Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LockerLock Schließgehäuse

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hafele dialock

  • Seite 1 LockerLock Schließgehäuse...
  • Seite 2 LockerLock die Schließrechte wieder entzogen. Zusätzlich kann mit Hilfe des Info-Terminals LockerLock die Wellness- Funktion über einen Konfigurations-Transponder zugeschaltet werden. Soll eine andere Betriebsart gewählt werden, bitte Rücksprache mit Ihrer Dialock-Verkaufsstelle halten. Zur Inbetriebnahme notwendige Komponenten l Spindverschluss LockerLock l Programmier- und Lösch-Key-Sticks...
  • Seite 3 Montageanleitung Normen und Vorschriften LockerLock ist mit folgenden Normen/Vorschriften konform, die bei der Prüfung/Zulassung zugrunde gelegt wurden: l EN 300 220-1 l ETS 300 683 Technische Daten Temperatur-Einsatzbereich 0-70 °C Lagertemperatur -20-85 °C relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 10-90 % Schutzklasse IP 44...
  • Seite 4 Montageanleitung Lieferumfang LockerLock-Gehäuse (1 Stück): Befestigungslöcher Fenster mit LED- und IR-Anzeige LockerLock-Gehäuse Batteriefach Batteriefach-Deckel Verschlussriegel Schlosskasten Druckknopf Wechseleinsatz Zubehör Abdeckstopfen (2 Stück) LockerLock kann bei rechts und links angeschlagenen Türen eingesetzt werden. Geliefert wird LockerLock für rechts angeschlagene Türen.
  • Seite 5 Montageanleitung Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten: Elektronik-Key Schließblech Batterie (4 Stück; Empfehlung AA 1,5 V Typ E91) Bedienungsanleitung (1 Stück) Nummernschild mit Nummer oder neutral (1 Stück) Servicewerkzeug LockerLock Montagematerial Schraube (4 Stück; je nach Montageart) Eindreh-/Einleimmuffe (4 Stück)
  • Seite 6 Montageanleitung Montage Voraussetzungen: l Türblattdicke 13-19 mm l Empfohlene Türbreite: Richtwert bei einliegender Tür: mindestens 305 mm Richtwert bei aufliegender Tür: mindestens 140 mm l Angebrachtes Schließblech bzw. Schließwinkel l Abstand von Druckknopfmitte zur Türblattkante: bei einliegender Tür: 32 mm bei aufliegender Tür: 34+U mm (U: Überstand der Tür) Um die Maße zu überprüfen, empfehlen wir grundsätzlich einen Probeanschlag vor der Serienfertigung.
  • Seite 7 Montageanleitung Benötigtes Werkzeug und Montagematerial: l Bohrschablone/Aufklebehilfe l Bohrmaschine l Schraubendreher l Lineal l Vorstecher l Zur Montage am Türblatt aus Holz und HPL: 4 Holzschrauben ABC Spax 5 x 25 mm Holzbohrer D = 22 mm Bohrer für Holzschrauben ABC Spax 5 x 25 mm l Zur Montage am Türblatt aus Holz und HPL bei besonders starken Belastungen oder häufiger Nutzung: 4 Senkschrauben M 5 x 25 mm...
  • Seite 8 Montageanleitung Schlosskasten und Wechseleinsatz für links angeschlagenes Türblatt einsetzen 3. Schlosskasten anders herum wieder ins LockerLock-Gehäuse einsetzen. Verschlussriegel zeigt zur anderen Seite. 4. Wechseleinsatz auf der anderen Seite des LockerLock-Gehäuses wieder einsetzen. LockerLock montieren Zur Montage des LockerLock sind drei Schritte notwendig: l Loch für Druckknopf am Türblatt bohren l Löcher für Schrauben am Türblatt bohren l LockerLock am Türblatt befestigen...
  • Seite 9 Montageanleitung Loch für Druckknopf am Türblatt bohren Ø 2 1. Mittelpunkt der Druckknopf-Bohrung auf das Türblatt zeichnen (zur Hilfe liegen dieser Anleitung Bohrschablonen bei). 2. Darauf achten, dass die Mittelpunkte von Schließblech und Druckknopf-Bohrung auf gleicher Türblatthöhe sind. 3. Abstand der Druckknopf-Bohrung zur Türblattkante entsprechend für einliegendes und aufliegendes Türblatt berücksichtigen.
  • Seite 10 Montageanleitung Löcher für Schrauben am Türblatt bohren Ø 2 1. 4 Punkte für Löcher der Schrauben nach Maß auf das Türblatt zeichnen (zur Hilfe liegen dieser Anleitung Bohrschablonen bei). 2. Batteriefach-Deckel mit Servicewerkzeug abnehmen. 3. LockerLock so an die Türblatt-Innenseite halten, dass der Druckknopf durch das entsprechende Loch ragt.
