Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nach der Benutzung
• Schalten Sie das Gerät mit dem
EIN/AUS-Schalter aus. Ziehen Sie
anschliessend in jedem Fall den
Netzstecker.
Achtung!
Der EIN/AUS-Schalter muss in der
AUS-Position stehen, bevor der
Netzstecker gezogen wird! Sonst
Gefahr von Geräteschaden bzw.
Brandgefahr!
• Warten Sie, bis das Gerät kom-
plett abgekühlt ist, dann reinigen
Sie das Gerät wie anschliessend
beschrieben.
Reinigung (III, IV, VII)
• Prüfen Sie, ob der EIN/AUS-
Schalter in der AUS-Position steht
und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
komplett abkühlen. Gerät, Kabel und
Stecker niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten tauchen.
• Das Gehäuse mit einem feuchten
Lappen abwischen. Die Grillplatte
kann zu Reinigungszwecken abge-
nommen werden. Die Stein-Grillplat-
te wie auch die Raclette-Pfännchen
und Spachteln sollten nur mit einem
weichen Schwamm in heissem Spül-
wasser abgewaschen werden.
• Starke Verschmutzungen in den
Pfännchen können Sie am besten
entfernen, wenn Sie etwas Speiseöl
in die Pfännchen geben und 5 Minu-
ten einwirken lassen, oder wenn Sie
die Pfännchen 30 Minuten in kaltes
Wasser legen.

Reinigung

• Anschliessend Pfännchen, Spach-
teln und Grillplatte sorgfältig spülen
und abtrocknen.
• Grillplatte, Raclette-Pfännchen und
Spachteln nicht in der Geschirrspül-
maschine reinigen.
• Verwenden Sie keine Scheuer-
lappen, Stahlwolle, scheuernde
Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder
Azeton bzw. Alkohol, um das Gerät
zu reinigen.
• Die Chromstahloberfläche mit
einem handelsüblichen Chromstahl-
reiniger pflegen.
Achtung!
Tauchen Sie das Gerät niemals ins
Wasser und halten Sie es niemals
unter fliessendes Wasser.
• Lagern Sie das ausgesteckte und
abgekühlte, saubere Gerät an einem
trockenen Ort, am besten in der Ori-
ginalverpackung um es vor Staub zu
schützen, ausserhalb der Reichweite
von Kindern.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis