kann und das Gerät selbst
nirgends herunterfallen kann.
• Beachten Sie, dass der Ra-
clette-Grill rundum einen Min-
destabstand von 50 cm zum
nächsten Gegenstand, zur
Steckdose oder zur Wand
benötigt.
• Benutzen Sie das Gerät
nicht in der Nähe von
Wasser (z.B. Badewanne,
Schwimmbecken etc.) und
setzen Sie es weder Regen
noch anderer Feuchtigkeit
aus.
• Während des Betriebs
Gerät nicht abdecken und
ungehinderte Luftzirkulation
rund um das Gerät sicherstel-
len.
Achtung!
Die Standflächen-Tempe-
ratur unter dem Grill wird
während des Betriebs sehr
hoch! Raclette-Grill des-
halb nie direkt auf einen
hitzeempfindlichen oder
weichen Untergrund wie
Holztisch, Tischdecke etc.
stellen; immer hitze-isolie-
rende Unterlage darunter
legen.
Sicherheitshinweise
• Legen Sie keine brennba-
ren Materialien wie Papier
oder Kunststoff auf die Grill-
platte oder die Heizschlan-
ge. Die Grillplatte darf nicht
mit Alufolie abgedeckt wer-
den.
• Benutzen Sie das Gerät
nicht im Freien und halten
Sie es von Feuchtigkeit, Hitze
und offenen Flammen fern.
• Stellen Sie das Gerät
niemals in der Nähe von
Apparaten auf, die Wärme
abgeben wie z.B. Öfen,
Gasherde, Kochplatten, etc..
Stellen Sie das Gerät in si-
cherem Abstand (mindestens
50 cm) zu Wänden oder
anderen Objekten auf, die
in Brand geraten können wie
beispielsweise Gardinen,
Handtücher (Baumwolle oder
Papier etc.).
• Nichts auf das Gerät legen
(ausser Grillgut). Keine Töpfe
oder Pfannen auf die Grill-
platte stellen.
• Der EIN / AUS-Schalter
oder die Gerätebasis mit
Heizschlange (inkl. Netzka-
bel und Stecker) dürfen nie-
mals mit Wasser, Flüssigkei-
13