  • Seite 11 Montageanleitung LockerLock am Türblatt befestigen 1. LockerLock so an die Türblatt-Innenseite halten, dass der Druckknopf durch das entsprechende Loch ragt. 2. Schrauben durch die Befestigungslöcher mit dem Schraubendreher am Türblatt fest schrauben. 3. Abdeckstopfen in Befestigungslöcher drücken, um Schrauben abzudecken. 4.
  • Seite 12 Montageanleitung 6. Nummernschild, mit Nummer oder neutral, und Bedienungsanleitung wie abgebildet (parallel zur Türkante) auf die Außenseite des Türblatts kleben; Aufklebehilfen liegen dieser Anleitung bei. Dabei darauf achten, dass die Oberfläche des Türblatts trocken, sauber und fettfrei ist.
  • Seite 13 Montageanleitung Demontage Benötigtes Werkzeug: l Akku-Schrauber l Bohrer D = 3 mm l Holzschrauben ABC Spax 5 x 25 mm l Schraubendreher l Kombizange LockerLock vom Türblatt demontieren 1. Batteriefach-Deckel mit Servicewerkzeug abnehmen. 2. Mit Akku-Schrauber und Bohrer ein Loch in die Abdeckstopfen bohren.
  • Seite 14 Montageanleitung 4. Holzschrauben ABC Spax mit Kombizange fassen und zusammen mit den Abdeckstopfen aus den Befestigungslöchern herausziehen. 5. Schrauben durch die Befestigungslöcher mit dem Schraubendreher aus dem Türblatt herausschrauben. 6. LockerLock vom Türblatt abnehmen.
  • Seite 15 Montageanleitung Inbetriebnahme Programmier- und Lösch-Key-Sticks zuweisen (Stand Alone) In der Einfachen Lösung (feste Schrankwahl) müssen die Programmier- und Lösch-Key-Sticks bei der Erstinbetriebnahme an der geöffneten Tür zugewiesen werden. Zum Einsatz der Wellness-Funktion (freie Schrankwahl) muss diese mit dem Konfigurations-Transponder zugeschaltet werden, bevor Programmier- und Lösch-Key-Sticks zugewiesen werden.
  • Seite 16 Montageanleitung 6. Roten Lösch-Key-Stick entfernen. Druckknopf loslassen. LockerLock schaltet automatisch aus. Wenn bei der Zuweisung Fehler aufgetreten sind: Õ LockerLock erneut einschalten. Õ Programmier- und Lösch-Key-Stick noch einmal zuweisen. Wenn erneut Fehler auftreten: Õ Rücksprache mit Ihrer Dialock-Verkaufsstelle.
  • Seite 17 Montageanleitung Kurzbedienungsanleitung Schließrechte zuweisen durch Programmier-Key-Stick (feste Schrankwahl) 1. Druckknopf drücken und gedrückt halten. Rote Anzeige (LED) leuchtet. LockerLock ist eingeschaltet. 2. Druckknopf weiter gedrückt halten. Grünen Programmier-Key-Stick vor den Druckknopf halten. Grüne Anzeige (LED) blinkt. 3. Druckknopf loslassen und anzulernenden Elektronik-Key vor den Druckknopf halten, während die grüne Anzeige (LED) blinkt (ca.
  • Seite 18 Montageanleitung Schließrechte entziehen durch Lösch-Key-Stick (feste Schrankwahl) 1. Druckknopf drücken und gedrückt halten. Rote Anzeige (LED) leuchtet. LockerLock ist eingeschaltet. 2. Druckknopf weiter gedrückt halten. Roten Lösch-Key-Stick vor den Druckknopf halten. Rote Anzeige (LED) blinkt. 3. Druckknopf loslassen und zu löschenden Elektronik-Key vor den Druckknopf halten.
  • Seite 19 Montageanleitung Tür verriegeln 1. Tür schließen. 2. Druckknopf des LockerLock mit berechtigtem Elektronik-Key bis zum Anschlag eindrücken und ca. 1 Sekunde halten. Elektronik-Key entfernen. Druckknopf ist eingedrückt. Verschlussriegel ist ausgefahren. Tür ist verriegelt. Tür öffnen Õ Druckknopf mit berechtigtem Elektronik-Key bis zum Anschlag eindrücken und ca.
  • Seite 20 Montageanleitung Batterien nicht über den Hausmüll entsorgen! ÕBatterien umweltgerecht entsorgen, z. B. über eine kommunale Sammelstelle. Batterien wechseln 1. Servicewerkzeug auf den Batteriefach-Deckel aufsetzen. 2. Servicewerkzeug andrücken, leicht nach oben schieben und anschließend zusammen mit Batteriefach-Deckel nach unten abziehen. 3. Leere Batterien aus dem Batteriefach nehmen. 4.
  • Seite 21 Montageanleitung 732.29.112 Der Nachdruck der Montageanleitung, auch auszugsweise, oder die Nachahmung der Abbildungen und Zeichnungen sowie die Nachahmung der Gestaltung sind verboten. Für Druckfehler und Irrtümer, die bei der Erstellung der Montageanleitung unterlaufen sind, ist jede Haftung ausgeschlossen. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Stand 06.01 Copyright Häfele GmbH &...