Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör Verwenden; Der Drehteller; Der Grillrost - hanseatic AG820B3AT-P0CE40 Gebrauchsanleitung

Einbau-mikrowelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zubehör verwenden

Der Drehteller

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Sachschäden führen.
■ Den Drehteller nie mit mehr als 4 kg
belasten. Er kann sonst zerbrechen.
■ Den heißen Drehteller nicht auf kal-
te Flächen wie z. B. eine Arbeitsplat-
te aus Granit oder Fliesen stellen. Er
kann sonst zerspringen. Immer einen
geeigneten Untersetzer verwenden.
Der Drehteller muss bei jedem Betrieb der
Mikrowelle verwendet werden.
– Er dreht sich während des Betriebs, um
eine gleichmäßige Erwärmung zu ge-
währleisten.
– Maximale Belastbarkeit: 4 kg.
– Bei Verwendung mit dem Grillrost (34)
wird er auch als Fettpfanne benutzt.
1. Setzen Sie den Drehtellerantrieb (5) ggf. in
die Aussparung in der Mitte ein.
2. Setzen Sie den Rollring (7) ein.
3. Setzen Sie den Drehteller (8) auf den Gar-
raumboden, und drehen Sie ihn, bis seine
Mitte auf dem Drehtellerantrieb einrastet.
4. Stellen Sie Kochgefäße immer auf den
Drehteller. So wird bei einem Überkochen
das Eindringen von Flüssigkeit in das Ge-
rät vermieden.
Zubehör verwenden

Der Grillrost

HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigungen des Geräts
führen.
Der Grillrost ist nicht für reinen Mikro-
wellenbetrieb geeignet.
■ Verwenden Sie den Grillrost aus-
schließlich bei Grill- oder Mikrowel-
len-Kombibetrieb.
Der Grillrost (34) ist nicht für Mikrowellenbe-
trieb geeignet. Es kann sonst Funkenschlag
entstehen. Verwenden Sie den Grillrost aus-
schließlich bei reinem Grillbetrieb oder bei Mi-
krowellen-Kombibetrieb
Wenn Sie den Grillrost verwenden, stellen
Sie ihn immer auf den Dreh teller (8).
Seite DE-17
(34)
und
.
C - 1
C -2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

98429654

Inhaltsverzeichnis