vermeiden.
• Beim festen Anschluss der Stromversorgung muss in den Kreis ein Ausschalter (Trenn-
schalter) eingeschlossen werden, welcher alle Pole abtrennt und dessen Kontakte bei
der Öffnung mindestens 3 mm voneinander entfernt sind.
• Das Gerät muss entsprechend der jeweiligen örtlichen Vorschriften und Normen einge-
baut werden.
• Die Temperatur des Kühlkreises kann hoch sein. Achten Sie darauf, dass das Verbin-
dungskabel die Kühlmittelrohre direkt nicht berührt.
– 3 –