Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Verriegeln; Reinigung; Instandhaltung - Hafele LockerLock LL 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

8. Bedienung

8.1 Öffnen

8.2 Verriegeln

9. Störungsbehebung
10. Reinigung / Wartung

10.1 Reinigung

10.2 Instandhaltung /

Wartung
6
• Für die Öffnung wird ein berechtigter Benutzerkey benötigt.
Schrittweise Anleitung „Bedienung - Öffnen" siehe Bildteil
ab Seite 36.
• Für die Verriegelung wird ein berechtigter Benutzerkey benötigt.
Schrittweise Anleitung „Bedienung - Verriegeln" siehe Bildteil
ab Seite 37.
Bei schwachen Batterien lässt sich das LockerLock noch einmal öffnen, jedoch nicht
mehr schließen.
Wenn nun das LockerLock durch Drücken des Druckknopfs aktiviert wird, blinkt die
LED auf der Innenseite abwechselnd rot und grün. Dies ist die Aufforderung zum
umgehenden Batteriewechsel.
HINWEIS
Produktschäden durch unsachgemäße Reinigung!
> Keine Reiniger mit Alkohol, organischen Lösungsmitteln oder Ver-
dünnungen einsetzen.
> Keine scheuernden Materialien einsetzen.
> Keine Hochdruck- oder Dampfreinigungsgeräte einsetzen.
Produkt-Außenflächen bei Bedarf reinigen:
• mit einem trockenen, weichen Baumwolltuch oder
• mit einem feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel bzw. Neutralreiniger.
Mit Ausnahme des Batteriewechsels ist das Produkt wartungsfrei.
HINWEIS
Produktschäden durch unsachgemäße Wartung!
> Keine Schmierstoffe einbringen. Keine Reparaturen durchführen.
> Bei Beschädigungen / Funktionsstörungen den Hersteller
kontaktieren.
> Wenn Teile ausgetauscht werden müssen, ausschließlich Original-
Ersatzteile der Firma Häfele einsetzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis