Achtung!
Benutzen Sie niemals scharfkan-
tige Gegenstände wie Messer
oder Gabel, um den Käse aus
den Pfännchen zu nehmen, dies
beschädigt die Antihaftbeschich-
tung! Verwenden Sie ausschliess-
lich Holzlöffel oder hitzebeständi-
ge Plastikutensilien.
Lassen Sie die Pfännchen nie leer
im Raclette-Grill stehen!
Berühren Sie den heissen Grill
und die Pfännchen nur an den
Griffen!
Würzen Sie den Käse wenn ge-
wünscht erst, nachdem Sie ihn
auf den Teller gelegt haben. Die
Gewürze könnten sonst verbren-
nen.
• Auf der Grillplatte können Sie
gleichzeitig auch Fleisch, Fisch, Wür-
ste oder Gemüse grillen.
• Vor dem Grillieren sollten Sie
fettarmes Fleisch jeweils leicht ein-
ölen oder alternativ die Grillplatte
leicht einölen. Grillgut mit normalem
Fettgehalt wird im eigenen Saft ge-
braten.
• Legen Sie Fleisch / Fisch oder Ge-
müse auf die Grillplatte, braten Sie
die Fleischstücke auf jeder Seite an
und würzen Sie sie erst danach.
18
Inbetriebnahme
Achtung!
Niemals tiefgefrorene Lebensmittel
auf die Grillplatte legen.
• Verwenden Sie zum Drehen des
Grillgutes immer einen Holzlöffel
oder hitzebeständige Plastikutensi-
lien.
• Schneiden Sie nicht direkt mit dem
Messer auf der Grillplatte. Nehmen
Sie das Gemüse oder Fleisch/Fisch
mit einem Holzlöffel oder mit hitze-
beständigen Plastikutensilien von der
Grillplatte.
Achtung!
Lassen Sie den Raclette-Grill nicht
längere Zeit ohne Lebensmittel
eingeschaltet stehen. Es ist besser,
das Gerät während einer Essens-
pause auszuschalten (EIN/AUS-
Schalter in AUS-Position drücken)
und dann erneut einzuschalten.
Tipps und Tricks
• Lassen Sie niemals leere Raclette-
Pfännchen im heissen Gerät stehen.
Die Speisereste lassen sich sonst nur
sehr schwer entfernen.
• Schneiden Sie das Grillgut in
mundgerechte Portionen, dann sind
die Stücke schneller gar.