forderlich ist. Klemmen Sie
das Netzkabel nicht ein und
schützen Sie es vor heissen
Gegenständen.
• Eine Beschädigung des
Netzkabels kann einen Kurz-
schluss, Feuer und/ oder
Stromschlag verursachen.
• Ziehen Sie den Stecker
niemals am Netzkabel oder
mit nassen Händen aus der
Steckdose.
Achtung!
Ziehen Sie nie zuerst den
Netzstecker, um das Gerät
auszuschalten, dadurch
könnte es beschädigt
werden. Schalten Sie das
Gerät immer erst mit dem
EIN / AUS-Schalter aus.
• Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steck-
dose, wenn das Gerät nicht
in Gebrauch ist, nur dann ist
das Gerät definitiv ausge-
schaltet.
• Lassen Sie das Netzkabel
nicht herunterhängen, damit
niemand das Gerät herun-
terziehen oder sich daran
verletzen kann. Gefahr von
Verbrennungen!
Sicherheitshinweise
• Das Netzkabel darf nicht
mit den heissen Geräteteilen
in Berührung kommen.
• Keine schweren Gegen-
stände bzw. das Gerät selbst
auf das Netzkabel stellen.
Kurzschluss- und Brandge-
fahr!
• Verlegen Sie das Netzka-
bel immer so, dass niemand
darüber stolpern kann. Es
könnten Verletzungen auftre-
ten oder das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Knicken Sie das Netzka-
bel nicht und wickeln Sie es
nicht um das heisse Gerät.
Stromanschluss (I, X)
(
Strom kann tödliche Folgen
haben.
• Schliessen Sie den Rac-
lette-Grill nur an eine Wand-
steckdose mit Wechselstrom
mit einer Spannung von
230 V/50 Hz an. Als Min-
destabsicherung der Steckdo-
se gilt 6 Ampère (siehe auch
Angaben auf dem Typen-
schild).
Ein nicht ordnungsge-
mässer Umgang mit
11